Chammhalden-Hüenerbergsattel-Girenspitz Nordost-Säntis


Publiziert von ossi , 15. September 2010 um 12:42.

Region: Welt » Schweiz » Appenzell
Tour Datum:12 September 2010
Wandern Schwierigkeit: T6 - schwieriges Alpinwandern
Klettern Schwierigkeit: II (UIAA-Skala)
Wegpunkte:
Geo-Tags: Alpstein   CH-AR   CH-SG   CH-AI 
Aufstieg: 1200 m
Strecke:Schwägalp-Chammhalden-Hüenerbergsattel-Girenspitz-Säntis
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Postbus Schwägalp
Zufahrt zum Ankunftspunkt:Seilbahn vom Gipfel
Kartennummer:1:25000 Säntis

Alle Jahre wieder lockt der Säntis mit seinen Reizen. Es vergeht kaum eine Sommersaison, die ich nicht für eine Besteigung dieses wunderbaren, seilbahnstationgekrönten Berges nutzen will. Besonders reizvoll wird die Besteigung des Säntis natürlich dann, wenn man ihn fern ab der grossen Wanderströme auf geheimnisvollen Pfaden erklimmen kann. Geradezu ideal dazu ist die Kombination der Chammhaldenroute mit dem NE-Grat auf den Girenpitz.

Chammhaldenroute (T5):  Die Tour ist auf hikr bereits prominent vertreten. Gemäss meiner Einschätzung haben sich die Pfadspuren gegenüber früheren Begehungen vergrössert; es ist eine durchgehende, gut sichtbare Wegspur entstanden. Markierungen wären gar nicht mehr nötig. Übrigens sind die teilweise verblichenen orangenen Markierungen stellenweise mit gelber Farbe übermalt worden.  Vor dem Schlüsselabschnitt (kurz vor der Gedenktafel) kann nach rechts und links aus der Route ausgewichen werden. Wer mit der Bahn zum Gipfel fährt und aufmerksam in die Säntisflanke guckt, der sieht Pfadspuren durch die Kieshalden zwischen Chammhaldenroute und dem Normalweg zur Tierwies. Ich nehme aber an, dass ausser Alpin_Rise vor allem Steinböcke, Gämsen und Munggeli diese Variante benutzen.

Girenspitz NE-Grat (T6 oder WS, II): Die Chammhaldentour endet auf dem Hüenerbergsattel, von dem man wenige Meter zum markierten Säntisweg durch etwas Schutt hinabsurft. Wer vom Alpinwandern nicht genug hat, wendet sich nach Westen und besteigt den Girenspitz über dessen NE-Grat. Gleich zu Beginn -hat man die ersten Meter erstiegen- quert man weit nach links durch die brüchige Flanke, bis man an geeigneter Stelle auf den Grat hinaufsteigen kann (Querung T6, auf dem Grat WS). Auf meinen bisher drei Begehungen hab ich eine 67%-Quote im Herausreissen eines entscheidenden Griffs bzw. Tritts erreicht: Eine ernüchternde Bilanz. Ist der Grat erstmal erreicht, verfolgt man ihn einfacher in gutem Fels bis in einen ersten Sattel hinab (hier einfacher Ausstieg zum Säntisweg möglich).

Die zweite Stufe beinhaltet vorwiegend Kletterei in festem Fels (WS, II+). Hier kann abgesichert werden. Nach Überwindung der Stufe folgt man dem Grat weiter bis zum nächsten Sattel, wo der Ausstieg auf den Säntisweg nochmals einfach möglich ist. Das macht hier aber bestimmt niemand mehr, weil die grössten Schwierigkeiten bereits überwunden sind.

Der dritte Aufschwung wird rechts über ein plattiges Band umgangen (ein Bohrhaken). Anschliessend quert man auf Pfadspuren nach rechts um einen Aufschwung herum, um diesen dann durch einen grasigen Kamin auf Trittspuren zu überwinden (T5). Nach wenigen Metern ist der Gipfel erreicht.

Eine weitere Beschreibung gibt's hier zu lesen.

Tour mit Chantal

Tourengänger: ossi
Communities: T6


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T4-
9 Jun 14
Säntis 2502m · Sherpa
T3
23 Sep 12
Säntis Normalweg · MatthiasG
T3+
18 Sep 10
Säntis · adrian
T5+ II
T5 II
19 Aug 09
Säntis coté Nord. · p47

Kommentare (8)


Kommentar hinzufügen

HADi hat gesagt: Aufstieg Girenspitz
Gesendet am 15. September 2010 um 17:37
Ciao Ossi,
schöner Bericht einer tollen Tour- ich habe sie auch schon 3-4 mal gemacht. Ich steige jeweils gleich beim Hühnerbergsattel die linke kurze Felskante empor (fester Fels) und gehe dann an der rechten Kante hoch zur nächsten Stufe. Deinen Weg kenne ich gar nicht- bist du vom Sattel zuerst gegen den Säntisweg abgestiegen?

HADi

ossi hat gesagt: RE:Aufstieg Girenspitz
Gesendet am 15. September 2010 um 19:50
Hoi HADi

Also: Vom H-sattel etwa fünf Meter gerade hoch. Dann ganz leicht aufsteigend weit nach links queren (Richtung Säntisweg) und zuletzt durch eine offene Rinne auf den Grat. Die ersten Meter sind brüchig.

Du steigst mehr oder weniger gerade hoch? Schaut brüchig aus.

Gruss
ossi

HADi hat gesagt: RE:Aufstieg Girenspitz
Gesendet am 15. September 2010 um 20:55
Hallo Ossi,
nach dem linken Steilabsatz beim H-Sattel ist es bis zur nächsten Stufe eigentlich Gehgelände- keine Traverse- mit bis jetzt 0% Felszerstörung. :-) Man findet hie und da auch die verblassten grünen Markierungen. Ich mache beim nächsten Mal ein paar Fotos. :-)

Schöne Saison noch.

HADi

Delta Pro hat gesagt: RE:Aufstieg Girenspitz
Gesendet am 15. September 2010 um 21:12
Ich würde behaupten HADi macht ziemlich genau diese Route. Richtig steil wird's nur ganz am Schluss (II-III) auf 3m, gute, solide Griffe, 1H und blassgrüne Markierungen an dieser Stelle.
Gruss Delta

HADi hat gesagt: RE:Aufstieg Girenspitz
Gesendet am 15. September 2010 um 21:29
Danke Delta-
da kann ich mir ja das Fotografieren sparen. :-) Genau das ist die Route.

Jo12345 hat gesagt:
Gesendet am 5. Oktober 2010 um 10:06
Morgen oder am Donnerstag schaue ich mir das mal an ;). Falls jemand Lust hat mitzukommen?

alpstein hat gesagt: RE:
Gesendet am 5. Oktober 2010 um 19:53
Ich denke, dass im oberen, anspruchsvollsten Teil der Chammhalden noch Schnee liegen wird.

Jo12345 hat gesagt: RE:
Gesendet am 7. Oktober 2010 um 21:53
Servus, du hattest recht, die Schneefelder waren echt schwierig - aber wir habens gemacht!


Kommentar hinzufügen»