Mai 19
Appenzell   T1  
18 Mai 13
kids-and-sleep-and-meet-some-hikrs-and-hike: Chräzerli-Schwägalp-Steinflue
Drei Materialbahnen haben in Steinchräzeren (Postbus-Hst. Kräzerli) ihren Ausgangspunkt: Das beschäftigt den Nachwuchs so sehr, dass die angekündigten sieben Gehminuten hinüber zur Unterkunft Kräzerli nicht unter einer Viertelstunde zu machen sind. Das spielt auch keine Rolle, denn das aktuelle Wetter lässt keine...
Publiziert von ossi 19. Mai 2013 um 14:42 (Fotos:17 | Kommentare:4)
Apr 3
Appenzell   S+  
28 Mär 13
Brülisau - Kastensattel - Hoher Kasten
Ich kenne nur einen, der so etwas mitmacht... Bereits aus der Ferne lässt sich erahnen, dass die beste Zeit für unser Vorhaben bereits vorüber ist: 2bd hat nachts zuvor die Heckenschere gewetzt und den Rasenmäher entstaubt. Es besteht kein Zweifel, dass er diese heute am lebenden Objekt testen will. Aufstieg:...
Publiziert von ossi 3. April 2013 um 21:09 (Fotos:16 | Kommentare:1)
Jul 28
Appenzell   T3+  
27 Jul 12
Jahrestour Säntis
Schwägalp-Säntis-Schwägalp: Ohne Fisimatenten und bereits um 7.30 etliche Leute. Ein herrlicher Berg.
Publiziert von ossi 28. Juli 2012 um 20:43
Apr 2
Appenzell   ZS SS+  
27 Mär 12
Grenzchopf mit Abfahrt über Tierwies-Musfallen
Nicht zwingend ideales Skigelände- der schüchterne Blick von der Beiz hinauf in die Nordwestflanke unter der Tierwies verspricht keineswegs grosszügiges Schwingen. Aufmerksame Beobachter erkennen aber bald, dass mindestens theoretisch eine Abfahrt möglich ist: Schneeband folgt auf Schneeband, eine Flanke löst nahtlos die...
Publiziert von ossi 2. April 2012 um 17:44 (Fotos:20 | Kommentare:9)
Mär 13
Appenzell   WS+  
10 Mär 12
Säntis-Meglisalp-Rotsteinpass-Wildhaus
Der Alpin_Rise bietet auf zur Säntisabfahrt und schwärmt von besten Verhältnissen: Der gepflegte Skitourenfahrer denkt fast reflexartig an Harsch in allen Formen und Farben, dreckige, grossblockige Lawinenrunsen, Erlenstauden und dergleichen mehr…. Start am Gasthaushang. Zuerst einige steile Schwünge um 35°, dann durch...
Publiziert von ossi 13. März 2012 um 13:28 (Fotos:15)
Nov 22
Appenzell   6c  
20 Nov 11
Forscherstein
Familienklettern am Forscherstein, gemeinsam mit Michèle und Sebastian. zweimal Baby Boogie (6c, das zweite Mal RP). Anschliessend Lollipopp (6c+) mit einem Hänger fast zuvorderst (unklar, ob Schlüsselstelle wirklich im Sinne des Erfinders geklettert wurde, so sicher 6c). Mir gefällt der Forscherstein, tschüss...
Publiziert von ossi 22. November 2011 um 22:21
Jan 28
Appenzell   L  
25 Jan 11
Kronberg
Der Appenzeller der Superlative. Schlechtes Wetter und eine lausige Unterlage sind nicht eben Garanten für anspruchsvolle Projekte in den Voralpen. Immerhin: Gewalzte Pisten sowie gespurte Wanderwege gewährleisten, dass Aufstieg und Abfahrt ohne Steinkontakt möglich sind, die Wetterverhältnisse garantieren Einsamkeit. Also...
Publiziert von ossi 28. Januar 2011 um 10:29 (Fotos:13)
Sep 15
Appenzell   T6 II  
12 Sep 10
Chammhalden-Hüenerbergsattel-Girenspitz Nordost-Säntis
Alle Jahre wieder lockt der Säntis mit seinen Reizen. Es vergeht kaum eine Sommersaison, die ich nicht für eine Besteigung dieses wunderbaren, seilbahnstationgekrönten Berges nutzen will. Besonders reizvoll wird die Besteigung des Säntis natürlich dann, wenn man ihn fern ab der grossen Wanderströme auf geheimnisvollen Pfaden...
Publiziert von ossi 15. September 2010 um 12:42 (Fotos:16 | Kommentare:8)
Aug 4
Appenzell   T6  
16 Jul 10
Marwees über den Brettchenner
Beinahe schwärmerisch preist Hunzikers Alpsteinführer (SAC Clubführer Säntis..., 1999) die Route als "wenig dankbare"......."Route durch die zum Seealpsee abfallende, aus Felsstufen und Rasenplanggen aufgebaute, schattige Flanke, kaum begangen." In der Tat erlebt der Freund erlesener...
Publiziert von ossi 4. August 2010 um 17:04 (Fotos:17 | Kommentare:6)
Jul 5
Appenzell   T6 II  
29 Jun 10
Widderalpstöck Mittelgipfel-Hundstein-Freiheit-Marwees: Variantenwandern im Alpstein
Zustieg:Schwitzen oder Asphalttreten, Bogartenlücke oder Brüeltobel...Ich entscheide mich für den Zustieg ab Wasserauen über die Bogartenlücke zum Stifel und ab da über die Bollenwees auf den Hundsteinweg. Widderalpstöck Mittelgipfel, Direttissima (T6): Zuerst steuert man den Fähnligipfel mit seiner von Kletterrouten...
Publiziert von ossi 5. Juli 2010 um 20:33 (Fotos:24)
Jun 15
Appenzell   T2 VII+  
11 Jun 10
Mandliblick an der Marwees Ostwand
Die Überraschung beim Blick ins Wandbuch: Seit August 2008 hat sich gerademal eine Seilschaft eingetragen. Die Ostwand der Marwees überzeugt mit insgesamt gutem, an einigen Stellen scharfem Fels, leichtem Zustieg und attraktiven Linien; umso erstaunter waren wir also. Die Mandliblick führt in einigermassen...
Publiziert von ossi 15. Juni 2010 um 08:28 (Fotos:16 | Kommentare:5)
Sep 2
Appenzell   T6 ZS- II  
28 Aug 09
Überschreitung Altenalptürm
Welch grandiose Unternehmung! Die Überschreitung der Altenalptürm -in grauer Vorzeit ein Klassiker gehobener Berggängerkunst- bietet luftigste Kletterei, saftiges Gras und brüchigen Fels à discrétion. Der seltenen Begehungen wegen liegt viel loses Gestein herum und man geniesst alpine Einsamkeit...
Publiziert von ossi 2. September 2009 um 08:15 (Fotos:20 | Kommentare:9)
Jun 23
Appenzell   T6 ZS III  
13 Jun 09
Auf (bald nicht mehr) vergessenen Pfaden auf den Säntis
Wunderbarer Aufstieg auf den Säntis, bei dem man auch an einem sonnigen Wochenende alleine bleibt. Die Besteigung der Borsthalden braucht etwas effort, danach aber wird man belohnt mit einer schönen, alpinen Welt und einsamen Gipfeln... Treffpunkt in der Appenzellerbahn mit marmotta und Berglurch. Zufällig sassen...
Publiziert von ossi 23. Juni 2009 um 08:08 (Fotos:17 | Kommentare:4)
Mär 19
Appenzell   WS+  
19 Mär 09
Chalbersäntis, ein Augenschein. Säntistour
Hübsche Skitour mit kleinem SCH-Faktor, dazu später mehr.... Geplant war ursprünglich, vom Gasthaus "Alter Säntis" zum Chalbersäntis rüber zu queren (einfach möglich) und dann nach Süden zum Flis Schafboden abzufahren (SS? S?). Der Hang war aber pickelhart, weshalb wir uns...
Publiziert von ossi 19. März 2009 um 16:20 (Fotos:1 | Kommentare:1)
Feb 25
Appenzell   WT1  
25 Feb 09
Höch Hirschberg
Als langgezogener Hügelzug gleich über dem Rheintal gelegen und mit hübschem Gasthaus auf dem Gipfel bietet der Höch Hirschberg beste Aussichten sowie ein ausschliesslich einfaches Wanderangebot mit geringen Steigungen. In diesen schneereichen Wintertagen ist die Fahrstrasse vom Sammelplatz aus (Haltestelle...
Publiziert von ossi 25. Februar 2009 um 19:32 (Fotos:9)
Dez 10
Appenzell   T4  
25 Nov 08
Im tiefen Tobel der Urnäsch
Das aufmerksame Auge erkennt es bei genauem Studium der Landkarte: Zwischen Zürchersmühle und der Mündung in die Sitter fliesst die Urnäsch beinahe unbehelligt durch einen tiefen, vermutlich selber ausgehobelten Graben. Die Urnäsch pflügt sich durch eine stille Einsamkeit, überall rundherum ist...
Publiziert von ossi 10. Dezember 2008 um 19:54 (Fotos:12)
Okt 1
Appenzell   T2 7a  
30 Sep 08
Mit Mr Crowley auf der Ebenalp
Geplant war eigentlich die komplette Überschreitung der Silberplattenchöpf. Allerdings wurde bereits auf der Reise Richtung Urnäsch klar, dass die Gipfelregionen der Silberplatten und der Chöpf ständig von dichten Wolken verhüllt sein würden, zudem blies ein starker Wind. Also kurzfristig...
Publiziert von ossi 1. Oktober 2008 um 20:32 (Fotos:6 | Kommentare:2)
Sep 5
Appenzell   7a  
5 Sep 08
Wanda und Popey
Föhn sei Dank. Am frühen Morgen sah es ja noch ziemlich feucht aus vor der Haustür. Der Föhn kam aber bald und hat die Ostschweizer Felsen schnell abgetrocknet. Ohnehin scheint mir der Forscherstein ein Felsen, der zügig trocknet: Er trägt keine deutlichen Wasserspuren (Wasserrillen,...
Publiziert von ossi 5. September 2008 um 19:22 (Fotos:6)
Aug 20
Appenzell   6c+  
19 Aug 08
Klettern am Forscherstein
Beinahe unübersehbar ragt der Forscherstein im Talgrund an den Abhängen der Ebenalp aus dem Wald empor. Der solide Kalk und ebenso die überaus freundliche Zustiegszeit von zehn Minuten lassen des Sportkletterers Herz höher schlagen. Der Fels bietet ein gutes Dutzend Routen in steilem Kalk. Es herrscht...
Publiziert von ossi 20. August 2008 um 21:14 (Fotos:8 | Kommentare:5)
Nov 21
Appenzell   WT1  
20 Nov 07
Hochhamm: Vormittagstour im Appenzellischen
Der Hochhamm ist der höchste Punkt eines sich aus dem Neckertal aufschwingenden Hügelzuges. Auf einer der älteren Karten ist von Schönengrund aus noch eine Sesselbahn eingezeichnet, davon ist vor Ort aber nichts mehr zu sehen. Nun, das macht auch nichts. Der offizielle Wegweiser verspricht Gipfelglück...
Publiziert von ossi 21. November 2007 um 22:48 (Fotos:7 | Kommentare:1)