Da muesch en Dickä schickä an der Schafbergwand


Published by ossi , 24 April 2007, 16h24.

Region: World » Switzerland » St.Gallen
Date of the hike:13 January 2007
Hiking grading: T4 - High-level Alpine hike
Climbing grading: VII- (UIAA Grading System)
Waypoints:
Geo-Tags: Alpstein   CH-SG 
Time: 1 days
Route:Gamplüt-Schafberwand-Gamplüt
Access to start point:mit Bähnli kann der Zustieg von Wildhaus verkürzt werden. nach Wildhaus von Nesslau oder Buchs mit Postauto.
Accommodation:Wildhaus
Maps:Kletterführer Alpstein

Allgemeines/Zustieg: Die Route führt durch den mittleren Wandteil der Schafbergwand auf den Südturm. Sie bietet steile Plattenkletterei an Rissen und Wasserrillen. Die Route verlangt, abgesehen von der ersten Seillänge, wenig Kraft. Vielmehr bereiten die ungewohnten Tritte in den verschiedenen Rillen und auf den kleinen Dellen einige Stehprobleme. Die Stände sowie die bestehenden Bohrhaken sind rostfrei und in bestem Zustand. Allerdings stecken nicht übermässig viele Haken, die Mitnahme von (eher grösseren) Keilen und Friends ist kein Luxus. Der Zustieg der Wand entlang ist einfach. Auf den letzten Metern muss aber eine kleine Felsstufe überwunden werden (7m, II). Und schliesslich ein Hinweis für alle mit knappem Budget: Irgendwo in der Route ist mir ein Klemmkeil aus der Hand gerutscht. Wer ihn am Einstieg findet, darf ihn gerne und mit bestem Gewissen seiner Sammlung zufügen.

1. Seillänge: Kräftige Einstiegsseillänge, sehr gut abgesichert, vermutlich kann man sich hier auch A0 hochstemmen.

2. Seillänge: Plattenkletterei mit einigem Hin und Her, 5c+, die besten Tritte sind hier kleine Graspölsterchen

3. Seillänge: ein lustiges Schmankerl für die Nerven: vom Stand aus sieht man weit und breit keinen rettenden Bohrhaken. man quert etwa zwei Meter zurück in die Richtung, aus der man gekommen ist und klettert dann einen breiten Riss hinauf, nach ca. 7m folgt dann der Bohrhaken, nach weiteren 6m folgt der nächste (und dann ist die Seillänge auch schon fertig). 5c+

4.Seillänge: sehr schöne Plattenkletterei an Rillen, die Schlüsselstelle ist ein sehr weiter Zug an ein Loch, 5c+

5. Seillänge: Hier kehrt man besser um (meint auch der Autor im Führer). zuerst an einem Normalhaken und einer Sanduhrschlinge hoch auf ein Band, dann im lustigen Legföhrenturnen rechts aus dem Band queren und an festem Fels hoch (ein Bohrhaken), schliesslich in unzuverlässigem, grasdurchsetztem Gestein hoch bis zum Stand (zwei rostfreie Bohrhaken). Im oberen, unzuverlässigen Abschnitt hat jemand eine Bandschlinge um ein winziges Legföhrchen gelegt. Hier würde ich nicht mal ein Meerschweinchen dran hängen.

Hier sind wir umgekehrt, damit wir noch zu christlichen Zeiten wieder ins Tal kommen. Bis zum Gipfel sind es noch zwei Seillängen (5b und 2a). Abseilen in 3 * 50m zum Einstieg zurück.

Insgesamt eine ausgesprochen lohende, schöne Tour mit wunderbaren Alpstein-Ambiente!


Hike partners: ossi


Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing

Gallery


Open in a new window · Open in this window

T3 5b
12 May 18
Schafbergkante · Sherpa
V+
4 Sep 10
Schafbergkante · roko
T5 6b+
18 Oct 08
Sandi in the Moon · maze
T3 6c+
22 May 07
"Frospfeiler" an der Schafbergwand · Alpin_Rise
T5 6b+
T5 VI
16 Sep 06
Schafbergwand · Delta
T4 6b
25 Sep 03
"Patschli" in der Schafbergwand · Alpin_Rise
T5 6a+

Comments (2)


Post a comment

Alpin_Rise says: Willkommen...
Sent 24 April 2007, 22h48
... in der Schafbergwand!
Vielleicht bringen wir auf hikr.org mal alle Touren der Wand ;-)? Projekte gäbs noch einige, vielleicht mal zusammen?

ossi says: RE:Willkommen...
Sent 25 April 2007, 09h28
Oh ,sehr gerne!
Aber zum Thema "alle Routen der Wand": Da gibt es doch die Route "kein Wasser, kein Mond am Frospfeiler". Also diese Tour mach ich nur im Nachstieg, mit Saugnäpfen an den Füssen und mit Turbo-Booster am Hintern:)


Post a comment»