Aug 1
St.Gallen   T3  
1 Aug 13
Hochwart und Stafinällagrat
Momentan schwimmt noch einiges Eis im Wildsee am Pizol herum, was seine Farben leuchten lässt. Das war zur ziemlich gleichen Jahreszeit auch im Jahre 2013 so, als ich am 1. August den Hochwart bestieg und den schönen Stafinällagrat hinunter nach Weisstannen wanderte. Es war ein klarer und heisser Tag, als ich den kurzen und...
Publiziert von rhenus 26. Juli 2021 um 17:08 (Fotos:28)
Okt 22
St.Gallen   T5 I  
22 Okt 06
Gamsberg Normalroute von Osten (Doppelgleis)
Der Gamsberg oder "Gämsler", wie die Grabser sagen, ist der höchste Gipfel der Alviergruppe und der höchste Punkt der Rheintaler Gemeinde Grabs. Meine 3. Gamsbergbesteigung vor einigen Jahren führte mich vom Voralpsee über Unter- und Oberlänggli zum Gamsbergsattel, welchen man auch von Süden her über das "Zürcher Couloir"...
Publiziert von rhenus 21. November 2020 um 21:57 (Fotos:6)
Sep 29
St.Gallen   T5 III  
29 Sep 02
Gonzenbergwerk - untertage von Vild bis zur Gemswaid
Das Eisenbergwerk am Gonzen bei Sargans stellte nach einer jahrhundertelangen, wechselvollen Geschichte im Jahre 1966 seinen Betrieb ein. Bei der kürzlichen Begehung aller bekannten historischen Gruben am Gonzen (siehe hier) kamen auch Erinnerungen auf an die 2-Tagestour, die wir vor etlichen Jahren durchführten. Die Tour...
Publiziert von rhenus 20. November 2023 um 19:13 (Fotos:48)
Aug 21
St.Gallen   T3 VI  
21 Aug 93
Frümsel Ostwand
Frümsel - Moment mal, da waren wir doch kürzlich mal klettern. Die gestrige Besteigung des Frümsels über die Normalroute von Norden liess mich in meinem verstaubten Tourenbuch blättern. Tatsächlich bestiegen Urs und ich den Berg über die Ostwand - vor genau 30 Jahren... Die Route R 241 mit Originaleinstieg (siehe Topo)...
Publiziert von rhenus 19. Juli 2023 um 10:52 (Fotos:9)
Okt 18
St.Gallen   T3+  
18 Okt 81
Social Distancing auf Bolzu
"Social distancing" ist keine Erfindung unserer Tage. Einsiedler, Ganoven, Vagabunden und Verliebte pflegten es seit jeher. Von Halbmil über den schon herbstlichen Buchwald zur schönen Wiese beim Ushau. Von hier steil in romantischer Landschaft und in Zweisamkeit hinauf zur Jägerhütte auf Bolzu. Rückweg auf derselben...
Publiziert von rhenus 27. März 2020 um 23:05 (Fotos:10)
Sep 20
St.Gallen   T6 III  
20 Sep 80
Chli und Gross Fulfirst via Fulfirstcouloir
Die kürzliche Wanderung über die Hochebene von Palfris erinnerte mich auch an meine erstmalige Besteigung von Chli und Gross Fulfirst über das südseitige Fulfirstcouloir vor etlichen Jahren. Das sehr steile, brüchige und steinschlaggefährdete Couloir wird wohl sehr selten begangen. Ich beging das Couloir in einer...
Publiziert von rhenus 9. November 2022 um 21:39 (Fotos:3)
Sep 14
St.Gallen   T6 III L  
14 Sep 80
Chrummenstein via Malunfurggel
Meine erste Besteigung des Chrummenstein in der Alvierkette vor vielen Jahren führte mich von der Südseite der Alvierkette von der Berschner Alp Malun zur Malunfurggel und von dort auf den Gipfel des Chrummenstein. Die Route von Süden zur Malunfurggel (T5) ist auf Hikr bisher noch nicht beschrieben worden, wie ich nach der...
Publiziert von rhenus 10. November 2022 um 18:46 (Fotos:6)
Aug 24
St.Gallen   T6 III  
24 Aug 80
Gamsberg: Goldlochroute rauf und runter - die sieben Bundesräte im Goldloch jedoch nicht gefunden
Mit etwas Fieber im Bett liegend hat man viel Zeit zum Surfen im Internet. Zufälligerweise bin ich auf den Erstbesteigungsbericht der Goldlochroute am Gamsberg, dem höchsten Gipfel der Alvierkette, gestossen. Bei der Lektüre erinnerte ich mich auch an unseren Auf- und Abstieg über die eindrückliche Goldlochroute im Jahre...
Publiziert von rhenus 18. Mai 2023 um 18:45 (Fotos:7)
Sep 18
St.Gallen   T4+  
18 Sep 77
Bolzu - Stralrüfi
Bolzu ist eine sehr einsame, steile Wiese auf ca. 1200 m oberhalb von Halbmil bei Flums an der Südabdachung der Alvierkette. Sie gehört der Ortsgemeinde Flums Dorf und wurde früher mit Schafen beweidet. Der heutige nachmittägliche Besuch von Bolzu erinnerte mich an unsere erste Tour dorthin und weiter nach Stralrüfi mit...
Publiziert von rhenus 27. März 2020 um 22:24 (Fotos:11 | Kommentare:1)
Jul 4
St.Gallen   T5  
4 Jul 76
Erstmals zum Sichelchamm
Jeder Berg hat meist mehr als nur ein Antlitz. Von der Walenseegegend präsentiert sich der Sichelchamm als mächtige Sichel mit sichelförmig gebogenen Schichtbändern, die dem Berg den Namen gegeben haben. Von der Gegend um Castilun hingegen beschreibt der Südgrat (Chnorren) eine gerade Linie. Er erscheint hier als Vorgipfel...
Publiziert von rhenus 5. Mai 2021 um 20:25 (Fotos:10)
Feb 23
St.Gallen   ZS-  
23 Feb 75
Skitour Alvier
Die sehr schöne Skitour mit der JO-Pizol führte uns vor etlichen Jahren von Hüseren oberhalb von Sevelen auf den Alvier. Geleitet wurde die Tour von This Isler vom Grabserberg. Von Hüseren aus überquerten wir den Tobelbach bei der oberen Tobelbrücke. Weiter gings im offenen Gelände über die Alp Malschüel, von dort am...
Publiziert von rhenus 4. November 2021 um 18:19 (Fotos:1)
Sep 15
St.Gallen   T4 L  
15 Sep 74
Erstmals auf Sardona und Segnas - Wer seine Vespa liebt, der schiebt
Piz Sardona und Piz Segnas bieten sommers und winters beliebte Touren, die normalerweise zusammen ausgeführt und ohne grosse Gegensteigung erreicht werden können. Die beiden Berge wurden erstmals am 23. Juli 1863 vom St. Galler Kaufmann Georg Sand-Frank mit seinem Glarner Führer Heinrich Elmer bestiegen. Von beiden leicht...
Publiziert von rhenus 25. Mai 2021 um 21:15 (Fotos:5)
Jul 14
St.Gallen   V+  
14 Jul 74
Klettern an der Rosskirche
Die Kletterei in den Churfirsten ist vergleichsweise spät, d.h. erst nach dem 2. Weltkrieg so richtig in Schwung gekommen. Erst dann wagten sich die besten Bergsteiger aus der Region an die steilen Wände der Südseite. Am 20. Sept. 1941 erschlossen die beiden Flumser Kletterer Hans Frommenwiler (1916 - 1989) und Angelo Nicoletti...
Publiziert von rhenus 7. Mai 2021 um 20:09 (Fotos:18)
Jun 16
St.Gallen   T5 4+  
16 Jun 74
Schmales Südrippli am Kreuzberg III
Der St. Galler Nationalrat und Bergsteiger Ruedi Schatz schwärmte in der 10. Ausgabe des Alpsteinführers von 1976 vom Alpstein mit den Worten: "Es gibt kühnere, höhere, vielleicht schönere Berge als die unsern. Aber es gibt keinen Alpstein mehr, kein Bergland wohl, das alles besitzt, was sein Wesen ausmacht. Im Alpstein sind...
Publiziert von rhenus 14. Mai 2021 um 22:01 (Fotos:14)
Mai 19
St.Gallen   T5 IV  
19 Mai 74
Erstmals in den Kreuzbergen (Kreuzberge III, V, VII)
Majestätisch stehen sie über dem St. Galler Rheintal, und unverkennbar zeugt ihre Ausformung vom einstigen Gebirgsbau. Während des Kletterns geniesst man einen gewaltigen Rundblick auf Berge und Täler dies- und jenseits des Alpenrheins. Während sie bis in die 70-er Jahre sehr häufig besucht wurden, sind die "Chrüzbärg" mit...
Publiziert von rhenus 14. Mai 2021 um 19:05 (Fotos:16 | Kommentare:2)
Nov 18
St.Gallen   T6 III  
18 Nov 73
Eine alte Geschichte - Gamsberg Überschreitung: Westcouloir und Goldlochroute
Besteigungsgeschichte Der Gamsberg (oder Gemsler, wie die Grabser sagen) ist der höchste Gipfel der Alviergruppe, seine Besteigung ist von keiner Seite her sehr leicht. Mit seinem steilen, dachähnlichen First und der mächtigen,von Felsrinnen und Rippen durchfurchten Südflanke macht er grossen Eindruck, insbesondere von der...
Publiziert von rhenus 17. September 2018 um 19:06 (Fotos:24 | Kommentare:4)
Sep 2
St.Gallen   T3 ZS- III  
2 Sep 73
Meine erste Ringelspitztour (über den Mittelgrat)
Der Ringelspitz als höchster Punkt im Kt. St. Gallen bietet dank seiner Lage und Höhe eine super Aussicht und er wird daher sehr häufig besucht. Wir bestiegen ihn anlässlich einer JO-Tour des SAC Piz Sol unter der kundigen Leitung von Röbi Vetter sen. im September 1973. Am Vortag der Besteigung fuhren wir mit dem Postauto...
Publiziert von rhenus 3. Mai 2021 um 20:57 (Fotos:4)
Sep 3
St.Gallen   T5 II  
3 Sep 72
Sächsmoor
Im Jahre 1972 bestiegen Franz und ich den Sächsmoor über die Normalroute. Dies war das 2. oder 3. Mal, das ich diesen eindrücklichen Berg besuchen konnte. Da ich vorher kein Tourenbuch führte und auch keine Fotos mehr aufgefunden habe, kann ich über die früheren Aufstiege, die wir ebenfalls auf der Normalroute ausführten,...
Publiziert von rhenus 2. Mai 2021 um 19:01 (Fotos:6)
Sep 18
St.Gallen   T4 I  
18 Sep 65
Meine erste Spitzmeilentour
Den Spitzmeilen habe ich bisher wohl schon mehrere Dutzend Male besucht. Der heutige trübe Regentag und die kürzliche Besteigung vom letzten April war für mich der Anlass, in meinen alten Fotoalben zu stöbern, um herauszufinden, wann meine erste Besteigung war. Und ich wurde fündig: Im September 1965 bestiegen wir zu zweit,...
Publiziert von rhenus 2. Mai 2021 um 09:16 (Fotos:4 | Kommentare:2)