Von Engstligenalp auf den Entschligegrat
|
||||||||||||||
![]() |
![]() |
Entschligegrat / Engstligengrat (2659m).
Die Bergbahn zur Engstligenalp war 1937 die erste Luftseilbahn für den Personentransport im Kanton Bern. 1963 (12er Kabinen) und 1972 (40er Kabinen) modernisiert, ist seither die Zeit auf der Engstligenap ein wenig stehen geblieben. Im Umfeld des dortigen kleinen Skigebiets (seit 1967) finden sich eine Reihe von beliebten Wintertourenzielen.
Mit seiner nordseitigen Ausrichtung hat die Engstligenalp im Hochwinter den Ruf, etwas schattig und dementsprechend kalt zu sein - was wohl vor allem für den Dossen-Skilift gilt. Da es aber aktuell in den Bergen für die Jahreszeit zu warm ist, ist das heute eher ein Plus.
Bemerkungen: Die erste Bahn fährt aktuell zum Sonnenaufgang um 8h15. Bei frühem Tourenstart liegt der Ärtelegrat noch weitgehend im Schatten.
Die Schlüsselstelle der Tour ist die Querung in der SW-Flanke unter dem Tschingellochtighore - das Gelände stellenweise ist gut 35° steil.
Die Normalroute von P.2624 ist heute im Abstieg zu steinig. Etwas weniger steil (und steinig) erweist sich heute eine Variante, die nördlich von P.2624 entlangführt. Diese meidet auch besser das verspurte Freeride-Gelände des Dossen-Lifts.
Die Schlüsselstelle der Tour ist die Querung in der SW-Flanke unter dem Tschingellochtighore - das Gelände stellenweise ist gut 35° steil.
Die Normalroute von P.2624 ist heute im Abstieg zu steinig. Etwas weniger steil (und steinig) erweist sich heute eine Variante, die nördlich von P.2624 entlangführt. Diese meidet auch besser das verspurte Freeride-Gelände des Dossen-Lifts.
Route: Engstligenalp - Ärtelegrat - P.2630 (Tschingellochtighore) - Entschligegrat - Märbene - Engstligenalp.
Karte: SwissTopo.
Orientierung: Schneeschuhroute 103.
Schwierigkeit: WT5 für die Querung unter der Tschingellochtighore.
Bedingungen: Schöner Pulverschnee ab Engstligenalp. SW-Flanke der Tschingellochtighore bereits ausapernd, Entschligegrat W-Flanke grossfflächig abgeblasen, steinige Passagen.
Ausrüstung: Schneeschuh-Tourenausrüstung.
Einkehrmöglichkeit: Engstligenalp.
Parkmöglichkeit: Unter dem Birg.
Benachbarte Touren:
Von Adelboden auf den Bunderspitz (WT)
Noch einmal Tierhöri (WT)
Panoramatour über der Engstligenalp (WT)



Literatur: Westschweiz; E. Ackermann , A. Wandfluh; SAC-Verlag.
Tourengänger:
poudrieres

Communities: Schneeschuhtouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)