Hornburg und Rohrkopf
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die kleine Runde von der Tegelbergbahn über die Hornburg und die Rohrkopfhütte zur Drehalpe lohnt sich zu jeder Jahreszeit. Im Winter lässt sich der Fahrweg von der Drehalpe bei entsprechender Schneelage runterrodeln, aber auch in der anschließenden Übergangszeit kann man hier direkt vor dem noch schneebedeckten Tegelberg die Wandersaison auf bequeme Weise eröffnen.
Vor zwei Tagen haben Nico und Lisa die Runde von und zur Tegelbergbahn
Rohrkopf (1361 m) - Unterwegs am Tegelberg gedreht. Wir haben wegen konditioneller Probleme die Tour auf zwei Tage aufgeteilt: Am Vortag von der Tegelbergbahn zur Hornburg und wieder zurück, am folgenden Tag vom Parkplatz Drehalpe die verkürzte Rohrkopfrunde.
Kaum zu glauben, wie stark der Schnee in der Frühlingssonne innerhalb weniger Stunden schmilzt. So ist der Aufstieg zur Hornburg bei uns bereits komplett schneefrei und daher auch weniger anspruchsvoll zu begehen. Auch die Nordseiten sind nunmehr weniger mühsam.
Zur Schwierigkeit:
Hornburg: T 3
Rest T 2 und leichter
Zum Zeitbedarf:
Parkplatz Tegelbergbahn-Hornburg: 40 min
Hornburg-Aussichtsbank-Hornburg-Parkplatz Tegelbergbahn: 35 min
Parkplatz Drehalpe-Rohrkopf: 50 min
Rohrkopf-Drehalpe: 15 min
Drehalpe-Parkplatz Drehalpe: 25-30 min
Da die Tour vom Nico bereits gut beschrieben wurde, beschränken wir uns auf wenige ergänzende Informationen.
Vom Parkplatz der Tegelbergbahn geht es auf dem Skitouren-Lehrpfad bis zur Rohrkopfhütte. Das erste Stück lässt sich nach Wintersaisonschluss alternativ auf der Skipiste zurücklegen.
Der Abzweig zur Hornburg kurz vor der Weggabelung Parkplatz Drehalpe-Rohrkopfhütte ist markiert (Wegweiser "Hornburgsteig"). Der Hornburggipfel wird überschritten. Etwas unterhalb befindet sich eine (zurzeit leider defekte) Aussichtsbank. Wer sich dennoch auf den Brettertorso am Boden setzt: Vorsicht vor Zecken!
Von beiden Gipfeln bieten sich eine schöne Aussicht auf die Seenlandschaft und eindrucksvolle Nahblicke auf die Umgebung des Tegelbergs, etwa zum Finger oder zum Franziskaner.
Insgesamt eine sehr entspannende Runde.
Vor zwei Tagen haben Nico und Lisa die Runde von und zur Tegelbergbahn

Kaum zu glauben, wie stark der Schnee in der Frühlingssonne innerhalb weniger Stunden schmilzt. So ist der Aufstieg zur Hornburg bei uns bereits komplett schneefrei und daher auch weniger anspruchsvoll zu begehen. Auch die Nordseiten sind nunmehr weniger mühsam.
Zur Schwierigkeit:
Hornburg: T 3
Rest T 2 und leichter
Zum Zeitbedarf:
Parkplatz Tegelbergbahn-Hornburg: 40 min
Hornburg-Aussichtsbank-Hornburg-Parkplatz Tegelbergbahn: 35 min
Parkplatz Drehalpe-Rohrkopf: 50 min
Rohrkopf-Drehalpe: 15 min
Drehalpe-Parkplatz Drehalpe: 25-30 min
Da die Tour vom Nico bereits gut beschrieben wurde, beschränken wir uns auf wenige ergänzende Informationen.
Vom Parkplatz der Tegelbergbahn geht es auf dem Skitouren-Lehrpfad bis zur Rohrkopfhütte. Das erste Stück lässt sich nach Wintersaisonschluss alternativ auf der Skipiste zurücklegen.
Der Abzweig zur Hornburg kurz vor der Weggabelung Parkplatz Drehalpe-Rohrkopfhütte ist markiert (Wegweiser "Hornburgsteig"). Der Hornburggipfel wird überschritten. Etwas unterhalb befindet sich eine (zurzeit leider defekte) Aussichtsbank. Wer sich dennoch auf den Brettertorso am Boden setzt: Vorsicht vor Zecken!
Von beiden Gipfeln bieten sich eine schöne Aussicht auf die Seenlandschaft und eindrucksvolle Nahblicke auf die Umgebung des Tegelbergs, etwa zum Finger oder zum Franziskaner.
Insgesamt eine sehr entspannende Runde.
Tourengänger:
quacamozza,
yuki


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare