Allgäuer Alpen   T2 WT5  
7 Apr 11
Güntlespitze (2092m)
Die Güntlespitze (2092m) ist ein klassischer Skitourenberg im Talschluss des Kleinwalsertals. Momentan sind dieBedingungen schlecht: Tiefgründiger, vollkommen weicher Schnee schon am Morgen und vor allem: eine erhebliche Steilheit undGefährlichkeit (rutschiges Geläuf, abtauender Schnee, darunter Gras: Absturz muss unbedingt...
Publiziert von quacamozza 9. April 2011 um 14:25 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T2 I  
10 Apr 11
Hammerspitze (2170m) und Hochgehrenspitze (2252m)
Das Bergsommer-Opening 2011 führte mich auf die Hammerspitze (in Deutschland heißt der Berg Schüsser) und die Hochgehrenspitze. Überraschenderweise war der gesamte Anstieg schneefrei und trocken, ja, beste Verhältnisse wie im Hochsommer. Am Gratübergang zur Hochgehrenspitzesind bedingt durch die Nordexposition noch...
Publiziert von quacamozza 13. April 2011 um 09:51 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T2 WT1  
11 Apr 11
Hahnenköpfle (2082m) und Ifen-Winterwanderweg by fair means
Geplant hatte ich eine Winterbesteigung des Hohen Ifen von der Bergstation Bergadler über den Winterweg nach Auffahrt mit der Bahn. Doch als ich an der Talstation morgens um kurz vor 9 ankam, hatte die Kasse noch geschlossen. Ich fragte die schon anwesenden Mitarbeiter der Bahn, wann es losginge. Antwort: um 10 Uhr, wenn die...
Publiziert von quacamozza 13. April 2011 um 09:57 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T6 II  
30 Mai 11
Die Hammerspitzen-Überschreitung (3-Gipfel-Tour)
Die Hammerspitzen bilden ein eigenes Felsmassiv mit drei Gipfeln vorwiegend aus Hauptdolomit und lassen sich gut in einem Tag vom Tal oder von der Bergstation der Kanzelwandbahn überschreiten. Sie bieten durchweg eine leichte Kletterei im I. und II. Grad, dazu eine etwas schwierigere Stelle, die ich abseilend im Abstieg...
Publiziert von quacamozza 2. Juni 2011 um 20:26 (Fotos:25 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T3  
12 Jun 11
Feuerstätterkopf (1645m)
Am Pfingstsonntag ließen wir es etwas ruhiger angehen. In gemütlicher Wanderung genossen wir den einzigen schönen Tag der Woche für einen kleinen Voralpenausflug. Die T 3-Bewertung gilt nur für den Gipfelaufstieg von der Burglhütte, ansonsten sind hier Wege und Promenaden anzutreffen, die selbst Nicht-Schwindelfreie und...
Publiziert von quacamozza 17. Juni 2011 um 10:55 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T3+  
29 Okt 11
Hoher Ifen und Gottesacker
Der Hohe Ifen ist eine der markantesten Berge der Allgäuer Alpen und wird über die beiden Bergwege von Krethi und Plethibestiegen. Heute waren es etwa 50 Besucher, an schönen Sommertagen sind es noch weitaus mehr. Also kein einsames Ziel. Weniger frequentiert ist die Wandertour über das Gottesackerplateau. Hier ist vor allem...
Publiziert von quacamozza 6. November 2011 um 22:27 (Fotos:16)
Allgäuer Alpen   T4+ II  
6 Nov 11
Leilachspitze und weitere Vilsalpsee-Gipfel
Die Berge rund um den Vilsalpsee lassen sich auf markierten Steigen zumeist einfach erwandern. Lediglich die Leilachspitze ist etwas alpiner. Ideal für eine kleine Runde, die sich auch beliebig erweitern oder verkürzen lässt. Heute war der Föhn(sturm) nicht mehr ganz so ausgeprägt wie an den beiden vergangenen Tagen....
Publiziert von quacamozza 14. November 2011 um 19:45 (Fotos:30)
Allgäuer Alpen   T3+  
1 Nov 13
Hoher Ifen
Der Hohe Ifen ist der bekannteste und meistbesuchte Gipfel im Kleinwalsertal. Wegen der umfassenden Aussicht lohnt sich ein Besuch im Herbst immer. Heute hatte ich mal Lust auf zügigeres Wandertempo bis zum Gipfel undstartete erst nach der Mittagszeit. Viele Leute befanden sich da bereits auf dem Weg ins Tal....
Publiziert von quacamozza 5. November 2013 um 19:18 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T4 I WT5  
3 Dez 13
Ponten und Rohnenspitze
Die Winterbesteigung des Ponten gehört zu den absoluten Skitourenklassikern im Allgäu. Hier ist an schönen Wochenenden der Teufel los. Deshalb macht die Tourvor allemin der Nebensaison Spaß,insbesondere auchals kombinierte Schneeschuh- und Hochtour mit dem Übergang zur Rohnenspitze oder zum Bschießer. Die noch akzeptable...
Publiziert von quacamozza 6. Dezember 2013 um 18:57 (Fotos:20)
Allgäuer Alpen   T2 WT3  
17 Dez 13
Krinnenspitze
Die Krinnenspitze-ein ideales Ziel für den Skitourenauftakt. So war mein Plan. Doch weit gefehlt. In Rauth erwarten mich saftig-grüne Wiesen, frühlingshafte Temperaturen und ein Aufstiegsweg, der sich in perfekt ausgeapertem Zustand präsentierte. Ein Blick in den Kalender...es ist ja noch gar nicht Winter, sondern Herbst....
Publiziert von quacamozza 27. Dezember 2013 um 14:44 (Fotos:15)
Allgäuer Alpen   T3 WT4  
28 Mär 14
Hahlekopf
Der Hahlekopf ist ein recht unscheinbarer, der Gehrenspitze nördlich vorgelagerter Gipfel mit einer umfassenden Aussicht. Der Anstieg ist ab Oberletzen durchgehend markiert. Bei winterlichen Verhältnissen ist der Schlussaufstieg alpin und erfordert Erfahrung. Wir sind ihn mit Schneeschuhen gegangen, da die durchgängige und...
Publiziert von quacamozza 31. März 2014 um 22:10 (Fotos:14)
Allgäuer Alpen   T4 I  
7 Apr 14
Roter Stein und Luskopf-Wildböden
Der Roter Stein ist trotz seiner bescheidenen Gipfelhöhe ein lohnender Aussichtsberg, der mit teilweise glatten und senkrechten Wänden in die umgebenden Täler abbricht. Trotzdem ist er recht leicht zu besteigen. Der Wildbödengrat ist eine dem Schlicke-Massiv vorgelagerte Schneide mit wenig ausgeprägten Erhebungen. Während...
Publiziert von quacamozza 11. April 2014 um 08:14 (Fotos:49)
Allgäuer Alpen   T4 I  
20 Mai 14
Kackenköpfe und Gatterkopf
Eine Tour weit abseits des Mainstreams: Die Kackenköpfe werden zwar von Insidern in letzter Zeit häufiger mal bestiegen, bleiben aber vom Massentourismus sicher noch auf unabsehbare Zeit verschont. Touristisch sind die kleinen Gipfel ohnehin nicht interessant. Ausgetretene Wege findet man nur in Talnähe. Meist geht es...
Publiziert von quacamozza 25. Mai 2014 um 11:30 (Fotos:21)
Allgäuer Alpen   T4+ I  
27 Jun 14
Schwarzwasser-Runde Teil 1
Die Schwarzwasserhütte ist sowohl im Sommer wie im Winter ein beliebtes Ausflugsziel und Stützpunkt vieler schöner Wander- und Skigipfel. Ebenso wie auf der Baader Gipfelrunde wandert man auch hier meistens nicht alleine. Wirschlagen einzügiges Tempo an, machen aber auch viele Pausen und genießen ein weiteres Mal die...
Publiziert von quacamozza 6. Juli 2014 um 09:36 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T5 II  
1 Aug 14
Sechszinkenspitze und Kemptner Köpfl
Im Sommer 2014 ist das Wetter unberechenbar. Das erste Mal seit langem, dass wir eine geplante Tour nicht vollständig realisieren konnten. Die Geschichte hätte allerdings auch anders ausgehen können. Für Wetterfrösche sicher auch eine schwierige Situation, klare Vorhersagen zu treffen. Vier Gipfel sollten bestiegen...
Publiziert von quacamozza 3. August 2014 um 17:02 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T5- III  
7 Okt 14
Sulzspitze-Überschreitung Nord-Süd und Schochenspitze-Nordgrat
Eine kleine, aber ausgesprochen schöne Tannheimer Gipfel(chen)tour mit einigen Kletter- und Steilgraspassagen - genau das Richtige für Bergsteiger, die in einem kurzen Zeitfenster eine abwechslungsreiche Tour mit etwas Anspruch unternehmen möchten. Dazu fahre ich heute mit der Vogelhorn-Bahn zur Bergstation unter dem...
Publiziert von quacamozza 14. Oktober 2014 um 15:02 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T5 II  
20 Okt 14
Große Schlicke-Überschreitung Ostgrat-Südwestgrat
Der Ostgrat auf die Große Schlicke hat mittlerweile den Status der klassischen Latschenkampf-Tour in den Tannheimern. Landschaftlich schön, aber weglos und oft mühsam. Man kann zwar nicht immer nur Schampus trinken, aber teilweise ist es schon arg rustikal, was einem hier aufgetischt wird. Eigentlich wollte ich mit...
Publiziert von quacamozza 25. Oktober 2014 um 15:00 (Fotos:18 | Geodaten:3)
Allgäuer Alpen   T2  
15 Nov 14
Hittisberg
Ganz im Westen der Allgäuer Alpen im Übergang zum Bregenzerwald erhebt sich das bewaldete Trapez des Hittisbergs. Schon von weither ist der recht niedrige Hügel sichtbar. Der AVF verspricht schöne Ausblicke. Da er aufgrund seiner singulären Stellung nicht mit anderen Bergen kombinierbar ist, entscheiden wir uns für die...
Publiziert von quacamozza 17. November 2014 um 18:31 (Fotos:16 | Geodaten:2)
Allgäuer Alpen   WT2 WS-  
19 Feb 15
Von Elbigenalp auf die Mutte (2187m)
Die Mutte ist ein idealer Ski- und Schneeschuhgipfel hoch über dem Lechtal mit beeindruckender Rundumsicht. Die Tour ist von Charakter und Schwierigkeit her mit dem stark frequentierten Galtjoch vergleichbar. Hier ist allerdings deutlich weniger los. Dabei steht mit der Bernhardseckhütte sogar eine Übernachtungsmöglichkeit zur...
Publiziert von quacamozza 27. Februar 2015 um 20:27 (Fotos:18 | Geodaten:6)
Ammergauer Alpen   T3  
15 Apr 15
Schwarzenberg von Süden und Schwarzenberg-Überschreitung von Norden
Der Schwarzenberg ist ein 5 km langer Kamm, über den die deutsch-österreichische Grenze führt. Schon seit vielen Jahrhunderten treffen verschiedene Länder auf ihm zusammen. So ist es kein Wunder, dass man oftmals Grenzsteinen begegnet. Einer davon ist der "Historische Grenzstein" am Dreiländereck, der freilich mittlerweile...
Publiziert von quacamozza 22. April 2015 um 22:54 (Fotos:19 | Geodaten:2)