Hikr » quacamozza » Touren

quacamozza » Tourenberichte (366)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Apr 21
Alpenvorland   T1  
21 Apr 15
Allgäuer Wandertrilogie Etappe 18: Durach-Blockhäusle
Heute steht eine weitere Etappe der Allgäuer Wandertrilogie auf dem Programm: der 23,5 Kilometer lange Marsch aus dem urbanen Umfeld der Allgäu-Metropole Kempten in den einsamen Kürnacher Wald. Trotz des vielen Asphaltlaufens auf den ersten 5 Kilometern ist es an sich eine reizvolle Strecke. Wie man allerdings einen...
Publiziert von quacamozza 28. April 2015 um 14:24 (Fotos:15 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Apr 20
Allgäuer Alpen   T1  
20 Apr 15
Mittelbergkamm und Elleggkamm
Neben dem recht bekannten Kamm des Falkensteins gibt es noch zwei weitere, ebenfalls in SW-NO-Richtung verlaufende Höhenzüge, die sich sehr gut als Einlauftouren im Frühjahr eignen. Wer Lust auf einen entspannten, aussichtsreichen Spaziergang in grüner Umgebung verspürt, sollte diese Kombination beider Rücken mal aufs...
Publiziert von quacamozza 27. April 2015 um 20:50 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Apr 16
Allgäuer Alpen   T2  
16 Apr 15
Falkenstein (Rottachberg)-Kammüberschreitung
Nördlich des Grünten und des Wertacher Hörnle befinden sich noch drei recht niedrige, aber ungemein aussichtsreiche Voralpen-Höhenzüge, die auffälligerweise in dieselbe Richtung verlaufen und daher parallel zueinander stehen. Da wäre zum einen der Rottachbergkamm mit dem Falkenstein und der ebenfalls gut 6 Kilometer...
Publiziert von quacamozza 26. April 2015 um 14:24 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Apr 15
Ammergauer Alpen   T3  
15 Apr 15
Schwarzenberg von Süden und Schwarzenberg-Überschreitung von Norden
Der Schwarzenberg ist ein 5 km langer Kamm, über den die deutsch-österreichische Grenze führt. Schon seit vielen Jahrhunderten treffen verschiedene Länder auf ihm zusammen. So ist es kein Wunder, dass man oftmals Grenzsteinen begegnet. Einer davon ist der "Historische Grenzstein" am Dreiländereck, der freilich mittlerweile...
Publiziert von quacamozza 22. April 2015 um 22:54 (Fotos:19 | Geodaten:2)
Apr 14
Alpenvorland   T1  
14 Apr 15
Weichberg
Es gibt Hügel wie den Weichberg, die liegen wirklich jwd. Das hat dann sowohl Vor- als auch Nachteile. Eine stundenlange Anfahrt quer durch die Allgäuer Voralpenlandschaft für einen nicht einmal 1000 Meter hohen Gupf gefällt natürlich nicht jedem, aber dafür ist die Wahrscheinlichkeit, auf wenig begangenen Wegen zu...
Publiziert von quacamozza 19. April 2015 um 21:13 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Apr 10
Ammergauer Alpen   T3  
10 Apr 15
Hornburg und Rohrkopf
Die kleine Runde von der Tegelbergbahn über die Hornburg und die Rohrkopfhütte zur Drehalpe lohnt sich zu jeder Jahreszeit. Im Winter lässt sich der Fahrweg von der Drehalpe bei entsprechender Schneelage runterrodeln, aber auch in der anschließenden Übergangszeit kann man hier direkt vor dem noch schneebedeckten Tegelberg die...
Publiziert von quacamozza 19. April 2015 um 15:13 (Fotos:13 | Geodaten:2)
Apr 9
Ammergauer Alpen   I WT4  
9 Apr 15
Einsame Gipfel im Schatten des Säuling - Älpeleskopf und Gassenthomaskopf
Der Gassenthomaskopf und der Älpeleskopf liegen etwas versteckt und unscheinbar im Schatten des Säulings und sind hauptsächlich den Einheimischen ein Begriff. Da der Schnee jetzt langsam am abschmelzen ist, die höheren Gipfel allerdings wegen der erhöhten Lawinengefahr nicht wirklich locken, waren wir heute auf der Suche nach...
Publiziert von Andy84 18. April 2015 um 15:32 (Fotos:40 | Kommentare:5 | Geodaten:2)
Apr 8
Alpenvorland   T1  
8 Apr 15
Auerberg von Stötten
Der Auerberg ist zusammen mit dem Hohenpeißenberg der bekannteste Molasseberg im Alpenvorland zwischen Schwaben und Oberbayern und ein hervorragender Aussichtspunkt. Oft wird er als "Schwäbische Rigi" bezeichnet, wobei angemerkt werden muss, dass der Auerberg schon wegen der fehlenden unmittelbaren Tiefblicke auf Gewässer...
Publiziert von quacamozza 12. April 2015 um 21:31 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Mär 24
Allgäuer Alpen   T2  
24 Mär 15
Nette Hügelwanderung von Altstädten nach Burgberg
It's fun to stay at the Oberallgäu...Die allgäutypische Landschaft lässt sich am besten bei einer entspannten Wanderung durch grünes, hügeliges Gelände kennenlernen. Eine solche Unternehmung kann man in den Voralpen durchführen. Viel schöner ist es aber, in unmittelbarer Umgebung des noch winterlichen Hochgebirges zu...
Publiziert von quacamozza 29. März 2015 um 14:45 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Mär 23
Ammergauer Alpen   T3  
23 Mär 15
Kalvarienberg und Kienberg
Der Kalvarienberg ist der Hausberg von Füssen und wird wegen seiner sakralen Bedeutung, seiner leichten Zugänglichkeit und der umfassenden Aussicht sehr oft besucht. Der Kienberg ist dagegen ein Ziel für Ruhesuchende in unmittelbarer Nähe des Trubels. Seine Überschreitung bietet eine leichte, erholsame Wanderung, die sich...
Publiziert von quacamozza 27. März 2015 um 12:55 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Alpenvorland   T1  
23 Mär 15
Zwieselberg
Der Zwieselberg ist ein 1055m hoher Hügel westlich von Roßhaupten. Ebenso wie der etwa gleich hohe Gipfel des Senkelekopf und wie die Burgruinen Hohenfreyberg und Eisenberg bietet er schöne Ausblicke auf die nahen Allgäuer und Ammergauer Alpen, wobei beim Vergleich der Panoramen die unterschiedlichen Perspektiven sehr...
Publiziert von quacamozza 27. März 2015 um 19:16 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Mär 20
Allgäuer Alpen   T4  
20 Mär 15
Salober-Rundweg und Vilser Berg
Mit den Ausläufern des Vilser Bergs enden die Allgäuer Alpen im Osten, bevor es jenseits des Lechs zunächst mit dem Massentourismus der Königsschlösser und anschließend mit den Ammergauern weiter geht. Unsere heutige Tour ist die Fortsetzung der Zirmgrattour vom vergangenen Heiligabend. Weil man in der Saloberalm gut...
Publiziert von quacamozza 27. März 2015 um 09:16 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Mär 17
Allgäuer Alpen   T3 WT3  
17 Mär 15
Alpspitze und Edelsberg
Eigentlich sollte man meinen, über den Edelsberg und die Alpspitze sei alles gesagt. Aber es gibt so viele Wege zu den Gipfeln, dass man recht oft kommen muss, um wirklich alle Aufstiege kennenzulernen. Dann finden sich sogar Varianten, bei denen man nicht an einer einzigen Einkehr vorbeikommt. Gerade diese Zustiege haben...
Publiziert von quacamozza 25. März 2015 um 18:32 (Fotos:8 | Geodaten:2)
Mär 9
Kanarische Inseln   T3+  
9 Mär 15
Massanella
Die Massanella (genauer: Puig Massanella) ist nach dem Puig Major und dem Penyal des Migdia der dritthöchste Gipfel der größten Baleareninsel. Während der Puig Major im militärischen Sperrgebiet nur mit zwei Sondergenehmigungen besteigbar ist und die "Mittagsspitze" Trittsicherheit und Orientierungsvermögen erfordert,...
Publiziert von quacamozza 16. März 2015 um 21:12 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Feb 20
Ammergauer Alpen   WT3  
20 Feb 15
Weitalpspitz
Der Weitalpspitz ist ein neben der Scheinbergspitze gelegener, verhältnismäßig wenig besuchter Gipfel. Die Aussicht lässt sich in Anbetracht der niedrigen Gipfelhöhe durchaus sehen. Ansonsten halten sich die landschaftlichen Erlebnisse aber in Grenzen. Der Aufstieg ist im Wald mit grünen DAV-Skitourenschildern markiert,...
Publiziert von quacamozza 28. Februar 2015 um 13:04 (Fotos:6 | Kommentare:10 | Geodaten:1)
Feb 19
Allgäuer Alpen   WT2 WS-  
19 Feb 15
Von Elbigenalp auf die Mutte (2187m)
Die Mutte ist ein idealer Ski- und Schneeschuhgipfel hoch über dem Lechtal mit beeindruckender Rundumsicht. Die Tour ist von Charakter und Schwierigkeit her mit dem stark frequentierten Galtjoch vergleichbar. Hier ist allerdings deutlich weniger los. Dabei steht mit der Bernhardseckhütte sogar eine Übernachtungsmöglichkeit zur...
Publiziert von quacamozza 27. Februar 2015 um 20:27 (Fotos:18 | Geodaten:6)
Feb 13
Lechtaler Alpen   WT3  
13 Feb 15
Galtjoch und Abendspitze
Die Gipfel der Liegfeistgruppe gehören nicht gerade zu den Magneten in den nördlichen Alpen. Das Galtjoch kennt man allerdings als Parade-Skitouren- und Schneeschuhgipfel. Die Schwierigkeiten halten sich ebenso in Grenzen wie die Lawinengefahr, man ist schnell oben und idealerweise liegt die bewirtschaftete Ehenbichler Alm...
Publiziert von quacamozza 18. Februar 2015 um 09:56 (Fotos:17 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Feb 12
Allgäuer Alpen   WT3  
12 Feb 15
Schönkahler von Schattwald
Leider ist es kein Geheimtipp: Das schönste Schneeschuhwandergebiet in weitem Umkreis befindet sich auf der Nordseite des Tannheimer Tals zwischen Schattwald und Tannheim. Das lichtdurchflutete Terrain, die gelegentlichen Waldpassagen sowie das hügelige Gelände sind ein Eldorado für Winterwanderer - da kommt man gerne öfter....
Publiziert von quacamozza 17. Februar 2015 um 13:45 (Fotos:13 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Feb 11
Ammergauer Alpen   WT4  
11 Feb 15
Grubenkopf von Halblech
Es ist schon ein Weg für die großen Sünder vor dem Herrn: der überlange und ab der Reiselsbergbrücke nicht mehr geräumte, 11,5 Kilometer lange Fahrweg von Halblech zur Kenzenhütte, der sich im Sommer so locker mit dem Mountainbike oder gar mit dem Wanderbus befahren lässt. Allenfalls die Spuren des Schneemobils von...
Publiziert von quacamozza 15. Februar 2015 um 18:08 (Fotos:13 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Feb 10
Alpenvorland   T1  
10 Feb 15
Senkelekopf
Der Senkelekopf bildet zusammen mit dem Zwieselberg einen meist bewaldeten Kamm, auf dem sich erholsam auf interessanten und gut markierten Wegen spazieren lässt. Charakteristisch für den Senkelekopf sind die kleinen, waldfreien Rundhöcker im Westen des Gipfels. Hin und wieder steht auf diesen eine Aussichtsbank. Von den...
Publiziert von quacamozza 15. Februar 2015 um 16:46 (Fotos:3 | Geodaten:1)