K4
Berner Voralpen   T5 K4  
16 Jul 09
kleine Trilogie: Gantrisch, Bürglen & Ochsen
Gantrischregion: ein beliebtes Wandergebiet Start von der Wasserscheide aus, auf Bergwanderweg Richtung Leiterepass an die NO Flanke des Gantrisch zum Einstieg des Klettersteiges queren, der erste Leckerbissen quasi noch vor dem Frühstück. Der Klettersteig Gantrisch ist offen von Mitte Juni - Oktober. Bewertung (KS4) eher...
Publiziert von bacillus 11. Juni 2010 um 11:22 (Fotos:7)
Freiburg   T3 K4  
9 Jun 10
Le Moléson - Teysachaux
Beim Parkplatz der Molésonbahn 1’107m in Moléson-sur-Gruyèresmontieren wir unsere Bergschuhe und machen uns an den Aufstieg via Dessus, grosses Clés 1’386m zur Mittelstation Plan-Francey 1’517m. Hier finden wir auf Anhieb die Informationen und auch den Einstieg zum...
Publiziert von saebu 16. Juni 2010 um 22:27 (Fotos:29)
Berner Voralpen   T3 K4  
11 Okt 08
Via ferrata du Gantrisch
Il fallait que je fasse une fois la ferrata du Gantrisch sans brouillard... Alors se fut après les premières neiges, bien tard dans la saison. Le temps fut magnifique et, du coup, j'ai aussi eu droit à pas mal de gaz ;) La montée débute par le chemin menant au Leiterepass. C'est donc...
Publiziert von bergpfad73 12. Juli 2010 um 22:08 (Fotos:12)
Languedoc-Roussillon   K4  
23 Jun 10
Via Ferrata "Vidourle"
Gestartet sind wir gegen 10Uhr in St.Sériès - die Anfahrt war nicht ausgeschrieben, aber relativ einfach zu finden --> Einfach in Richtung des Flusses fahren! Man läuft einen kurzen Weg zum Einstieg, welcher auch nicht ganz einfach zu finden war! Wir haben erst den Ausstieg gefunden und mussten dann...
Publiziert von shino 15. Juli 2010 um 22:17 (Fotos:5)
Oberhalbstein   T5 K4  
29 Jul 09
Piz Mitgel
Die senda verticala ist ein toller Klettersteig, der in den letzten Passagen vor dem Ausstieg leicht überhängend wird. In der Mitte der Wand befindet sich das Gipfelbuch, dort kann man auch Spenden zur Erhaltung des Klettersteigs anbringen. Nach dem Klettersteig geht es in gut einer Stunde noch recht alpin zum Gipfel....
Publiziert von a1 18. Juli 2010 um 20:56 (Fotos:6)
Obwalden   K4  
9 Aug 10
Fürenwand
Als Schlusspunkt unserer 3 Tagetour kam dann doch noch die Fürenwand zum Zuge. Wir mussten schon 2x wieder umkehren, weil es zu regnen begonnen hat. Diesesmal hatten wir Glück, das Wetter war perfekt. Viel sagen muss man über die Fürenwand ja glaube ich nicht mehr, ausser dass man vielleicht nicht mit den...
Publiziert von Kieffi 10. August 2010 um 07:27
Berner Voralpen   T3 K4  
11 Sep 07
Un temps à champignons et une ferrata sans gaz
Une ferrata par un épais brouillard? Ce n'est pas drôle: il fait froid et humide, on a froid, ça tire sur les bras, mais l'on ne sent pas le gaz, aucune impression de vide sous soi. Pourtant l'on se rend bien compte de la hauteur du mur, rien que parce que ça monte depuis plus d'une demi-heure. Mais...
Publiziert von bergpfad73 16. August 2010 um 20:58 (Fotos:19)
Glarus   K4  
31 Jul 10
Klettersteig Braunwald (Eggstöcke)
Ausgangspunkt für den Klettersteig über die Eggstöcke ist das autofreie Braunwald ganz hinten im Linthal. Einsteiger ohne eigene Ausrüstung können ein Klettersteigset mit Helm im 'Kessler Sport' in Braunwald mieten resp. beim Berggasthaus Gumen. Eine Reservation wird empfohlen! Beim Berggasthaus Gumen...
Publiziert von Freeman 17. August 2010 um 15:17 (Fotos:26)
Stubaier Alpen   T3 II K4  
29 Jul 05
Fernau Klettersteig auf den Egesengrat (2631m)
Dies war mein erster Klettersteig, und dazu noch gleich ein D'er (bzw. S). Da das natürliche alleine als Einstieg nicht wirklich akzeptabel ist, gings in der Gruppe und mit Bergführer gen Himmel. Also wurde an einem schönen Tag im Sommer 2005 zur Seilbahn, die in die Stubaier Gletscherwelt führt, gefahren und an der...
Publiziert von Kris 18. August 2010 um 22:04 (Fotos:10)
Brianconnais   T4 K4  
7 Aug 10
Rocher Blanc depuis les Combes
L'idée de cette sortie est d'inclure la Via Ferrata du Rocher Blanc (http://www.hautes-alpes.net/via-ferrata.html page 25) dans une vraie randonnée en ne montant pas sur la crête avec le téléphérique de Serre-Chevalier 1350. Pour ce faire on se gare au parking au dessus des Combes (Puy...
Publiziert von marin 27. August 2010 um 13:57 (Fotos:17)
Glarus   T3 K4  
26 Aug 10
Klettersteig Braunwald (Eggstöcke)
Mit Besuch unterwegs im Reich der Eisenbügel [Tour Anna mit R&S] Das wunderschöne Wetter sollte zu einer imposanten Tour genutzt werden, galt es doch, dem klettersteig-begeisterten Besuch etwas eindrückliches zu bieten. So wurde der Klettersteig über die Eggstöcke oberhalb von Braunwald ausgewählt. Der Klettersteig...
Publiziert von alpinos 8. Januar 2011 um 22:09 (Fotos:16)
Trentino-Südtirol   T2 K4  
20 Aug 68
Piz Selva (2.941 m) übern Pößnecker Klettersteig
Da ich das Schweizer Bewertungssystem der Klettersteige nicht verstehe, bewerte ich nach dem Deutsch/Österreichischen System: 4,5 - D Anforderung: Kondition: Armkraft: Technik: Mut/Psyche: Bergerfahrung: hoch (4) hoch (4) mittel (3)...
Publiziert von Gemse 17. September 2010 um 01:32 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Oberwallis   T2 K4  
25 Aug 10
Klettersteig Schweifinen
DerPfaelzer hat`s gemacht, der Diablo auch (und nun der WoPo1961 auch). Wie so oft durch hikr-Berichte inspiriert und neugierig gemacht, mußten auch wir uns den Klettersteig Schweifinenaus der Nähe betrachten.Nach einem Jahr Pause mal wieder richtige Klettersteigluft schnuppern, das liest sich sogar jetzt noch gut :-)) Was mir...
Publiziert von WoPo1961 5. Oktober 2010 um 23:15 (Fotos:20 | Kommentare:3)
Berner Voralpen   T4 K4  
21 Sep 10
Gantrisch - Klettersteig
Gantrisch - Klettersteig Immer wieder schöne "Fyrabetour"! Der Klettersteig und die Routen auf den Gantrisch wurden schon mehrmals beschrieben. Erwähnenswert ist, dass der Klettersteig kurz aber knackig (K4) ist. Zum Teil sind die Tritte etwas "links-lastig". Aber sonst recht schöner (sportlicher) Klettersteig. Helm nicht...
Publiziert von Aendu 22. September 2010 um 22:03 (Fotos:16)
Glarus   K4  
18 Sep 10
Klettersteig Braunwald
Trotz suboptimalen Wetteraussichten machten wir uns frühmorgens auf den Weg, einen gemütlichen und spannenden Tag in den Bergen zu erleben. Von Gumen aus liefen wir den Weg Richtung Einstieg. Voller Freude stiegen wir den Steig empor bis zum Gipfelkreuz der Leiteregg. Dort konnten wir die Aussicht über dem Nebel zu den...
Publiziert von Kieffi 24. September 2010 um 13:18 (Fotos:19)
Glarus   K4  
13 Dez 15
Klettersteig "Indianer", Netstal
A new via ferrata in the Glarus valley? It was a well-kept secret to me until tricky and Alpin Risepublished their reports. Time for an exploration... ---- The "Indianerkopf" rock, on which the via ferrata is built, is clearly visible from Netstal railway station. From the station, we cross the river and head towards the...
Publiziert von Stijn 16. Dezember 2015 um 18:26 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   T3+ K4  
6 Nov 10
Vorderer Tajakopf (2450m, Klettersteig) im November
Zum Ferienende nochmal tolles Bergwetter am Wochenende - das musste genutzt werden. Der Kollege hatte sich fest vorgenommen, dass der Taja-Klettersteig noch dieses Jahr "fallen müsse"... In der Hoffnung, dass die warme Woche auch um die Coburger Hütte (1920m) herum den meisten Schnee zum Schmelzen gebracht hatte, stiegen wir...
Publiziert von steinziege 8. November 2010 um 16:35 (Fotos:12)
Lebanon   T3 S X WT3 K4 S WI1 WS  
10 Sep 10
Cedars Mountain (Ariz)
Publiziert von ehoujeily 5. Dezember 2010 um 13:24 (Fotos:19 | Kommentare:1)
Prättigau   K4  
29 Jun 08
Klettersteig Sulzfluh (2'817m)
Mit dem Auto bis Partnun (anders ist die Tour nicht in einem Tag vom Baselbiet aus zu machen) und nach einem kurzen Abstecher zum Berghaus Alpenrösli zum Einstieg des Klettersteigs (ohne Probleme zu finden). Der Steig bietet schönen Fels und eine fantastische Aussicht. Natürlich erleichtern zahlreiche Eisen den Aufstieg,...
Publiziert von Paet 17. August 2011 um 22:24 (Fotos:13)
Mittelwallis   K4  
29 Jul 09
Am Jegihorn vom Bergvirus befallen
Wir weilten im Sommer 2009 in Saas Fee in den Ferien. Kurzfristig kam mein Bruder Röbi mit Danielaebenfalls, um den Klettersteig aufs Jegihorn zu begehen, von demsie schon viel positives gehört hatten. Röbi, als erfahrener Berggänger meinte, das würde uns sicher auch Spass machen. Na dann, wenn Röbi meint und uns führt,...
Publiziert von Fraroe 6. April 2011 um 07:50 (Fotos:20)