Jan 9
St.Gallen   ZS-  
9 Jan 18
Speer aus dem Toggenburg
Toggenburg ist mehr als Toni Brunner und sich streitende Bergbahnen. Das Toggenburg hat eine Energiestadt. Und eine tolle Modelleisenbahnanlage. Eine überaus gelungene, dem Gelände angepasste Architektur. Es besitzt viel lokales Kunsthandwerk. Dem Gaumen hält es den Schlorzifladen bereit. Hier dürfen auch 95-jährige Auto...
Publiziert von ossi 12. Januar 2018 um 16:06 (Fotos:16)
Dez 7
St.Gallen   ZS II ZS  
7 Dez 17
Wildhuser Schafberg & Altmann Südkamin
Ein Bericht über wunderbare Abendstimmungen und einen Tösstaler Ultralight-Bergsteiger im Alpstein... Schafberg Relativ spontan entsteht die Idee einer Nachmittagstour auf den Schafberg mit 560. Bis wir in Wildhaus sind und weil es über die neue Kamera von 560 und vergangene Touren einiges auszutauschen gibt, wird dann aber...
Publiziert von jfk 13. Dezember 2017 um 22:33 (Fotos:36 | Kommentare:12)
Dez 6
St.Gallen   ZS II ZS  
6 Dez 17
Winterüberschreitung Altmann "Süd-Nord"
Wie sich herausstellen wird, habe ich am Vorabend perfekt gepackt. Hochtourenausrüstung inklusive Schnickschnack für alle Unwägbarkeiten während der Tour und das richtige Sicherungsmaterial. Bravo ossi! Ein klein wenig ungünstig ist vielleicht der Umstand, dass der perfekt gepackte Rucksack perfekt gepackt im Keller liegen...
Publiziert von ossi 10. Dezember 2017 um 17:53 (Fotos:16 | Kommentare:5)
Nov 14
St.Gallen   L  
14 Nov 17
Gamserrugg oder weshalb die Schweizer an die WM fahren
Ok, das tut nichts zur Sache, muss an dieser Stelle aber erörtert werden. Ricardo Rodriguez schiesst im Barrage-Hinspiel in Nordirland das entscheidende Tor für die Schweiz. Tja, und bei wem wohl hat er in seiner Primarschulzeit Ostereier gefärbt? Genau, bei meiner Schwester! Ricardo Rodriguez sichert der Schweiz im...
Publiziert von ossi 20. November 2017 um 19:30 (Fotos:16 | Kommentare:3)
Okt 16
St.Gallen   T6 WS II  
16 Okt 17
Ein paar Alpsteinperlen
Man soll die Feste feiern, wie sie fallen. Der Wecker klingelt um halb sechs, man befindet sich zufällig in Wildhaus, die Familie gönnt dem alltagsgeplagten Familienvater einen freien Tag und die Wetterprognose schwankt zwischen "wolkenlosem Traum" und "herrlichstem Bergwetter". Da fragt man sich natürlich schon, was man mit...
Publiziert von ossi 8. November 2017 um 22:32 (Fotos:16 | Kommentare:9)
Sep 22
St.Gallen   T6 III  
22 Sep 17
Vorder Goggeien "Direkter Nordgrat" und die Überschreitung "Nord-Süd"
Humusbegehung am Vorder Goggeien. Die Goggeien! Man überschreitet sie von vorn nach hinten. Von hinten nach vorn. Von der Mitte nach hinten oder auch von der Mitte nach vorn. Vielleicht auch eine Auswahl an Gipfeln von hinten nach vorn oder eben auch von vorn nach hinten. Dabei stellt sich die Frage: Was ist hinten, was ist...
Publiziert von ossi 5. Oktober 2017 um 21:31 (Fotos:16 | Kommentare:3)
St.Gallen   T6 III  
22 Sep 17
Goggeien-Überschreitung
Auf dem Fahrsträsschen gelangen wir zu Fuss nach Stocken. Dort verlassen wir den Wanderweg und gelangen über eine Weide zum Waldrand. Im Wald peilen wir den Sporn an, welcher sich rechts von den markanten Felsen befindet. Bei einer auffälligen Rampe aus Wurzeln wechseln wir auf den Sporn (Bild). Bald schon überwinden wir...
Publiziert von carpintero 3. Oktober 2017 um 18:41 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Jul 31
St.Gallen   T6+ III  
31 Jul 17
Gamsberg über die Goldlochroute
Am Goldloch kommt bestimmt keine Langeweile auf. Referenzbild: www.hikr.org/gallery/photo22733.html?post_id=3671#1 Zwei Stunden warten in der Nähe des Einstiegs, bis sämtliche sichtbaren Regenbänder vorbeigezogen sind und den Gamsberg und uns (beinahe) verschont haben. carpintero nutzt derweil die Zeit, mich von den...
Publiziert von ossi 31. Juli 2017 um 23:41 (Fotos:16 | Kommentare:7)
St.Gallen   T6+ III  
31 Jul 17
Gamsberg via Goldloch
Als Grundlage diente uns, nebst einigen anderen Beschreibungen, hauptsächlich der hervorragende Bericht Gamsberg (Goldlochroute) - Sichli - Rosswies - Fulfirst - Gärtlichopf - Malunfurrgel von 3614adrian. Auf dem Weg von der Seilbahnstation zum Einstieg ziehen mehrere Regenfronten auf uns zu. Auf der Weide oberhalb der...
Publiziert von carpintero 5. August 2017 um 18:18 (Fotos:31 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jul 4
St.Gallen   T6+  
4 Jul 17
Sächsmoor durch die Ostwand
Wohl dieeinfachste Route durchdiese finstere Wand. Der Sächsmoor ist wirklich nicht der ideale Berg, um ins gehobene Alpinwandern einzusteigen. Selbst die Normalroute (T6)durchs Schuttcouloir, spätermit fussbreiter Querung und Aufstieg zum Gipfelgrat hält trotz Sicherungsmöglichkeiten die eine oder andere klitzekleine...
Publiziert von ossi 12. Juli 2017 um 19:33 (Fotos:17 | Kommentare:2)
Jun 27
St.Gallen   T6+ S IV  
27 Jun 17
Herr Ossi und der Geier - Girenspitz SW-Grat
Wenn man sich mit einem neuen Tourenpartner zum ersten mal zu einer anspruchsvollen Tour verabredet, hat das immer ein bisschen etwas von einem ersten Date. Man(n) ist aufgeregt, stellt sich 1000 Fragen und hofft, dass einfach auch die zwischenmenschliche Chemie irgendwie passt. Nur dass man im Normalfall beim ersten Date dem...
Publiziert von jfk 29. Juni 2017 um 00:35 (Fotos:28 | Kommentare:6)
St.Gallen   T6+ S- IV  
27 Jun 17
Girenspitz SW-Grat: Schnittlauchernte im Alpstein
Zugegeben, es gibt geeignetere Orte für eine Schnittlauchernte. Dennoch: Am Girenspitz SW-Grat gibt es Schnittlauch. Mindestens zum Würzen des mitgebrachten Picknicks ist das natürlich ungemein praktisch. Bei Steilheiten um die 60° wächst der Schnittlauch in den Mund hinein, so kann man das rassige Gemüse direkt am Ort...
Publiziert von ossi 22. Februar 2018 um 21:14 (Fotos:16 | Kommentare:4)
Mai 30
St.Gallen   T6  
30 Mai 17
Gamschopf Nordgrat, Schwarzchopf Ostflanke und Unghüür
Die Schwarzchopf Ostflanke war nicht geplant. Ein "zufälliger" Blick in den Kessel zwischen den Scherenspitzen und dem Schwarzchopf genügt bereits, da schlägt der berüchtigte T6-Hammer zu und prügelt das letzte bisschen Verstand aus meiner Grosshirnrinde. Schnell wird klar, dass durch diese morastig-nasse, feuchtbiologische,...
Publiziert von ossi 6. Juni 2017 um 18:29 (Fotos:16 | Kommentare:5)
Apr 11
St.Gallen   T5+  
11 Apr 17
Die Lehmbandführe an der Schwarzenberg Ostflanke
Ein Nagelfuhtraum! Man braucht ein entwickeltes Gespür zu habenfür das, was Djenouns Vorfahren hier entdeckt haben! Nur ein Kenner des Tösstal-Bergsteigens findet eine ästhetisch so gelungene Linie, wie sie hier beschrieben ist. Für diese Führe hätten die Entdecker die goldene Wühlmaus verdient! Originalbericht:...
Publiziert von ossi 15. April 2017 um 10:19 (Fotos:16)
Mär 21
St.Gallen   ZS  
21 Mär 17
Vielleicht lastlines am Ammler Leistchamm
Diesmal werde ich es schaffen, siegesgewiss startet die Tour bei nebligen Verhältnissen, wenig und vor allem schlechtem Schnee sowie regenschwangerer Luft. Diese Tour kriegt sicher das Prädikat unlohnend. Doch plötzlich passiert das, was eben immer passiert und weshalb sich mancher Alpinist wider jeder Vernunft zu früher...
Publiziert von ossi 21. März 2017 um 22:05 (Fotos:16)
Mär 7
St.Gallen   L  
7 Mär 17
Die Klassiker an Höchhand und Schwarzenberg
Dank der ergiebigen Schneefälle wird heuer sogar noch eine Märztour möglich in meinem Hausrevier (gut, Djenoun erhebt auch Anspruch aufs Gebiet...). Mit 970 Metern Meereshöhe ist die Wolfsgrueb bei den aktuellen Verhältnissen der ideale Ausgangspunkt, darunter sieht es nämlich nicht mehr gut aus. Zum Schwarzenberg zieht...
Publiziert von ossi 13. März 2017 um 17:44 (Fotos:16 | Kommentare:4)
Mär 3
St.Gallen   WS-  
3 Mär 17
Chli Speer, Elisalp und Wannenberg
Nicht alles, was nach Chli Speer aussieht, ist auch Chli Speer. Start beim Parkplatz bei Pkt. 883 oberhalb Kaltbrunn Steinenbrücke. Bei schneefreier Talsohle die idealste Variante, ansonsten sei auch der Zustieg aus dem Toggenburg empfohlen. Zuerst geht's gemütlich über die zur Schneepiste umfunktionierte Strasse weit...
Publiziert von ossi 9. März 2017 um 10:26 (Fotos:16 | Kommentare:1)
Feb 3
St.Gallen   WS+  
3 Feb 17
Gulmen - Hüttlisboden - Sell
Schnee ab 1300 Metern. Wer nicht im Regen starten will, dem empfiehlt sich als Geheimtipp der Ausgangspunkt Arvenbüel. Wie sich auf der Anfahrt herausstellt, ist dieser Geheimtipp selbst bei zweifelhaften Bedingungen kein Geheimtipp mehr, jedenfalls bei den erstaunlich zahlreich angereisten Familien nicht. Arvenbüel-...
Publiziert von ossi 7. Februar 2017 um 22:11 (Fotos:16)
Jan 13
St.Gallen   WS  
13 Jan 17
Schutt - Chegelboden - Tweralpspitz
Meine erste Zweitbegehung des Tweralpspitz im Jahr 2017. Start in Schutt. Der freundlicherweise eingeschneiten Müslieggstrasse entlang bis ganz zuhinterst ins Tal. Hier öffnet sich ein offener, ideal geneigter Weidesporn, der komplett und ohne Kuhzaunkontakt durchstiegen werden kann; viel besser geht es nimmer. Ganz oben...
Publiziert von ossi 15. Januar 2017 um 21:21 (Fotos:7)
Dez 16
St.Gallen   T6  
16 Dez 16
Schafberg Ost-Südostgrat und weiter zum Federi
Linotti hatte ihn einst beschrieben, seither ist es in der hikr-T6-Szene um den Ost-Südostgratruhig geworden. Eigentlich erstaunlich, sieht erwähnter Grat von Unterchäseren aus gesehen doch recht markant aus... Ab Unterbütz oder wahlweise Unterchäseren wird der Grat über eine steile Grasflanke in mehr oder weniger...
Publiziert von ossi 6. Mai 2017 um 18:55 (Fotos:16 | Kommentare:1)