Schiberg Südwestgrat-Plattenberg-Brünnelistock
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Schiberg Südwestgrat (T4): Schöne und aussichtsreiche Tour über den breiten Südwestrücken auf den Schiberg. Die Route führt von Hohfläschen über den Grat bis zu den Abbrüchen über der Chälen. Am Grat sind dünne, aber gute Wegspuren vorhanden. Wem die Überschreitung der Karren im oberen Teil zu mühsam ist, der kann an vielen Stellen in die Fanenhöli wechseln und den Aufstieg dort fortsetzen. Über den Abbrüchen wendet man sich nach Südosten und steigt über einfache Schrofen zum Nordgipfel auf. Wirklich sehr lohnend!
Überschreitung Schiberg (WS): Fast ein bisschen gemein, dieser Abschnitt. Die Überschreitung der Schiberg-Gipfelchen bis hinunter in die Furgge ist einfach. Eine kurze grasige Stelle zwischen den Gipfeln (5m,II) kann die Wanderfreuden aber beträchtlich trüben.
Überschreitung Plattenberg (T4): Von der Furgge bis zum Gipfel gute Wegspur. Eine kurze Stelle ist etwas ausgesetzt, anschliessend geht's einfach auf den Gipfel. Vom Gipfel steigt man dem Grat folgend nach Westen ab, wobei eine Steilstufe etwas nach rechts (Süden) ausholend umgangen wird (Spuren). Tendenziell hält man sich im Abstieg ohnehin eher rechts (südlich) und erreicht am Schluss die Senke beim Mürli.
Überschreitung Brünnelistock (T5,I): Toller Aufstieg, immer wieder Wegspuren und verblasste, aber sichtbare Markierungen. Vom Mürli erreicht man über Weiden und Schrofen den Spuren und Markierungen entlang Punkt 2075. Ab hier wird bis zum Gipfel dem ausgesetzten Grat gefolgt. Manchmal braucht es zum Stützen die Hände. Vom Gipfel Richtung Südwesten dem Grat entlang in den Sattel vor dem Rossalpelispitz (T4) und ab da zurück ins Wägital.
.........wirklich eine hübsche Tour sozusagen vor der Haustür.......Beim Tourdatum hab ich geflunkert, ich weiss es nämlich nicht mehr genau. Man möge mir verzeihen.
Tour im Alleingang

Kommentare (7)