Klettersteig-Kombi auf den Tour d'Ai
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
2 Klettersteige gibt's um Leysin. Den von Plan Praz und den auf den Tour d'Ai. Erstgenannter wird mit sehr schwierig berwertet, letzterer mit schwierig. Schön sahen beide aus und ich konnte mich nicht so recht entscheiden, welcher es an diesem sonnigen Tag werden sollte. Die Lösung des Problems: einfach beide Klettersteige machen. Hintereinander.
Los ging's in Leysin Feydey. Von da ist der Weg zum Einstieg in den Plan Praz Steig gut ausgeschildert. Der erste Teil besteht aus viel Eisen, kein Felskontakt und viel Überhang. Im zweiten Teil lässt sich mehr mit Fels machen und am Sicherungsseil halte ich mich nur 1-2 mal. Im dritten Teil stehen Balken-Übergänge und wackelige Hängebrücken im Vordergrund. Zu guter letzt folgen noch zwei interessante, überhängende Leitern (die auf der Innenseite, also zwischen Leiter und Fels, begangen werden können). Alles in allem eine schöne Sache, aber eher was für kräftige Hallenkletterer, als für eingefleischte outdoor Alpinisten... Parallel zum Steig geht's zurück zum Ausgangspunkt und weiter zur Weggabelung, von wo aus man zum Steig abbiegt. Hier wähle ich den direkten Weg nach Le Temeley und hoch zum Lac d'Ai.
Auch der Einstieg zum Tour d'Ai Steig ist ausgeschildert. Der Weg führt direkt unter die Felsen und folgt dann diesen (parallel zu den Kletterrouten). Der Tour d'Ai Steig ist schon eher nach meinem Geschmack. Die technischen Schwierigkeiten halten sich in Grenzen und die Armpower wird bei weitem nicht so strapaziert, wie beim Plan Praz. Dafür bietet der Steig viel mehr Tiefblick und eine super schöne Aussicht. Schon nach kurzem stehe ich auf dem Gipfel des Tour d'Ai und bin erstaunt, wie kurz der Steig ist (gerade mal eine gute 1/2 Std. Ev. bin ich im Adrenalinrausch aber auch hochgerannt...). Auf dem normalen Wanderweg (T4) geht's zurück zum Lac d'Ai und von hier nochmals etwas hoch nach Berneuse. Über gefühlte 1000 Serpentinen gelange ich nach Le Temeley und auf der Aufstiegsroute zurück nach Leysin Feydey. Eine schöne Tour, die aber doch eine gute Kondition und Kraft in den Armen verlangt.
Los ging's in Leysin Feydey. Von da ist der Weg zum Einstieg in den Plan Praz Steig gut ausgeschildert. Der erste Teil besteht aus viel Eisen, kein Felskontakt und viel Überhang. Im zweiten Teil lässt sich mehr mit Fels machen und am Sicherungsseil halte ich mich nur 1-2 mal. Im dritten Teil stehen Balken-Übergänge und wackelige Hängebrücken im Vordergrund. Zu guter letzt folgen noch zwei interessante, überhängende Leitern (die auf der Innenseite, also zwischen Leiter und Fels, begangen werden können). Alles in allem eine schöne Sache, aber eher was für kräftige Hallenkletterer, als für eingefleischte outdoor Alpinisten... Parallel zum Steig geht's zurück zum Ausgangspunkt und weiter zur Weggabelung, von wo aus man zum Steig abbiegt. Hier wähle ich den direkten Weg nach Le Temeley und hoch zum Lac d'Ai.
Auch der Einstieg zum Tour d'Ai Steig ist ausgeschildert. Der Weg führt direkt unter die Felsen und folgt dann diesen (parallel zu den Kletterrouten). Der Tour d'Ai Steig ist schon eher nach meinem Geschmack. Die technischen Schwierigkeiten halten sich in Grenzen und die Armpower wird bei weitem nicht so strapaziert, wie beim Plan Praz. Dafür bietet der Steig viel mehr Tiefblick und eine super schöne Aussicht. Schon nach kurzem stehe ich auf dem Gipfel des Tour d'Ai und bin erstaunt, wie kurz der Steig ist (gerade mal eine gute 1/2 Std. Ev. bin ich im Adrenalinrausch aber auch hochgerannt...). Auf dem normalen Wanderweg (T4) geht's zurück zum Lac d'Ai und von hier nochmals etwas hoch nach Berneuse. Über gefühlte 1000 Serpentinen gelange ich nach Le Temeley und auf der Aufstiegsroute zurück nach Leysin Feydey. Eine schöne Tour, die aber doch eine gute Kondition und Kraft in den Armen verlangt.
Tourengänger:
Paet

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare