Okt 1
Ammergauer Alpen   T2  
29 Sep 22
Scheinbergspitze bei Nieselregen (Schlechtwettertour)
Das Wetter ist regnerisch, trist und grau, also perfekt, um mal wieder eine Schlechtwettertour zu machen und die die Natur von ihrer wilden Seite zu erleben. Immerhin, diesmal war es zwar nur leichter Nieselregen, allerdings macht der auf Dauer auch richtig nass. Oben am Gipfel hat es mal kurz geschneit, dafür gab es Wolkenspiele...
Publiziert von scan 1. Oktober 2022 um 09:45 (Fotos:27 | Kommentare:1)
Aug 12
Ammergauer Alpen   T4-  
10 Aug 22
Hochwanner und Daniel, zwei gegensätzliche Gipfel
Nö, dieser Hochwanner ist nicht der zweithöchste Berg Deutschlands, dafür aber ist der Daniel der höchste Berg in den Ammergauer Alpen, steht allerdings nicht in Deutschland, sondern in Österreich - womit sich bewahrheitet, dass manche Superlative ähnlich nichtssagend wie Tabellen sind. Lässt man solche Spitzfindigkeiten...
Publiziert von scan 12. August 2022 um 20:23 (Fotos:44 | Kommentare:1)
Jun 15
Ammergauer Alpen   T4-  
14 Jun 22
Geierköpfe West- und Hauptgipfel mit dem schönen Schönjöchl
Vorab: Sollte man die Tour am Feierabend machen wollen, reduziert sich dadurch nicht die Schwierigkeit von T4 auf T1! Nur wenige Ammergauer Berge geben sich so abwechslungsreich und vielseitig wie die Geierköpfe und bieten dazu solch schöne Fernsichten, also mal wieder höchste Zeit der Berggruppe einen Besuch abzustatten....
Publiziert von scan 15. Juni 2022 um 19:48 (Fotos:41 | Kommentare:2)
Mai 5
Ammergauer Alpen   T2  
25 Apr 22
Höhenberg, eine nette "Wenn man schon mal da ist"-Tour
Die meisten Leute rauschen am Höhenberg auf der B2 zwischen Oberau und Autobahn vorbei, dabei lohnt sich der kleine Berg wirklich, denn sowohl den landschaftlichen Reiz wie auch die Aussichten hätte man einem so kleinen Berg kaum zugetraut. Allerdings ist seine geringe Höhe auch sein größtes Manko, weswegen sich die wenigsten...
Publiziert von scan 4. Mai 2022 um 10:35 (Fotos:22 | Kommentare:2)
Mai 2
Ammergauer Alpen   T3  
23 Apr 20
Notkarspitze mit Abstieg über die Gießenbachschlucht
Die Notkarspitze ist ein prominenter Modeberg, der an schönen Tagen so stark frequentiert ist, dass am Parkplatz sogar mittlerweile eine Dixitoilette steht. Solch eine "Aufmerksamkeit" erfahren nur sehr wenige Parkplätze wie z.B. der in Hammersbach, immerhin Startpunkt zur Zugspitze. Steht man jedoch einmal auf dem Gipfel,...
Publiziert von scan 2. Mai 2020 um 09:49 (Fotos:41 | Kommentare:4)
Dez 17
Ammergauer Alpen   T2 WT2  
6 Jan 18
Wank Wintertour mit Abstieg über den Rosswank
Obwohl ich gefühlt schon 15x auf dem Wank war, entdecke ich immer wieder neue Varianten im Abstieg. Diesmal bespielsweise der Abstieg östlich vom Rosswank bei Schnee und die anschließende Runde über die Gamshütte und Hacker-Pschorrbrücke (anstatt über den Geschwandtbauer). Im Winter geht man am besten den Sommerweg hoch...
Publiziert von scan 6. Januar 2018 um 22:02 (Fotos:25 | Kommentare:1)
Okt 17
Ammergauer Alpen   T3  
14 Okt 17
Säuling - Rundtour via Neuschwanstein
Der Säuling ist ein hoffnungslos überlaufener Berg, obwohl erstaunlicherweise die typischen Menschenmagnete fehlen: Keine Seilbahn, nicht wenige Höhenmeter und als Hütte dient nur auf halber Strecke das Säulinghaus. Vielleicht liegt es - natürlich neben der Traumaussicht - an der geographischen Lage, denn der Säuling steht...
Publiziert von scan 16. Oktober 2017 um 10:58 (Fotos:39 | Kommentare:2)
Mai 9
Ammergauer Alpen    
 
Kleine Kofelrunde bei Regen
Bei Regen wandern hat seinen eigenen Reiz. Man ist quasi immer alleine unterwegs und lernt die Berge von einer anderen Seite kennen. Allerdings will man dafür aber nicht eine zu lange Anreise investieren, da die Runde nicht zu lange ausfallen soll. Als nette Dreingabe sollte dann noch etwas leichte Felskletterei dabei sein. Also...
Publiziert von scan 8. Mai 2017 um 20:48 (Fotos:29 | Kommentare:4)
Sep 10
Ammergauer Alpen   T3  
8 Sep 15
Rund um die Hochplatte, zwischen Einsamkeit und vielen Menschen
Die Hochplatte gilt zu Recht als überlaufen, allerdings kann man dies auch recht gut nachvollziehen, denn der typische Sonntagswanderer kommt voll auf seine Kosten: Wunderschöne Berglandschaft, verhältnismäßig wenige Höhenmeter, etwas alpiner Nervenkitzel und eine Einkehrmöglichkeit zumindest am Ende der Tour. Wer...
Publiziert von scan 9. September 2015 um 15:42 (Fotos:41 | Kommentare:4)
Jun 3
Ammergauer Alpen   T3 I  
2 Jun 15
Ochsenälpeleskopf und Kreuzkopf, zwei stille Ziele in den Ammergauer Alpen
Geheimtipps gibt es in den Ammergauer Alpen eigentlich keine mehr, allerdings immer noch eine ganze Reihe eher stiller Gipfelziele, die von den breiten Menschenmassen aus verschiedenen Gründen verschont werden. Der Ochsenälpeleskopf und sein paar Meter höherer Bruder, der Kreuzkopf gehören sicherlich zu dieser Kategorie. Es...
Publiziert von scan 3. Juni 2015 um 12:25 (Fotos:41 | Kommentare:1)
Mai 29
Ammergauer Alpen   T3  
28 Mai 15
Notkarspitze mit ein wenig Schnee
Eigentlich habe ich die Auffassung vieler Leute geteilt, die die Notkarspitzeals überlaufenen Modeberg abgetan haben. Doch lohnen tut sie sich auf jeden Fall und die unzähligen Variantenmöglichkeiten machen die Tourbei unsicheren Verhältnissen erstrichtig interessant. Ich bin dabei eine Variante gegangen, die so eher selten...
Publiziert von scan 29. Mai 2015 um 09:44 (Fotos:54 | Kommentare:3)
Mai 12
Ammergauer Alpen   T3+ I  
11 Mai 15
Kammwanderung vom Teufelstättkopf über Laubeneck und Hennenkopf hin zum Brunnenkopf
Der Grat vom Teufelstättkopf hin zu den Brunnenkopfhäusern hat mir noch auf diesem Gebirgszug gefehlt, also höchste Zeit, diese Lücke zu schließen. Nachdem ich vorher etwas im Internet über den Gratverlauf vom Teufelstättkopf zu den Brunnekopfhäusern recherchiert habe, war ich verunsichert, da es offenbar oft weglos geht...
Publiziert von scan 12. Mai 2015 um 10:20 (Fotos:50 | Kommentare:3)
   
Ammergauer Alpen   T3  
18 Mai 20
Hirschbühel (Hirschbichel) und Hoher Ziegspitz
Obwohl der Hirschbühel recht nah an der gut besuchten Stepbergalm liegt, so führt er doch ein Schattendasein. Das liegt an seinen prominenten Nachbarn, die ihm einerseits die Aussicht verstellen, anderseits nimmt man den Berg auch nicht einfach bei einer anderen Tour mal so mit, da die Mitnahme von der Stepbergalm aus 350...
Publiziert von scan 19. Mai 2020 um 12:07 (Fotos:39)
Ammergauer Alpen   T3  
7 Okt 14
Brünstlkopf bis zum Vorderen Felderkopf mit optionellen Erweiterungen
Der Grat von Brünstlkopf hin zum Vorderen Felderkopf gehört eher zu den ruhigeren Flecken in den Ammergauer Alpen, stehen doch Notkarspitze und Kramer in unmittelbare Nähe und ziehen die Bergwanderer zu sich. Der Reiz an der Tour ist sicherlich, daß man relativ lange in der Höhe bleibt und bis 5 Gipfel mit eher geringen...
Publiziert von scan 8. Oktober 2014 um 08:59 (Fotos:53)
Ammergauer Alpen   T3+  
20 Jan 15
Kofel und Teufelstättkopf im tiefsten Winter zu Fuß
  Dass man den Kofel auch im tiefsten Winter gehen kann, verdankt man primär den Ortsansässigen, die den Kofel ohne Rucksack regelmäßig über den Dottenbichler Parkplatz hoch und runter laufen, ähnlich wie der Münchner einen Spaziergang im Englischen Garten macht. Deshalb ist der Weg auch im tiefsten Winter mit einer...
Publiziert von scan 21. Januar 2015 um 09:21 (Fotos:46)
Ammergauer Alpen   T3  
18 Mai 15
Friederspitz und Frieder via Prinzregentensteig - großartige Tour mit Einstiegsschwierigkeiten
Der Frieder ist sicherlich nicht der Dauerbrenner in den Ammergauer Alpen, zuviele Höhenmeter, keine Einkehrmöglichkeiten und drum herum Gipfelziele, die mehr hermachen. Dabei punktet der Frieder mit dem sogenannten Prinzregentensteig, der wildromantisch in großartiger Berglandschaft zu den beiden Doppelgipfeln führt. Liest...
Publiziert von scan 19. Mai 2015 um 14:19 (Fotos:53)
Ammergauer Alpen   T3  
14 Mai 16
Kofel bei strömendem Regen - The Kofel Witch Project. .
Der Kofel geht bekanntlich immer, egal ob bei schönem Wetter, vielen Wolken oder bei 30cm Schnee. Oder als neue Erfahrung, bei strömendem Regen! Laut Wetterbericht sollte es Samstags regnen und Sonntag durchwachsen sein. Also ganz klar, ich geh am Samstag, denn Regen und Wolken erzeugen in den Bergen eine eigene Stimmung. The...
Publiziert von scan 14. Mai 2016 um 19:58 (Fotos:25)
Ammergauer Alpen   T2  
26 Mai 17
Hasentalkopf und Grubenkopf
Der Hasentalkopf ist einer der weniger bekannten Berge, die mir in den Ammergauer Alpen noch fehlen, wobei er aber sicherlich nicht zu den "Modebergen" zählt. Noch dazu ist die Tour eher klein und bietet viele Ausbaumöglichkeiten - sprich, es ist die perfekte Aufbautour. Eine Wegbeschreibung ist weitgehend überflüssig, es...
Publiziert von scan 27. Mai 2017 um 21:05 (Fotos:45)
Ammergauer Alpen   T3+ I  
11 Jun 17
Überschreitung der Klammspitze
Die Klammspitze ist neben dem Pürschling wohl der Modeberg schlechthin und deshalbschlicht überrannt.Daran sind sicherlich auch die Brunnenkopfhäuser schuld, die wohl der Hauptgrund für die meisten Leute für die Tour darstellen. Wer aber den Gipfel Richtung Feigenkopf überschreitet, findet quasi ab dem ersten Schritt vom...
Publiziert von scan 14. Juni 2017 um 08:20 (Fotos:37)
Ammergauer Alpen   T3+  
25 Aug 17
Auf einsamem Weg zum Laber und Ettaler Manndl
Nachdem ein Bandscheibenvorfall meinen Rücken zerlegt hatte, ging es heute wieder vorsichtig ins Gebirge. Also bitte keine Monstertour und auch keine T4-Geschichten im weglosen Gelände, sondern ein kleiner Berg, der mir noch unbekannt war, mit möglichst wenigen Menschen. Den unbekannten Berg musste ich leider streichen, da ich...
Publiziert von scan 27. August 2017 um 11:11 (Fotos:44)