Aug 18
Avers   T2 ZS  
18 Aug 21
Cima di Colle Scengio und Lago di Lei
Um dem Nebel auf der Alpennordseite zu entgehen, besuchte ich heute wieder mal das urwüchsige Averstal, wo viel Sonne prognostiert war, was auch zutraf. Mit dem Bike startete ich in Campsut-Cröt und fuhr über den Bleikawald zur Staumauer des Lago di Lei. Nun in der Sonne mit dem Bike über die zum Teil schlecht fahrbare Strasse...
Publiziert von rhenus 18. August 2021 um 23:22 (Fotos:20)
Aug 2
Prättigau   T2 L  
2 Aug 21
Biketour Stams und Caral/Sayser Chöpf
Heute war ideales Bike-Wetter, (fast) kein Regen, meist bedeckt und max. ca. 20 Grad warm. Ziel der abwechslungsreichen Halbtagestour war die Walsersiedlung Stams oberhalb von Trimmis. Von meinem Wohnort radelte ich entlang dem Rhein bis Trimmis. Trotz zweifelhafter Witterung war die Rheinroute von teilweise schwer beladenen...
Publiziert von rhenus 2. August 2021 um 20:38 (Fotos:13)
Jul 31
Valsertal   T2 L  
29 Jul 21
Wandergipfel Faltschonhorn
Das "Faltschohora" ist ein leicht erreichbarer Wander- und Skitourengipfel. Er liegt an der Grenze der beiden Bündner Gemeinden Lumnezia und Vals. Er bietet eine wunderschöne Rundsicht und wird daher häufig besucht. Nachdem ich am 20.6.2020 infolge Neuschnee und dichtem Nebel an der Fuorcla da Patnaul umkehrte, sollte es...
Publiziert von rhenus 31. Juli 2021 um 00:01 (Fotos:25 | Kommentare:2)
Jun 29
Valsertal   T3  
26 Jun 21
Botanisieren im Valser Peiltal
Angesichts der blühenden Bergwiesen gings zum botanisieren ins Peiltal, einem schönen Seitental bei Vals. Zu diesem Zweck verwendete man im 19. JH noch spezielle Botanisiertrommeln. Das sind längliche und zylindrische Blechgefässe, die dem geschützten Transport der unterwegs gesammelten Pflanzen dienten. Vor der Erfindung der...
Publiziert von rhenus 29. Juni 2021 um 22:32 (Fotos:23)
Valsertal   T4 WS  
27 Jun 21
Grattour Valser Höreli, am Teischer Nordgrat kapituliert
Da in höheren Lagen nach dem schneereichen Spätwinter auch im Valsertal noch viel Schnee liegt, gings auf das Höreli, wie die Valser dem Hora 2372m sagen. Zuerst fuhr ich vom Dorf Vals mit dem Bike zum Riefawald bis am Ende der Fahrstrasse auf ca. 1880m. Über die Mutter-Kuhherde beim Schindla-Büdemli stieg ich über viele...
Publiziert von rhenus 29. Juni 2021 um 18:38 (Fotos:25 | Kommentare:2)
Valsertal   T2 L  
28 Jun 21
Wildes Canaltal
Von Vals mit dem Bike durch die immer wieder eindrückliche Schlucht des Valler Rheins hinauf zur Kapelle Zervreila. Mehrere schöne Wasserfälle fallen auf der nördlichen Talseite in die Schlucht hinab. Von der im Zuge des Staumauerbaus erstellten Kapelle Zervreila wanderten wir nun zu zweit hoch über dem halbleeren...
Publiziert von rhenus 29. Juni 2021 um 18:25 (Fotos:18)
Jun 20
Prättigau   T3  
20 Jun 21
Naturschätze rund ums Ellhorn
Die heutige Wanderung führte uns wie jeden Frühling zu den Naturschätzen rund ums Ellhorn. Hauptziel waren die Ellwiesen. Das nach Norden ausgerichtete Elltal auf dem Gemeindegebiet von Fläsch und dem liechtensteinischen Balzers am Fusse des Fläscherbergs ist ein regional bedeutendes Magerwiesen-Gebiet. Das idyllische...
Publiziert von rhenus 20. Juni 2021 um 21:58 (Fotos:20)
Jun 6
Unterengadin   T2  
30 Mai 21
Frühlingswanderungen im Unterengadin
Als wir über den Flüelapass ins Unterengadin fuhren, juckte es mich angesichts der aktuell perfekten Schneeverhältnisse für Frühlingsskitouren schon etwas. Doch als wir in Begleitung von Brigit von Lavin aus bei frühsommerlichen Temperaturen über prächtig duftende Blumenwiesen nach Guarda hinauf wanderten, war der...
Publiziert von rhenus 6. Juni 2021 um 22:11 (Fotos:20)
Mai 15
Calanda   L  
15 Mai 21
Biketour rund um den Calanda mit Kunkelspass
Bei wechselhaftem, kühlem aber trockenem Wetter umrundete ich heute den Calanda mit dem Kunkelspass als Kuliminationspunkt. Von meinem Wohnort gings zum Kurort Bad Ragaz, wo diesen Sommer 400 Skulpuren unter freiem Himmel ausgestellt sind und kostenlos besichtigt werden können (www.badragartz.ch). Dann folgte die erste Steigung...
Publiziert von rhenus 15. Mai 2021 um 22:06 (Fotos:20)
Mai 12
Oberhalbstein   WS-  
3 Jun 74
Skitour Piz Calderas von der Jenatschhütte
Der Piz Calderas ist die höchste Erhebung des Errgebietes, eine kühne Pyramide zwischen zwei Gletscherzungen, dem Vadret d'Err und dem Vadret Calderas. Der Piz Calderas gilt wie der benachbarte Piz d'Err zurecht als einer der schönsten Aussichtberge Mittelbündens. Er ist auch mit Skis leicht zu erreichen und bietet lohnende...
Publiziert von rhenus 12. Mai 2021 um 22:11 (Fotos:3)
Oberhalbstein   WS WS  
2 Jun 74
Skitour Piz d'Err von der Jenatschhütte
Der Piz d'Err ist einer der höchsten und bekanntesten Berge der Gruppe, der er seinen Namen gegeben hat. Die elegante Felspyramide fällt im Osten und Westen in schroffen Felswänden gegen die Täler hinab. Der Berg, dessen Gipfelkopf nur wenig aus dem breiten Sockel hervortritt, besitzt keine markante Form. Er hält sich mit...
Publiziert von rhenus 12. Mai 2021 um 21:08 (Fotos:3)
Albulatal   WS II WS+  
28 Apr 74
Skitour Piz Kesch mit kleinem Malheur
Der Piz Kesch ist der höchste Berg der Albula-Alpen. Dank seiner überragenden Höhe und seiner zentralen Stellung inmitten der Bündneralpen bietet er eine super Aussicht. Imposant sind die Ausblicke ins Berninagebiet, in die nahen Albulaberge, aber auch zum Ortler oder zu den Walliser Viertausendern. Der charakteristische...
Publiziert von rhenus 12. Mai 2021 um 20:08 (Fotos:3)
Mai 2
Davos   WS+  
18 Mai 75
Erstmals zum Flüela Schwarzhorn
Als Vorbereitung auf die Skitourenwoche mit der JO ins Walliser Mattertal im Juli 1975 bestiegen mein Tourenpartner Manfred G. und ich im schneereichen Frühling 1975 erstmals das Flüela Schwarzhorn. Diese relativ kurze Frühlingsskitour war schon damals sehr beliebt. Dementsprechend sammelten sich viele Gipfelstürmer auf dem...
Publiziert von rhenus 2. Mai 2021 um 17:28 (Fotos:3)
Unterengadin   T5 III  
19 Aug 73
Piz Linard Südostgrat - meine erste Berghochtour
Der markante Piz Linard ist der höchste Berg in der Silvretta. Die erste Besteigung des Piz Linard erfolgte am 1. August 1835 durch den Glarner Naturforscher Oswald Heer (1809 - 1883) und dem Führer Johann Madutz. Interessant ist Folgendes: Heer machte auf seiner Tour pflanzensoziologische Aufnahmen. Er registrierte damals nur...
Publiziert von rhenus 2. Mai 2021 um 17:21 (Fotos:4)
Davos   WS+  
27 Mai 73
Flüela-Wisshorn - mein erster Dreitausender
Meinen ersten Dreitausender bestieg ich im Rahmen einer prächtigen Skitour auf das leicht erreichbare Flüela-Wisshorn. Diese Frühlingsskitour ist schneesicher, abwechslungsreich und landschaftlich eindrücklich. Zu dritt fuhren wir - Louis R., Manfred G. und ich - mit Louis NSU zum Wägerhus an der Flüela-Passtrasse. Bei...
Publiziert von rhenus 2. Mai 2021 um 10:56 (Fotos:1)
Apr 16
Prättigau   WS-  
16 Apr 21
Skitour Rotspitz bei St. Antönien
Eigentlich wollte ich beim heutigen Prachtstag auf den Girenspitz. Doch als ich auf Höhe Alp Carschina Untersäss ankam, waren am dortigen Südosthang doch etliche apere Flächen auzumachen. Im Skitouren-Eldorado St. Antönien findet sich immer eine lohnende Alternative. So änderte ich das Tourenziel und fellte auf den Rotspitz,...
Publiziert von rhenus 16. April 2021 um 18:38 (Fotos:21)
Mär 20
Valsertal   T2  
18 Mär 21
Winterwanderung von Vals-Valé nach Frunt
Wieder mal weilten wir für zwei kurze Tage in Vals. Obwohl das Valsertal im allgemeinen relativ zur Meereshöhe wenig Schnee aufweist, lag diesmal in höheren Lagen dank den Schneefällen der Vortage reichlich Schnee. Von Vals-Valé wanderten wir bei Minustemperaturen auf der Strasse hinauf nach Leis, dann weiter auf dem schönen...
Publiziert von rhenus 20. März 2021 um 19:11 (Fotos:14)
Mär 13
Oberhalbstein   WS  
13 Mär 21
Skitour Piz Turba
Schon seit einiger Zeit wollte ich wieder mal den Piz Turba besuchen, wo ich vor Jahren das letzte Mal war. Heute vor dem angekündigten erneuten Wintereinbruch in den Bergen nutzte ich den prächtigen Tag. Mit dem Skilift ab Bivio ist das eine hübsche Halbtagestour. Der kurze Aufstieg wird belohnt durch eine lange Abfahrt in...
Publiziert von rhenus 13. März 2021 um 21:57 (Fotos:16)
Mär 7
Oberengadin   WS  
7 Mär 21
Skitour Piz d'Emmat Dadaint
Im Talkessel von Grevasalvas auf der Nordseite am Julierpass finden sich drei lohnende Skitouren (Piz d'Emmat Dadaint; Piz d'Emmat Dadora; Piz da las Coluonnas). Die heutige einfache und hübsche Tour führte mich vom Parkplatz bei La Veduta auf den Piz d'Emmat Dadaint. Das rätoromanische Piz dadaint/dadora heisst etwa...
Publiziert von rhenus 7. März 2021 um 21:28 (Fotos:20)
Mär 5
Surselva   L  
18 Apr 19
Aussichtsreicher Glarner und Bündner Vorab
Vor zwei Jahren hatte ich beruflich bei schönstem Frühlingswetter unter der Woche in Flims zu tun. Ich nutzte die Gelegenheit, bei geringem Andrang an Pistenfahrern für einen kurzen Ausflug auf den Vorab, den ich bisher noch nicht kannte. Von der Bergstation La Siala unter dem Laaxer Stöckli fuhr ich das Bünderbergjoch...
Publiziert von rhenus 5. März 2021 um 19:17 (Fotos:15)