Hikr » ossi » Touren

ossi » Tourenberichte (848)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Feb 11
Schwyz   T4  
11 Feb 07
Austock
Der Austock bringt es wohl nie zu Ruhm und Ehren: Der ganze Gipfelbereich ist zugewachsen, es führt keine markierte Route auf den Gipfel und rundherum locken prominentere Ziele. Der Gipfel besteht aus einem Nagelfluh durchsetzten Waldkopf, der aus einer Alp oberhalb von Reichenburg herausragt. Ist man erstmal in den...
Publiziert von ossi 13. Februar 2007 um 21:22 (Fotos:6 | Kommentare:2)
Jan 31
Zürich   T5  
31 Jan 07
Hörnli Westwand
Seit über einem halben Jahr besuche ich immer wieder diese Website mit Suchtpotential. Es ist Zeit, eine erste eigene Tour zu veröffentlichen. Der Tourbericht von der Westwand des Hörnli (Delta) hat mich interessiert, also hab ich mich an die Beschreibung gehalten und auch einen Versuch gestartet. Im Bärtobel...
Publiziert von ossi 9. Februar 2007 um 10:01 (Fotos:3 | Kommentare:3)
Jan 13
St.Gallen   T4 VII-  
13 Jan 07
Da muesch en Dickä schickä an der Schafbergwand
Allgemeines/Zustieg: Die Route führt durch den mittleren Wandteil der Schafbergwand auf den Südturm. Sie bietet steile Plattenkletterei an Rissen und Wasserrillen. Die Route verlangt, abgesehen von der ersten Seillänge, wenig Kraft. Vielmehr bereiten die ungewohnten Tritte in den verschiedenen Rillen und auf den...
Publiziert von ossi 24. April 2007 um 16:24 (Fotos:7 | Kommentare:2)
Dez 21
Zürich   T4-  
21 Dez 06
Warten NE-Sporn
Die offensichtliche, logische und sehr effiziente Linie für alle, die die Höhenmeter vom Tal auf 1200m innert nützlicher Frist hinter sich bringen wollen. Mal abgesehen von einer klitzekleinen Schlüsselstelle schafft's die Tour kaum über T3 hinaus. Die Logik der Linienführung spricht jedoch für...
Publiziert von ossi 22. April 2009 um 20:51 (Fotos:9 | Kommentare:2)
Nov 15
St.Gallen   T5 II  
15 Nov 06
Mattstock NE-Grat
Wer die Beschreibungen im SAC-Führer und jene kürzlich auf hikr Erschienene liest, der stellt sich unter dem NE-Grat wohl eher ein unlohnendes und mühsames Unterfangen vor. An dieser Stelle nun die Wahrheit, die Enthüllung, das Ende aller Spekulationen: Es Stimmt!! Doch auch diese Tour verdient ihren Platz: ...
Publiziert von ossi 26. Mai 2007 um 13:39 (Fotos:6 | Kommentare:3)
St.Gallen   VII  
15 Nov 06
UFO am Betlispfeiler
Achtung! Klettern am Betlispfeiler ist mittlerweile verboten. Siehe Kommentar der Gemeinde Amden unten im Bericht. Stand Juni 21. Bitte beachten und weitere Klettereien unterlassen. Allgemeines: Beim Betlispfeiler handelt es sich um eine etwa 120m hohe Felswand, die von der Amdenerstrasse senkrecht zum Walensee...
Publiziert von ossi 9. Januar 2008 um 10:46 (Fotos:5 | Kommentare:1)
Nov 12
St.Gallen   T3  
12 Nov 06
Nagelfluh-Klassiker über Niederurnen
Zu Dritt starten wir in Niederurnen und keuchen hinauf auf die Holzegg. Das Alpgelände ist hier weit und offen, ideales Gelände für Wanderer, Biker, Familien mit und ohne Hund etc. etc. In weiten Kehren geht's hinauf aufs Hirzli und einfach über den Grat zum Planggenstock. Der Weg ist teilweise bereits...
Publiziert von ossi 22. April 2007 um 21:24
Nov 7
Schwyz   T5 I  
7 Nov 06
Schiberg Südwestgrat-Plattenberg-Brünnelistock
Schiberg Südwestgrat (T4): Schöne und aussichtsreiche Tour über den breiten Südwestrücken auf den Schiberg. Die Route führt von Hohfläschen über den Grat bis zu den Abbrüchen über der Chälen. Am Grat sind dünne, aber gute Wegspuren vorhanden. Wem die Überschreitung...
Publiziert von ossi 12. Juli 2007 um 22:45 (Fotos:1 | Kommentare:7)
Okt 9
Sardinien   6c  
9 Okt 06
Ombre Rosse und Cagliari
Es gab eine Zeit vor hikr, da waren Bilder von Sonne, schönen Küstenstreifen, Städten und Meer wichtiger als aufschlussreiche Bilder von Schlüsselstellen, Wänden, schmierigen Halden und ähnlichem mehr. Mit Müh und Not hab ich dennoch Bilder ausgegraben, die mindestens eine leise Ahnung geben dessen, was Kletterfreunde im...
Publiziert von ossi 1. November 2010 um 18:24 (Fotos:8)
Sep 6
St.Gallen   T3 6b  
6 Sep 06
Bandwurm an der Hohwand
Die Hohwand ist eine dem Chäserrugg südlich vorgelagerte Felsbastion. Sie ist von vielen Ein- bis Mehrseillängen-Routen durchzogen. Viele davon wurden von oben eingebohrt und haben den Charakter von Klettergartentouren in alpinem Ambiente. Es finden sich aber auch einige Klassiker, wovon die Etter-Direktroute...
Publiziert von ossi 5. September 2007 um 12:03 (Fotos:4)
Jul 14
St.Gallen   T4  
14 Jul 06
Nägeliberg am franz. Nationalfeiertag
Biwak auf dem Betlispfeiler hoch über dem Walensee. Am Morgen früh bin ich dann nach Amden hoch und habe dort um 5.00 Uhr meine Tour begonnen: zuerst durch ein hübsches Tobel runter nach Betlis, anschliessend in leichter Steigung durch den Seerenwald und schliesslich steil hoch auf die Laubegg und ein Stück...
Publiziert von ossi 10. Februar 2007 um 08:02
Jul 11
St.Gallen   T5  
11 Jul 06
Schnüerliweg
Der Schnüerliweg ist eine der schönsten Routen in den Churfirsten. Der Weg bzw. die Wegspuren führen hart unter den Felswänden von Schibenstoll und Hinterrugg durch. Der Blick hinauf in die Schrattenkalkwände der Churfirsten ist ebenso faszinierend wie der Tiefblick zum Walensee. Bei trockenen...
Publiziert von ossi 28. Februar 2007 um 19:54
Jul 9
St.Gallen   T6 II  
9 Jul 06
Wildheuertour am Rappenloch
Rappenloch nennt sich die Einsattelung zwischen Selun und Frümsel. eine Überschreitung ist lohnend und bietet schönes alpines wandern. Auf der Südseite des Rappenlochs ist Abseilen über eine Stufe möglich (eingerichtet, im Abstieg den Trittspuren nach, an der Wand rechter Hand befindet sich ein...
Publiziert von ossi 3. März 2007 um 10:49 (Kommentare:2)
Jun 24
St.Gallen   T1  
24 Jun 06
Atzmännig schnell hoch und langsam runter
Kleiner Toureneintrag, weil ich's bei dem Wetter kaum im Haus aushalte: Kurzer Abstecher auf dem Heimweg zum Atzmännig. Meine Begleitung nimmt den Sessellift, ich geh zu Fuss. Wir starten beide an unserem Ausgangspunkt (Kasse Talstation bzw. Einstieg Wanderweg). Ich nehme das Rennen mit dem alternden Sessellift auf...
Publiziert von ossi 22. Februar 2007 um 15:19
Apr 18
Zamora   T1  
18 Apr 06
Balcon del Duero
Fermoselle liegt irgendwo im allertiefsten Spanien nahe der portugiesischen Grenze. Wer keinen absolut wichtigen Grund hat (z.b. wie ich die Schwiegereltern zu besuchen), wird wohl nie hier vorbeikommen. Die Gegend ist eigentlich flach wie ein Pfannenboden. Rio Duero und Rio Tormes haben sich aber tief in den Granitkörper...
Publiziert von ossi 19. Februar 2007 um 17:48 (Fotos:5)
Apr 12
Madrid   T1 VII+  
12 Apr 06
Patones/La Pedriza/El Vellon
Was im Sommer die Hölle ist, ist im Frühling herrlich: Klettern um Madrid! Ponton de Oliva/Patones: Eine riesige Kalkwand entlang eines ausgetrockneten Stausees  bei Torrelaguna nahe Madrid. Die Routen sind 35m lang, fast durchgehend super abgesichert, der Einstiegsbereich ist ungefährlich und lässt der...
Publiziert von ossi 18. Februar 2007 um 10:45 (Fotos:5)
Sep 5
St.Gallen   T3 VII-  
5 Sep 05
Städtliblick am Frümsel
Biwak in Stonehendge (schreibt man das so??). Damit meine ich einige Steinhaufen zwischen Thurtalerstofel und Brisizimmer, idealer Ausgangspunkt für "Abenteuer" in den Churfirsten.... Am Morgen geht's bald los mit dem Zustieg übers Brisizimmer und querfeldein ins Frümseltal und unter die Ostwand des...
Publiziert von ossi 11. August 2007 um 00:04 (Fotos:5)
Jun 29
St.Gallen   T2  
29 Jun 05
Speer von Amden
Es gibt so viele Gipfelziele auf der Welt.....und mich reizen immer wieder dieselben. An diesem sonnigen Werktag nehme ich mir einmal mehr den Speer vor. Mit Turnschuhen und leichtem Gepäck starte ich in Amden und versuche mich in leichtem Laufschritt über Durschlegi und Oberchäseren auf den Speer...
Publiziert von ossi 6. April 2007 um 11:40 (Geodaten:1)
Okt 14
St.Gallen   T5 I  
14 Okt 04
Sichelchamm Nordflanke
Gemütliches Biwak im Gasthaus auf der Voralp. Am frühen Morgen ging es dann los Richtung Sichelchamm.Zuerst wandert man auf ebenem Gelände über die Voralp und später weiter auf dem markierten Bergweg zur Alp Naus. Einige schöne Boulderblöcke säumen den Weg. Bei den Hütten von...
Publiziert von ossi 7. Dezember 2007 um 12:06
Jul 23
Glarus   T6 WS II  
23 Jul 04
Ergänzungen zum Guppengrat
Die ganze Beschreibung der Route lohnt sich hier nicht, sie wurde bereits von diversen prominenten hikrn beschrieben...ein Blick ins Verzeichnis lohnt sich also. Mit meinen Ergänzungen versuche ich nur das Bild abzurunden, damit sich allfällige Aspiranten noch besser auf einen Versuch vorbereiten können. ...
Publiziert von ossi 9. April 2008 um 22:44