Chli und Gross Fulfirst via Fulfirstcouloir
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die kürzliche Wanderung über die Hochebene von Palfris erinnerte mich auch an meine erstmalige Besteigung von Chli und Gross Fulfirst über das südseitige Fulfirstcouloir vor etlichen Jahren. Das sehr steile, brüchige und steinschlaggefährdete Couloir wird wohl sehr selten begangen. Ich beging das Couloir in einer Nachmittagstour von Flums aus. Einstieg im Gebiet "Suppa" der Alp Malun auf ca. 1930m. Im Mittelteil verfolgte ich die linke (westliche) von zwei parallelen Rinnen. Im Tourenbuch notierte ich die Worte: "froh, dass ich heil in der Fulfirstlücke angekommen bin". Es lag damals scheinbar sogar noch ein hartes Schneefeld im Couloir, im weiteren vermerkte ich viele lose Steine. Nach dem Sonnenuntergang auf dem Gross Fulfirst stieg ich über den Buchserberg nach Buchs hinunter.
An weitere Details kann ich mich nicht mehr erinnern und verweise hier für die Routenbeschreibung auf den "Churfirstenführer" von 1968 (Route 98a) sowie den Kletterführer "Churfirsten - Alvierkette - Fläscherberg" von 1995 (Route R 620). Der Führerautor des Kletterführers von 1995 Thomas Wälti weist darauf hin, dass das Fulfirstcouloir in kalten Wintern bei guter Firnlage eine schöne Steigeisentour bietet und weniger heikel sein dürfte als im Sommer. Eine sehr gut dokumentierte Beschreibung zum Fulfirstcouloir von Bergamotte vor wenigen Jahren findet sich hier.
Alleingang, leider keine originalen Fotos vorhanden
An weitere Details kann ich mich nicht mehr erinnern und verweise hier für die Routenbeschreibung auf den "Churfirstenführer" von 1968 (Route 98a) sowie den Kletterführer "Churfirsten - Alvierkette - Fläscherberg" von 1995 (Route R 620). Der Führerautor des Kletterführers von 1995 Thomas Wälti weist darauf hin, dass das Fulfirstcouloir in kalten Wintern bei guter Firnlage eine schöne Steigeisentour bietet und weniger heikel sein dürfte als im Sommer. Eine sehr gut dokumentierte Beschreibung zum Fulfirstcouloir von Bergamotte vor wenigen Jahren findet sich hier.
Alleingang, leider keine originalen Fotos vorhanden
Tourengänger:
rhenus

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare