Jun 9
Silvretta   T4 L L  
9 Sep 23
Piz Urschai Dadaint (3096m) - Der lange Weg von Galtür in die Schweiz
Der Start dieser eindrucksvollen Bergfahrt mit Hochtourenelement zu einem recht unbekannten Silvretta-Dreitausender ist in Galtür. Mit dem E-Rad geht es im langen Jamtal bis zur gleichnamigen Hütte. Auf dem markierten Steig zu Fuß weiter Richtung Rußkopf. Dieser an sich unbedeutende Hügel (optionaler Abstecher zum...
Publiziert von sven86 29. September 2023 um 22:10 (Fotos:36 | Kommentare:4)
Aug 20
Ötztaler Alpen   T3 L  
16 Jul 23
Aus dem Oberinntal auf die recht beliebte Zirmesspitze (2944m)
Von Ried im Oberinntal mit dem E-Rad auf Asphalt- und Schotterweg zunächst noch moderat steigend Richtung Stalanzalm. Das letzte Stück zur Alm wartet allerdings mit einigen sehr steilen (über 15%) und grobschotterigen Rampen auf, wo mangels Übersetzung Schieben angesagt war (wenn man dürfte, müsste man ein WS vergeben)....
Publiziert von sven86 5. August 2023 um 16:23 (Fotos:16 | Kommentare:3)
Aug 1
Zillertaler Alpen   T3 L  
29 Jun 23
Firntour von Ginzling auf den Tuxer Roßkopf (2970m)
Die Route von Ginzling auf den Tuxer Roßkopf ist zu weiten Teilen identisch mit dem Zustieg zur Realspitze. Auch der Charakter des Geländes ist ähnlich, wobei es im Gipfelbereich deutlich leichter und gletscherfrei zugeht. Aufgrund der moderat steilen Hänge (kaum einmal bis 30 Grad) bietet sich das auch im Frühsommer an, wenn...
Publiziert von sven86 30. Juli 2023 um 16:36 (Fotos:19 | Kommentare:2)
Ötztaler Alpen   T4- L  
15 Jul 23
Aus dem Kaunertal auf die Platzerspitze (3098m)
Diese eindrückliche Gipfelfahrt lässt sich auch an der Staumauer des Gepatsch-Stausees auf etwa 1700 Meter starten. Um aber die Mautgebühr von aktuell 28 EUR zu sparen, geht es mit dem E-Rad bereits in Feichten los. Über das Westufer des Sees dann weiter hinauf zur besuchenswerten Nassereinalm und noch ein Stück weiter ins...
Publiziert von sven86 30. Juli 2023 um 17:02 (Fotos:28 | Kommentare:2)
Sep 19
Ötztaler Alpen   T4 L  
4 Sep 22
Aus dem Radurschltal fast auf den Südlichen Gamskopf (3110m)
Zum nun schon dritten Mal geht es über den kilometerlangen, holprigen Fahrweg hinein ins Radurschltal, das sicherlich zu den abgelegeneren Tourengebieten der Ötztaler Alpen zählen dürfte. Die doch ziemlich rustikale Bergfahrt zum Südlichen Gamskopf wird dabei nicht ganz mit dem Gipfelerfolg gekrönt - wenige Meter unterhalb...
Publiziert von sven86 17. September 2022 um 15:41 (Fotos:40 | Kommentare:4)
Sep 8
Zillertaler Alpen   T4 L I WS  
30 Aug 22
Von Ginzling über das Hauser Kees auf die Realspitze (3039m)
Ähnlich wie bei der vom ZvB beschriebenen Variante gewinne ich die Realspitze über die Südostseite, jedoch mit Start in Ginzling und E-Radanfahrt zur Feldalm, was die ganze Unternehmung für Normalsterbliche überhaupt erst als Tagestour ermöglicht. Achtung: Das - prinzipiell auch umgehbare - Hauser Kees weist aktuell in...
Publiziert von sven86 5. September 2022 um 23:07 (Fotos:32 | Kommentare:5)
Aug 23
Verwallgruppe   T4+ L I L  
18 Jun 22
Durch das Eisental auf die Westliche Eisentalerspitze (2710m)
Sechs Jahre nach dem Ostgipfel war nun auch die Westliche Eisentalerspitze fällig, die doch eine ganze Stufe anspruchsvoller ist. Der lange Zustieg durch das abgeschiedene Eisental führt durch urwüchsiges Gelände und im Bereich des ehemaligen westlichen Eisentaler Gletschers halten sich Schneefelder regelmäßig bis weit in...
Publiziert von sven86 28. Juni 2022 um 23:22 (Fotos:38 | Kommentare:6)
Sep 16
Ötztaler Alpen   T4- L  
5 Sep 21
Aus dem Radurschltal auf Nauderer Hennesiglspitze (3042m) und Südlichen Seekarkopf (3057m)
Die Nauderer Hennesiglspitze und der Südliche Seekarkopf sind ein Gipfelduo im Tourengebiet des Hohenzollernhauses, deren Besteigung keine übermäßigen Schwierigkeiten aufwirft. Während die Nauderer Hennesiglspitze auf einem guten T3er-Steig gewonnen wird, ist am Südlichen Seekarkopf aber schon eine solide Treterei im unteren...
Publiziert von sven86 10. September 2021 um 23:18 (Fotos:30 | Kommentare:4)
Aug 21
Ötztaler Alpen   T4- WS  
9 Aug 20
Aus der Pfundser Tschey auf Bergler Fernerkogel (3099m) und Fissladkopf (3107m)
In der Glockturmgruppe geht es abseits des Namensgebers sehr beschaulich zu; den Hochtouristen zieht es in den Ötztaler Alpen doch eher zu bekannteren Gletschergipfeln. Das gilt auch für den Bergler Fernerkogel, wo Andy75 schon wertvolle Pionierarbeit geleistet hat. Ich hänge dazu noch den Fissladkopf dran, der von ganz...
Publiziert von sven86 18. August 2020 um 23:55 (Fotos:63 | Kommentare:4)
Jul 27
Lechtaler Alpen   T4 WS  
1 Jul 20
Aus dem Krabachtal auf die Krabachspitze (2522m)
Auch in diesem - zumindest am Alpennordrand - ziemlich verrückten Bergsommer und sicherlich auch weit darüber hinaus lässt sich auf den zumeist mehr oder weniger rustikalen und/oder weglosen Gipfeln des Lechtals noch weitgehend Bergeinsamkeit finden - weitab von verhinderten Strandurlaubern, Drohnenpiloten, Instagrammern,...
Publiziert von sven86 25. Juli 2020 um 22:00 (Fotos:39 | Kommentare:5)
Jul 14
Allgäuer Alpen   T3+ L  
30 Jun 20
Von Vils via N-Flanke auf die Sebenspitze (1935m)
Die Sebenspitze in den Tannheimer Bergen zeigt zwei Gesichter: Auf der Südseite vermittelt eine ziemlich brüchige Grasschrofenrinne einen schon recht anspruchsvollen Anstieg, der regelmäßig mit T4+ und I bewertet wird und an dem ich selber schon bei aber auch etwas unsicherem Wetter abgeblitzt bin. Deutlich leichter ist...
Publiziert von sven86 12. Juli 2020 um 23:23 (Fotos:24 | Kommentare:2)
Sep 25
Tuxer Alpen   T4 WS  
21 Sep 19
Aus dem Tuxertal auf die einsame Gamskarspitze (2750m) und als Zugabe weiter zum Geier (2853m)
Von den höchsten Tuxern rund um den Lizumer Reckner zieht ein längerer Kamm meist wegloser und selten bestiegener Berge hinüber zum Olperer bzw. Kaserer-Massiv, dessen höchster Gipfel die Gamskarspitze ist. Die Besteigung aus dem nordseitigen Schuttkar ist auch dank einiger Gamsspuren relativ einfach, nur kurz muss etwas...
Publiziert von sven86 24. September 2019 um 22:30 (Fotos:32 | Kommentare:2)
Sep 23
Lechtaler Alpen   T3 WS  
8 Nov 15
Lärchspitze (2393m) aus dem Krabachtal - weglos, einsam und einfach
Im bergsteigerisch ohnehin ziemlich vernachlässigten Westen der Lechtaler Alpen dürfte die Lärchspitze nicht allzu bekannt sein. Dabei ist die Aussicht trotz der relativ geringen Höhe durchaus nicht zu verachten und der Aufstieg über recht flache Grashänge und einen breiten, langgezogenen Kamm stellt keinerlei nennenswerte...
Publiziert von sven86 15. November 2015 um 12:41 (Fotos:36 | Kommentare:10)
Sep 8
Samnaun-Gruppe   T4+ L  
25 Aug 19
Durch das urtümliche Vesultal auf den Riererkopf (2856m)
Die landschaftlich eindrucksvolle Besteigung des Riererkopfes aus dem Vesultal ist eine weitere für das Paznaun typische weglose und damit sehr einsame Tour mit aber noch relativ geringen fußgängerischen Schwierigkeiten, zumindest was meine Aufstiegsvariante durch die Westflanke angeht. Aufgrund der Abgelegenheit des weitgehend...
Publiziert von sven86 5. September 2019 um 22:27 (Fotos:37 | Kommentare:4)
Aug 30
Verwallgruppe   T3+ WS  
24 Aug 19
Gampernunspitze (2887m) - Im Banne des Rifflers
Nein, auch nach dieser "Internet-Erstbegehung" wird auf der Gampernunspitze wohl kaum die zuletzt vielbeschworene Influenza ausbrechen. Dafür steht einerseits das Verwall bzw. auch das Paznauntal viel zu wenig im Fokus der Aufmerksamkeit. Hier werden ganz überwiegend nur die Hüttentouren durchgeführt und allenfalls die Gipfel...
Publiziert von sven86 29. August 2019 um 22:52 (Fotos:36 | Kommentare:3)
Sep 29
Allgäuer Alpen   T3+ L  
16 Sep 18
Von Bad Hindelang zum Kastenkopf (2129m) - Kontraste am Schrecksee
Der Schrecksee ist ein außerordentlich beliebtes Ausflugsziel. Das hat verschiedene Konsequenzen, die auch bei einer Gipfeltour zu beachten sind. So war einerseits hier an einem sonnigen Sonntagmittag bereits keiner der zahlreichen Parkplätze in Hinterstein - dem eigentlichen Ausgangspunkt - verfügbar. So musste ich die...
Publiziert von sven86 25. September 2018 um 22:12 (Fotos:21 | Kommentare:2)
Dez 4
Lechtaler Alpen   T4+ I WS  
11 Sep 16
Über den Hinterberggrat bis zum Mittleren Geirekopf (2295m) - im Schatten der Heiterwand
Der Grasgrat des Hinterberges und die anschließenden zunehmend felsigen Geireköpfe stehen klar im Schatten der übermächtigen Heiterwand. Dementsprechend bekommen sie bergsteigerisch wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Zu Unrecht, denn gerade bei Tagen mit sowieso eingeschränkter Fernsicht gibt es hier kurzweiliges Gelände und...
Publiziert von sven86 3. Dezember 2016 um 15:31 (Fotos:31 | Kommentare:2)
Jul 11
Lechtaler Alpen   T5 I WS  
10 Aug 13
Saxerspitze (2690m) via Westflanke
Die Saxerspitze macht mit ihren zumeist nur mäßig steilen Hauptdolomit-Flanken sicherlich keine so schöne Figur wie die benachbarte und weit über Lechtal-Fankreise hinaus bekannte Freispitze, trotzdem lohnt die Besteigung dieses sehr einsamen Gipfels inmitten des Madauer Felstheaters, sofern man den notwendigen Humor für...
Publiziert von sven86 17. August 2013 um 14:37 (Fotos:29 | Kommentare:8 | Geodaten:2)
Sep 16
Karwendel   T3+ I WS  
12 Sep 15
Große Seekarspitze (2679m) aus dem Karwendeltal
Mit gut 1700 Höhenmetern ist die Große Seekarspitze im Herzen des Karwendels als Tagestour schon ein ziemlicher Brocken. Meistens wird sie deshalb beim Übergang Pleisenhütte - Karwendelhaus mitgenommen oder mit einer Übernachtung im nahegelegenen"Not"biwak verbunden. Der teils markierte Zustieg aus dem Karwendeltal erfolgt im...
Publiziert von sven86 13. September 2015 um 16:21 (Fotos:24 | Kommentare:3)
Okt 29
Allgäuer Alpen   T3+ WS  
20 Okt 14
Jubiläumsweg mit Schänzlespitze als Bike&Hike-Rundtour aus dem Schwarzwassertal
Der Jubiläumsweg verbindet das felsige Hochvogelmassiv mit den eher grasigen Vilsalpseebergen. Der Steig führt meistens durch die Flanke unter einigen Gipfeln entlang, die sich ziemlich schnell mitnehmen lassen. Als Alternative zum üblichen Zustieg aus dem Hintersteiner Tal bzw. zur Hüttentour sei der radgestützte Zugang aus...
Publiziert von sven86 28. Oktober 2014 um 15:49 (Fotos:17 | Kommentare:4 | Geodaten:1)