Kammwanderung vom Teufelstättkopf über Laubeneck und Hennenkopf hin zum Brunnenkopf


Publiziert von scan , 12. Mai 2015 um 10:20.

Region: Welt » Deutschland » Alpen » Ammergauer Alpen
Tour Datum:11 Mai 2015
Wandern Schwierigkeit: T3+ - anspruchsvolles Bergwandern
Klettern Schwierigkeit: I (UIAA-Skala)
Wegpunkte:
Geo-Tags: D 
Zeitbedarf: 6:00
Aufstieg: 1200 m
Abstieg: 1200 m
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Schloß Linderhof, am Parkplatz ganz rechts halten.

Der Grat vom Teufelstättkopf hin zu den Brunnenkopfhäusern hat mir noch auf diesem Gebirgszug gefehlt, also höchste Zeit, diese Lücke zu schließen. Nachdem ich vorher etwas im Internet über den Gratverlauf vom Teufelstättkopf zu den Brunnekopfhäusern recherchiert habe, war ich verunsichert, da es offenbar oft weglos geht und die Einstiege zum Laubeneck und Hennenkopf nicht immer sofort einsichtig sind. Die Gedanken hab ich mir völlig umsonst gemacht, der Pfad war immer deutlich erkennbar, oder wenn es mal weglos ging, war der Wegverlauf immer logisch klar ableitbar.

Ursprünglich hatte ich noch mit dem Gedanken gespielt, die Klammspitze mitzunehmen, allerdings zeigte mir der Blick vom Brunnenkopf doch sehr viel Schnee im Aufstiegsweg, und von Schneefeldern hatte ich definitiv genug, nachdem ich bei der Überschreitung schon zahlreiche Schneefelder gequert habe.

Dafür hab ich es dann endlich mal geschafft, mir die Parkanlange von Schloss Linderhof anzusehen, nachdem ich mich lange Zeit geweigert habe, diesen Tourietrubel zu unterstützen. Fakt ist aber: Wenn auch die Parkanlage von der Weitläufigkeit nicht an anderen Schlößern wie z.B. Nymphenburg heranreicht, so ist diese doch kreativer, besser erhalten und letztendlich einfach schöner und zählt für mich seitdem zu einen der schönsten Schloßparkanlagen überhaupt.

Fazit: Ein ausgefüllter Tag und eine schöne Bergtour :-)

Kurze Anmerkungen zu der Tour:
  • abwechslungsreiche Tour, die Schwierigkeiten gehen aber nie über Klettern am Teufelstättkopf (I) hinaus, meist ist es eher T2
  • Die Tour ist auch andersrum problemlos zu gehen.
  • Die Tour ist zu beiden Seiten beliebig erweiterbar: Klammpitze im Westen, Sonnenberggrat im Osten, insgesamt ist die vorgestellte Tour für den normalen Wanderer aber tagesfüllend.
  • Es bieten sich mehrere Einkehrmöglichkeiten ein: Brunnenkopfhäuser, Pürschlinghaus und unten am Schloss Linderhof.
  • Wer noch nie Schloß Linderhof besucht hat, sollte dies mitnehmen. An frische Wäsche im Auto denken, denn dort herrscht ein reger Tourierummel

Tourengänger: scan


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (3)


Kommentar hinzufügen

©bergundradlpeter hat gesagt:
Gesendet am 12. Mai 2015 um 12:11
...herrliche Tour und scheene Buidl mitgebracht!
VG Peter

P.S: Übrigens, du solltest das Datum in Deiner Kamera umstellen. Du warst am 13.Jan.14 in der Nacht unterwegs!

Nic hat gesagt:
Gesendet am 12. Mai 2015 um 12:56
Schöne Tour und erstaunlich gute Verhältnisse für mitte Januar! ;-)

Erdinger hat gesagt:
Gesendet am 12. Mai 2015 um 15:02
Kann mich da nur meinen Vorrednern anschließen, wirklich eine schöne Tour mit aussagekräftigen Bildern. Und Bewertungen hast du auch eingefügt, so solls sein!
Viele Grüße - Alex

P.S.: Hab ja am Freitag rüber zur Halserspitze geschaut, da geht bald was, aber derzeit hängt noch a wenig zu viel Schnee auf der Nordseite (für mein Dafürhalten).


Kommentar hinzufügen»