Hikr » quacamozza » Touren

quacamozza » Tourenberichte (366)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Okt 12
Allgäuer Alpen   T6 IV L  
12 Okt 15
Höfats-Nordgrat und Travers
Es ist mit einiger Wahrscheinlichkeit die vorerst letzte Gelegenheit, größere Sommerbergtouren durchzuführen. Heute also nochmal ein sogenannter "Heafatz-Tag". Da gibt es nichts Geileres, als dem schönsten Berg des Allgäus einen weiteren Besuch abzustatten. Die Route über den Rauhenhalsgrat und den Nordgrat des...
Publiziert von quacamozza 21. Oktober 2015 um 15:15 (Fotos:21 | Kommentare:9 | Geodaten:5)
Okt 5
Allgäuer Alpen   T5+ II  
5 Okt 15
Schartenkopf und Hammerspitzen-Überschreitung Süd-Nord
Die Hammerspitzen-Überschreitung ist eine Tour, die von uns in 2015 immerhin vier Mal durchgeführt wurde. Das hat natürlich seinen guten Grund: Es ist eine der schönsten Bergtouren im Allgäu, die zudem infrastrukturell günstig zu erreichen ist und nach Schlechtwetter schnell wieder passable Bedingungen aufweist. Während...
Publiziert von quacamozza 20. Oktober 2015 um 10:27 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Okt 3
Allgäuer Alpen   T4+ I  
3 Okt 15
Heuberggrat im Abstieg
Der Heuberggrat ist eine kurze Standardtour, wenn man das Bergbahn-Inklusive-Ticket während des Urlaubs im Kleinwalsertal besitzt. Die Tour ist sehr familienfreundlich. Wer den Grat nicht mitgehen möchte, erreicht per Bergbahntalfahrt, Bus und Bergbahnbergfahrt den Zielpunkt. So kann man sich zeitnah wieder treffen, einkehren...
Publiziert von quacamozza 19. Oktober 2015 um 09:07 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Okt 2
Allgäuer Alpen   II K3- WS  
2 Okt 15
Mindelheimer Klettersteig Süd-Nord
Der Mindelheimer Klettersteig ist ein Allgäuer Tourenklassiker, den man auch außerhalb der näheren Umgebung kennt. Der Steig ist zwar mittlerweile fast 40 Jahre alt, wird aber laufend und sehr gut in Schuss gehalten. Die Tour lässt sich sehr gut als Tagestour durchführen. Empfehlenswert ist es, mit dem Mountainbike bis zur...
Publiziert von quacamozza 18. Oktober 2015 um 15:10 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Sep 29
Allgäuer Alpen   T5+ I  
29 Sep 15
Zum südlichen Extrempunkt Deutschlands
Der südliche Extrempunkt Deutschlands befindet sich in den Allgäuer Alpen. Nach meinem Besuch des nördlichen Extrempunkts auf Sylt möchte ich heuer im Rahmen einer weiteren "Extremwanderung" diesen geografisch wichtigen Punkt aufsuchen. Bergtechnisch sind ja in Deutschland bekanntermaßen nur die Zugspitze und der Grenzstein...
Publiziert von quacamozza 17. Oktober 2015 um 13:53 (Fotos:22 | Kommentare:7 | Geodaten:1)
Sep 28
Allgäuer Alpen   T5 I L  
28 Sep 15
Leopoldshörnle-Überschreitung und Gemstelkopf
Das Leopoldshörnle ist ein nahe der Widdersteinhütte aufragendes Felsriff mit grasigem Sockel. Als selbständiges Gipfelziel lohnt sich der Berg weniger. Deshalb haben wir heute eine größere Wanderrunde geplant. Doch aufgrund des Hochnebels brechen wir vorzeitig ab. Im Flachland viel Sonne, auf den Bergen zäher Nebel. Da...
Publiziert von quacamozza 16. Oktober 2015 um 14:31 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Sep 22
Allgäuer Alpen   T3 K2  
22 Sep 15
Besler von Obermaiselstein
Der Besler ist ein vielbesuchter Gipfel in den Allgäuer Voralpen. Der Berg ist nicht nur wegen seiner eigenartigen Form attraktiv, sondern auch wegen seiner kurzen, interessanten Zustiege. Daneben sind es vor allem die zertifizierten Wanderwege, die die Masse anziehen. Dazu jede Menge Einkehrmöglichkeiten, und fertig ist ein...
Publiziert von quacamozza 15. Oktober 2015 um 21:07 (Fotos:7 | Geodaten:2)
Sep 21
Allgäuer Alpen   T5 II  
21 Sep 15
Von der Jöchelspitze zur Ramstallspitze
Die Ramstallspitze erlebt nach Aufstellen des neuen Gipfelkreuzes einen richtiggehenden Boom und wird häufiger besucht als vorher. Das "unbekannt" aus dem mabon-Bericht darf man also mittlerweile streichen. So gibt es folgerichtig aus dem Jahr 2015 auch schon mehrere hikr-Besuche. Ein schöner Berg, da ist man sich einig. Wenn...
Publiziert von quacamozza 15. Oktober 2015 um 09:34 (Fotos:36 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Sep 17
Allgäuer Alpen   T2  
17 Sep 15
Wertacher Hörnle-Überschreitung
Das Wertacher Hörnle braucht man eigentlich nicht mehr vorzustellen. Man kennt die runde, sanfte Doppelkuppe vor allem als Ski- und Schneeschuhgipfel oder auch als Ausweichziel in der Wandersaison, wenn Wetter und Verhältnisse keine größeren Unternehmungen zulassen. Aber es gibt auch an diesem Modegipfel Wege, die wenig...
Publiziert von quacamozza 10. Oktober 2015 um 14:04 (Fotos:7 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Sep 16
Allgäuer Alpen   T5  
16 Sep 15
Hahnenkopf-Überschreitung: Latschenkampf und Steilschutt
Der Hahnenkopf ist ein unbekannter Gipfel in den Tannheimer Bergen, der nur von Einheimischen, Gipfelsammlern und Individualisten besucht wird. Der Berg wehrt sich gegen die Besteigung mit brüchigem Fels und vor allem mit einem dichten Latschenbewuchs. Während des Aufstiegs aus der Vilser Scharte hat man es über weite...
Publiziert von quacamozza 9. Oktober 2015 um 10:40 (Fotos:6 | Kommentare:2 | Geodaten:2)
Sep 10
Allgäuer Alpen   T5- III  
10 Sep 15
Läuferspitze, Hallerschrofen und Schartschrofen
Der Wanderweg zwischen Füssener Jöchle und Schartschrofen gehört zu den am stärksten frequentierten Bereichen der Tannheimer Berge. Dementsprechend meiden ernsthafte Bergsteiger diese Gegend in der Regel. Man kann den Trubel allerdings auch dadurch etwas meiden, dass man außerhalb der Öffnungszeiten der Bergbahn...
Publiziert von quacamozza 8. Oktober 2015 um 22:21 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Aug 31
Allgäuer Alpen   T6- III  
31 Aug 15
Biberkopf-Runde
Der Biberkopf ist einer der charakteristischen Hauptgipfel der Allgäuer Alpen und wird wegen seiner umfassenden Aussicht viel bestiegen. Der Gipfel steht zwar im Allgäuer Hauptkamm, ist aber sehr weit nach Süden versetzt, so dass die Zustiege aus dem Lechtal wesentlich kürzer sind als von Norden. Das bedeutet für...
Publiziert von quacamozza 25. September 2015 um 09:49 (Fotos:30 | Kommentare:3 | Geodaten:2)
Aug 29
Allgäuer Alpen   T5+ II L  
29 Aug 15
Hammerspitzen-Überschreitung (3-Gipfel-Tour)
Die Überschreitung der Hammerspitzen ist eine sehr lohnende Bergtour, die sich mit Hilfe der Kanzelwandbahn gut als Halbtagestour durchführen lässt. Da die Route zwar nicht übertrieben anspruchsvoll ist, aber dennoch bereits als ausgewachsene Tour mit gewissem Anspruch durchgeht, wird sie sehr oft begangen. Die Zahlen...
Publiziert von quacamozza 21. September 2015 um 23:22 (Fotos:13 | Kommentare:2 | Geodaten:2)
Aug 27
Allgäuer Alpen   T6- III  
27 Aug 15
Bärenkopf und Kleiner Widderstein Überschreitung
Der 2536m hohe Widderstein ist der uneingeschränkte Herrscher über dem Kleinwalsertal. Wer sich auf den Weg nach Baad macht dem ist dieser Berg stets präsent. Nur wenige werden aus dieser Perspektive bemerken, dass sich mit Kleinem Widderstein und Bärenkopf zwei weitere Gipfel im nach Norden verlaufenden Grat abheben. Während...
Publiziert von frmat 7. September 2015 um 17:28 (Fotos:16 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Aug 16
Norddeutsches Tiefland   T1  
16 Aug 15
Alle sechs Extrempunkte von Sylt NF
"Es ist zwar etwas teurer, dafür ist man unter sich..." Auch über 25 Jahre nach Veröffentlichung des Ärzte-Kultsongs "Westerland", der alljährlich zu Ferienbeginn als Urlaubseinstimmung in vielen Radiosendern rauf- und runtergenudelt wird, hat diese Textpassage völlige Gültigkeit. Das Lebensgefühl des ungezwungenen...
Publiziert von quacamozza 8. September 2015 um 16:35 (Fotos:21 | Kommentare:2 | Geodaten:6)
Aug 5
Allgäuer Alpen   T5 II  
5 Aug 15
Kleine Tannheimer Runde
In den Tannheimer Bergen ist in den Sommerferien ganz schön was los. Meistens ist es allerdings etwas abseits der Bergbahnstationen erheblich ruhiger als im Umfeld der verschiedenen Aufstiegshilfen. Sobald es weglos wird, darf man sogar auf Einsamkeit hoffen. Heute stehen bei uns einige Gipfelchen auf dem Programm, die...
Publiziert von quacamozza 5. September 2015 um 15:15 (Fotos:22 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Aug 3
Bregenzerwald-Gebirge   T6 II  
3 Aug 15
Kanisfluh - Die klassische Überschreitung
Die Kanisfluh ist ein Berg der in vielen verschiedenen Facetten sehr besonders ist: Optisch fällt sie von Nah und Fern als mächtiger Bergstock mit vielen waagrecht verlaufenden Fluhen (Felsbändern) und zwischenliegenden Steilgraszonen auf. Einen besonderen Ruf genießt die Kanisfluh auch als Blumenberg - von den früher...
Publiziert von AIi 2. September 2015 um 09:41 (Fotos:70 | Kommentare:12 | Geodaten:5)
Jul 21
Allgäuer Alpen   T6 IV  
21 Jul 15
Höfats-Südwestgrat und Travers
Die Höfats - über diesen viergipfeligen Berg muss man nicht mehr allzu viele Worte verlieren. Die Standardrouten sind mittlerweile auch auf hikr ausgiebig vorgestellt. Für viele ist der Berg der schönste des Allgäus, ja sogar der gesamten Alpen. Nach dem Bericht vom Bene hat's mich wahnsinnig gejuckt, nach längerer Zeit...
Publiziert von quacamozza 7. August 2015 um 12:48 (Fotos:27 | Kommentare:9 | Geodaten:4)
Jul 16
Allgäuer Alpen   T6 III WS  
16 Jul 15
Mindelheimer Grat: Kemptner Scharte-Angererkopf
Während die Überschreitung der Schafalpenköpfe ("Mindelheimer Klettersteig") eine der meistbegangenen Bergtouren im Allgäu ist, wird die südwestliche Fortsetzung des Grates von der Kemptner Scharte bis zur Scharte zwischen Angererkopf und Liechelkopf nur selten in Angriff genommen. Über eine Gesamtbegehung des...
Publiziert von quacamozza 27. Juli 2015 um 12:02 (Fotos:17 | Kommentare:2 | Geodaten:4)
Jul 11
Allgäuer Alpen   T3 L  
11 Jul 15
Kalbleggspitze von Hinterstein
Die Kalbleggspitze gehört zu den einsamen und unscheinbaren Zielen in der Vilsalpsee-Umrahmung. Das dürfte weniger an der technischen Schwierigkeit der Besteigung liegen (die ist alles andere als hoch) als vielmehr an der geografischen Abgelegenheit des Gipfels mit entsprechend langen Zustiegen. Für eine Feierabendtour fallen...
Publiziert von quacamozza 25. Juli 2015 um 10:01 (Fotos:9 | Geodaten:1)