Von St. Stephan auf das Wistätthore
|
||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wistätthore (2362m).
Das Wistätthore ist ein beliebter, wenig schwieriger Tourengipfel im Simmental mit schöner Rundumsicht und daher bei guten Bedingungen auch gut besucht. Wer zumindest ein wenig Einsamkeit sucht, sollte früh starten.
Die Spuren von Sturmtief Sabine sind heute noch unübersehbar : erst der Regen, der heute an vielen Stellen als Kruste durchglitzert, und dann der neue Schnee, der oberhalb der Waldgrenze stark verfrachtet ist.
Bemerkungen: Die Strasse zur Chatzestalde ist in den schattigen Passagen etwas vereist.
Auf etwa 1940m kann man bequem und nicht allzu steil über die offenen Hänge zum Dürrewaldbach absteigen.
Auf etwa 1940m kann man bequem und nicht allzu steil über die offenen Hänge zum Dürrewaldbach absteigen.
Route: (St. Stephan) - Brendli - Lüss - Laseberg - Wistätthore - Under Zeelizmad - Gläckmeder - Chatzestalde - Brendli.
Karte: SwissTopo.
Orientierung: Schneeschuhroute 64.
Schwierigkeit: WT3+.
Bedingungen: Bei Brendli wenige Zentimeter Neuschnee auf einem Hauch von Altschneedecke. Bis zur Waldgrenze schöner Pulver, darüber stark windbeeinflusst. Ab der Laseberg meist Triebschnee auf Regenkruste. In den besonnten Hängen wird der Schnee gegen Mittig schon feucht.
Ausrüstung: Schneeschuh-Tourenausrüstung.
Parkmöglichkeit: An der Strasse zur Chatzestalde auf ca. 1300m.
Benachbarte Touren:
Von St. Stephan auf das Flöschhore (WT)
Von St. Stephan über das Wistätthorn nach Gstaad (WT)


Literatur: Westschweiz; E. Ackermann , A. Wandfluh; SAC-Verlag.
Tourengänger:
poudrieres

Communities: Schneeschuhtouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare