Von St. Stephan auf das Flöschhore
|
||||||||||||||
![]() |
![]() |
Flöschhore (2078m).
Das Flöschhore gehört zu den beliebteren Wintergipfeln im Simmental. Von dem dem Wiestätthore mit seinen Nebengipfeln Laagle- und Rüwlishore vorgelagerten Gipfel bieten sich schöne Aussichten auf die Spillgerten und das Albristhore.
Die Zustiege zur Flöschhore sind heute noch überraschend winterlich, ab 1300m sind die Bedingungen immer noch gut.
Bemerkungen: Trotz der weissen Hänge ist die Fahrstrasse nur wenig winterlich und gut fahrbar.
Schöner als die Fahrstrasse ab Ougstbode ist die Traverse über Blatteweid. Im Abstieg kann man über Obere Chatzhalde nach Lüss queren. Bequemgeher scheinen den kurzen Abstieg zum Dürewaldbach zu meiden und bevorzugen die Fahrstrasse über Gläckmeder zur Eggmatte.
Im Abstieg von der Flöschhore bietet es sich an, noch P. 2023 zu überschreiten und dann erst zur Ziegerritz abzusteigen.
Schöner als die Fahrstrasse ab Ougstbode ist die Traverse über Blatteweid. Im Abstieg kann man über Obere Chatzhalde nach Lüss queren. Bequemgeher scheinen den kurzen Abstieg zum Dürewaldbach zu meiden und bevorzugen die Fahrstrasse über Gläckmeder zur Eggmatte.
Im Abstieg von der Flöschhore bietet es sich an, noch P. 2023 zu überschreiten und dann erst zur Ziegerritz abzusteigen.
Route: (Matten) - Brendli - Eggmatte - Flösch - Flöchhore - Zigerritz - Obere Chatzhalde - Lüss - Brendli.
Karte: SwissTopo.
Orientierung: Schneeschuhroute 65.
Schwierigkeit: WT2-WT3.
Bedingungen: Absonnig immer noch Pulverschnee, sonst meist Harschdeckel. Gipfel und Kammlagen weitgehend abgeblasen.
Ausrüstung: Schneeschuh-Tourenausrüstung.
Parkmöglichkeit: St. Stephan, Brendli (ca. 1300m).
Benachbarte Touren:
Über den Galm auf den Albristhubel (WT)
Von Blankenburg über den Fromattgrat (WT)


Literatur: Westschweiz; E. Ackermann , A. Wandfluh; SAC-Verlag.
Tourengänger:
poudrieres

Communities: Schneeschuhtouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare