Aug 26
Berner Jura   T2  
26 Aug 20
Von Corcelles über den Mont Raimeux
Mont Raimeux (1301m). Die Hochebene des Mont Raimeux ist durch zahlreiche Wanderwege erschlossen, der Aufstieg von Corcelles über die Schlucht des Gore Virat gehört davon zu den schönsten : in zahlreichen Stufen stürzt ein Wasserfall zu Tal und formt dabei immer wieder kleine Becken - eine besonders schöne Stelle ist...
Publiziert von poudrieres 26. August 2020 um 20:01 (Fotos:25)
Berner Jura   T2  
25 Aug 20
Rund um die Gorges de Moutier
Mont Raimeux (1301m) - Montagne de Moutier (1100m). Die Birse quert das Grand Val von Nord nach Süd und bildet flussauf und flussab von Moutier zwei eindrucksvolle Schluchten. Die Gorges de Moutier teilen die Antiklinale des Raimeux und die Gorges de Court die Antiklinale des Graitery. Im Abstieg vom Mont Raimeux...
Publiziert von poudrieres 26. August 2020 um 19:25 (Fotos:37)
Jul 11
Berner Jura   T2  
5 Jul 20
Von Diesse über den Mont Sujet
Mont Sujet (1382m). Der Mont Sujet ist ein dem Chasseral vorgelagertes Gipfelplateau mit noch recht ursprünglichen Waldweiden, einer für den Jura typischen traditionellen Mischnutzung von Weide und Wald. Trotz der Nähe zum beliebten höchsten Berner Jura-Gipfel ist es meist sehr still, das Gipfelpanorama vom Mont Sujet...
Publiziert von poudrieres 11. Juli 2020 um 08:58 (Fotos:37)
Jun 5
Berner Jura   T2  
1 Jun 20
Von Champoz zum Tour de Moron
Moron (1336m) - Tour de Moron. Die Moron-Kette bietet eine typische Landschaft des Faltenjuras, geprägt durch ein Mosaik aus isolierten Bauernhöfen, bewaldeten Weiden, Trockenmauern und typischen Hecken und Wäldern. Aussichtspunkte, Gasthäuser sowie ein ausgedehntes Netz von Wander- und Radwegen im Sommer sowie ein...
Publiziert von poudrieres 5. Juni 2020 um 20:27 (Fotos:30)
Mai 18
Berner Jura   T2  
17 Mai 20
Vom Place Centrale über den Chasseral
Chasseral (1606m) - Petit Chasseral (1571m) - Houbel P.1514. Weit weniger deutlich sichtbar als der Sendeturm auf dem Chasseral sind die Spuren der Anabaptisten (Wiedertäufer) im Berner Jura, die vor der religiösen Verfolgung in den protestantischen Kantonen Bern und Zürich flohen und auf den Höhen des Fürstbistums...
Publiziert von poudrieres 18. Mai 2020 um 21:16 (Fotos:36)
Mai 16
Berner Jura   T2  
16 Mai 20
Von Perrefitte über den Moron
Moron (1336m) - Montage de Moutier. Mit seiner Fertigstellung im Jahr 2004 wurde der Tour de Moron nicht nur wegen seines 360° Panoramas sondern auch wegen seines berühmten Architekten zu einem neuen Anziehungspunkt auf dem gleichnamigen Hügelzug. Zahlreiche Steinmetzlehrlinge aus vielen Teilen der Schweiz haben vier...
Publiziert von poudrieres 16. Mai 2020 um 18:17 (Fotos:42)
Mai 10
Berner Jura   T2  
9 Mai 20
Von Grandval über den Mont Raimeux
Mont Raimeux (1301 m). Der Mont Raimeux ist eine kleine Hochebene östlich von Moutier mit einer typischen von Steinmauern durchzogenen Wytweidenlandschaft. Der eigentliche Gipfel ist waldbesäumte Kuppe mit einem kleinen Aussichtungsturm und 360° Panorama. Zum Grand Val hin sind die gebänderten Felswände durch zwei...
Publiziert von poudrieres 10. Mai 2020 um 18:09 (Fotos:22)
Mai 1
Berner Voralpen   T5  
29 Jun 19
Über den Wannelsgrat auf die Märe
Stäckhütteghürn (1706m) - Wannelsgrat (1797m) - Märe (2090m). Der Grat zwischen Muscheren - und Hengstschlund bietet einen aussichtsreichen Zustieg von Norden auf diesen ganzjährig attraktiven Gipfel. Er führt von den sanft hügeligen Bergen wie dem Stäckhütteghürn zur schroff aufragenden Märe. Von dort bieten...
Publiziert von poudrieres 1. Mai 2020 um 10:03 (Fotos:55 | Geodaten:1)
Apr 26
Berner Voralpen   T2  
10 Apr 20
Von Sangernboden über Gägger und Pfyffe
Gägger (1635m) - Pfyffe (1665m) - Horbüel (1607m). Der Gantrisch Panoramaweg zählt zu den schönsten Panoramawegen in den Berner Voralpen. Die Route verläuft südlich der Gantischkettte mit den bekannten Gipfeln Nünenenflue, Gantrisch, Bürglen und Ochsen. Nach Norden bieten sich Ausblicke über Schwarzenburgerland...
Publiziert von poudrieres 26. April 2020 um 17:22 (Fotos:33)
Feb 16
Simmental   WT3  
9 Feb 20
Vom Meniggrund auf das Niderhore
Niderhore (2078m) - Lueglespitz (2027m) - Burr (1949m). Die am Niderhore 300m hohen Massivkalke der Dorfflüe-Formation geben dem Gipfel sein charakteristisches Gesicht. Trotz der steil aufragenden Felswände lässt sich der Gipfel in Nord-Süd-Richtung gut überschreiten. Allerdings sind die Tage, die einen Abstieg ins...
Publiziert von poudrieres 16. Februar 2020 um 19:53 (Fotos:46)
Feb 15
Simmental   WT3  
15 Feb 20
Von St. Stephan auf das Wistätthore
Wistätthore (2362m). Das Wistätthore ist ein beliebter, wenig schwieriger Tourengipfel im Simmental mit schöner Rundumsicht und daher bei guten Bedingungen auch gut besucht. Wer zumindest ein wenig Einsamkeit sucht, sollte früh starten. Wistätthore mit Hinder Laseberg. Die Spuren von Sturmtief Sabine sind...
Publiziert von poudrieres 15. Februar 2020 um 17:25 (Fotos:40)
Feb 8
Berner Voralpen   WT4  
8 Feb 20
Von Innereriz über die Sibe Hängste
Schibe (1955m) - Sibe Hängste (1941m, 1951m). Die Sieben Hengste sollen nach der Legende einmal dem Heiligen Beatus gehört haben, der diese in einem mächtigen Zorn zu Stein erstarren liess - laut Geologie gehören sie zur Wildhorndecke und sind 136-95 Mio. Jahre alt. Sibe Hängste vor Hohgant. So schön die...
Publiziert von poudrieres 8. Februar 2020 um 19:10 (Fotos:52)
Jan 25
Frutigland   WT5  
25 Jan 20
Von Höchst über das Metschhore
Metschhore (2228 m) - Bundergletti. Das Metschhore ist ein kleiner Gipfel unter dem Allmegrat in unmittelbarer Nähe des Skigebiets Elsigenalp - Metschalp. Da der Aufstieg entlang der Pisten durch das Freeridegelände erfolgt, empfliehlt sich ein früher Start. Metschhore vor Allmegrat. Schönen pulvrigen Schnee...
Publiziert von poudrieres 25. Januar 2020 um 18:46 (Fotos:38)
Jan 12
Simmental   WT3  
12 Jan 20
Von St. Stephan auf das Flöschhore
Flöschhore (2078m). Das Flöschhore gehört zu den beliebteren Wintergipfeln im Simmental. Von dem dem Wiestätthore mit seinen Nebengipfeln Laagle- und Rüwlishore vorgelagerten Gipfel bieten sich schöne Aussichten auf die Spillgerten und das Albristhore. Flöschhore. Die Zustiege zur Flöschhore sind heute...
Publiziert von poudrieres 12. Januar 2020 um 15:50 (Fotos:38)
Jan 11
Simmental   WT4  
11 Jan 20
Über den Galm auf den Albristhubel
Galm (2187m) - Albristhubel (2124m), Das Albristhore liegt auf dem Bergrücken, der das Färmeltal nach Süden begrenzt und über den Bogen des Wannigrats schliesslich zum Albristhore aufsteigt. Zusammen mit der Galm, einer Schulter auf dem W-Grat des Albristhore, wird die Albristmeder gefasst, ein traditionnelles...
Publiziert von poudrieres 11. Januar 2020 um 17:05 (Fotos:44)
Jan 5
Simmental   WT3  
5 Jan 20
Von Blankenburg über den Fromattgrat
Fromattgrat (2171m). Vor gut 15 Jahren (2001-2003) wurde auf Initiative und unter der Federführung des Amts für Landwirtschaft und Natur (LANAT) des Kantons Bern im hinteren Diemtigtal eine Steinwildkolonie angesiedelt (insgesamt 10 Tiere). Das Einstandsgebiet der inzwischen mehr als 100 Tiere ist das Gebiet zwischen...
Publiziert von poudrieres 5. Januar 2020 um 15:53 (Fotos:40)
Jan 2
Simmental   WT3  
2 Jan 20
Kleine Gipfelrunde um die Stockenseen
Laseberg (2019m) - Cheibenhore (1951m) - Stockeflue (1949m). Auf verschiedenen Bergseen im Kanton Bern kann man sich mit Eisfischen die Zeit vertreiben - so auch am Hinderstockesee. Es gehört aber wohl schon ein ordentlich dickes Fell dazu, sich im morgendlichen Schatten in dem Kaltluftsee (über dem eigentlichen See) zum...
Publiziert von poudrieres 2. Januar 2020 um 16:49 (Fotos:46)
Dez 30
Frutigland   WT5  
30 Dez 19
Von Engstligenalp auf den Entschligegrat
Entschligegrat / Engstligengrat (2659m). Die Bergbahn zur Engstligenalp war 1937 die erste Luftseilbahn für den Personentransport im Kanton Bern. 1963 (12er Kabinen) und 1972 (40er Kabinen) modernisiert, ist seither die Zeit auf der Engstligenap ein wenig stehen geblieben. Im Umfeld des dortigen kleinen Skigebiets (seit...
Publiziert von poudrieres 30. Dezember 2019 um 16:53 (Fotos:31 | Kommentare:1)
Dez 29
Frutigland   WT4  
29 Dez 19
Von Mitholz auf das Sattelhore
Sattelhore (2375m) Das Sattelhore liegt auf der Bergkette, die das Kandertal vom Kiental trennt. Bietet das Sattelhore Tiefblicke in das Kandertal, so bietet der benachbarte Ärmigchnubel ein durch die Ärmighore begrenztes Kientalpanorama. Sattelhore über Buchsegge. Seit 2007 die Bergbahn Mitholz - Unter Giesenen...
Publiziert von poudrieres 29. Dezember 2019 um 18:51 (Fotos:38)
Nov 20
Saanenland   WT3  
20 Nov 19
Von Feutersoey auf die Tête de Clé
Tête de Clé (2015 m). Aus dem Tschärzisbachtal mit dem Arnesee im Talschluss lassen sich zahlreiche Wintergipfel erreichen, die sich auch zu einer grösseren Tour verbinden lassen. Die Tête de Clé liegt auf der Bergkette, die vom Witteberghore nach Süden gegen den Col du Pillon zieht. Tête de Clé vor...
Publiziert von poudrieres 20. November 2019 um 18:55 (Fotos:32)