Hikr » mountainrescue » Touren » Nördliche Ostalpen [x]

mountainrescue » Tourenberichte (mit Geodaten) (244)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Aug 27
Eisenerzer Alpen   T2  
27 Aug 11
Ich hoff' das Erdäpfelgulasch wird perfekt oder Da hat sich jemand zuviel zugemutet ;-)
Seit gut einer Woche hat uns der Sommer, mit fast tropischen Temperaturen, fest im Griff. Nachdem für heute nachmittag schon eine Trendwende im Wetter prophezeit worden war (schwere Unwetter), entschloß ich mich zu einer schnellen, kurzen Tour auf den Eisenerzer Reichenstein. Der Start erfolgte kurz vor 7.30 Uhr beim...
Publiziert von mountainrescue 27. August 2011 um 13:27 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Jul 10
Ennstaler Alpen   T3  
10 Jul 11
Ein heißer Sommertag am Berg - Admonter Kalbling & Sparafeld
Endlich Sommer und auch einmal ein Wochenende an dem es durchgehend schön und heiß war. Heute wollten wir einen Berg, respektive 2 Berge von unserer ToDo-Liste abhaken, die schon länger auf Harlems Liste gestanden sind. Den Admonter Kalbling und das Sparafeld. Der Admonter Kalbling bietet bei der Anreise durch die...
Publiziert von mountainrescue 10. Juli 2011 um 18:12 (Fotos:39 | Geodaten:1)
Jul 3
Ybbstaler Alpen   T2  
3 Jul 11
Gamssteinüberschreitung im Regen - Hamma gsehen - brauch ma nimma! ☺
Beschreibung aus Wikipedia Der Gamsstein ist ein 1.774mü.A. hoher Berg in den Ybbstaler Alpen. Über den Berg verläuft die Grenze zwischen den österreichischen Bundesländern Steiermark und Niederösterreich. Der Gamsstein bildet einen drei Kilometer langen Gipfelkamm, der sich von Nordost nach Südwest erstreckt....
Publiziert von mountainrescue 3. Juli 2011 um 17:30 (Fotos:37 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jul 2
Hochschwabgruppe   II  
2 Jul 11
BRD-Einsatzgebiet Hochschwab: Die Sommerübung die zur "Winterübung" mutierte
Wieder einmal hatte ich die Gelegenheit bei einer Übung der Bergrettung dabeizusein. Diesmal war ich im Bergrettungseinsatzgebiet Hochschwab unterwegs. Dieses zählt mit den Ortsstellen Bruck – Mariazell – Thörl – Aflenz – Kapfenberg – Turnau – Tragöss - Mixnitz zu einem der größten Einsatzgebiete,...
Publiziert von mountainrescue 2. Juli 2011 um 16:27 (Fotos:33 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Jun 11
Eisenerzer Alpen   T2  
11 Jun 11
Eisenerzer Reichenstein - Hanwag Eingehtour & Kurze Biketour zum "Drüberstran"
Da für den Nachmittag schon eine Wetterverschlechterung vorhergesagt worden war, hatten Hans, Luca ;-) und ich uns entschlossen noch schnell auf den Reichenstein zu gehen. Vor allem auch deshalb um meine neuen Bergschuhe zu testen und einzugehen, die ich bei Sport Zauner in Eisenerz gekauft habe. (Ein übrigens...
Publiziert von mountainrescue 11. Juni 2011 um 14:29 (Fotos:39 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mai 29
Eisenerzer Alpen   WS  
29 Mai 11
Vorbei an Marterln und Kapellen - Mit dem MTB auf die Tollinghöhe
Nachdem gestern, aufgrund der mehr oder minder intensiven Regenfälle, verteilt über den gesamten Tag, "Faul-sein" angesagt war, stand heute wieder "Aktiv-Sein" auf dem Programm. Am Vormittag wurde Luca noch schnell über den "Kuhberg" gejagt und so konnte ich am Nachmittag beruhigt eine kleine MTB-Tour machen. Ich hatte...
Publiziert von mountainrescue 29. Mai 2011 um 19:27 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Mai 26
Eisenerzer Alpen   T2  
26 Mai 11
Es ist soooooooooo heiß... Unterwegs am Eisenerzer Reichenstein
  Urlaub hamma und was tamma - richtig laaaaaaaaaaaaange schlafen! Dass das am heutigen Tag nicht "unbestraft" bleiben sollte, bekamen wir beim Aufstieg auf den Reichenstein gleich deutlich zu spüren. Im Grübl stand die Luft Der Weg vorbei an der Liftstation und bis aufs Rössl zog sich dementsprechend. Der...
Publiziert von mountainrescue 26. Mai 2011 um 16:38 (Fotos:36 | Geodaten:1)
Mai 8
Eisenerzer Alpen   T3  
8 Mai 11
Der Reiting - Kniaschnagglertour am Muttertag mit 1300 HM
Aus Wikipedia Der Reiting ist ein Gebirgsstock am südlichen Rand der Eisenerzer Alpen. Mit seinen vier Gipfeln - Gößeck (2.214m), Grieskogel (2.148m), Kahlwandspitze (2.049m) und Klauen (1.849m), zwanzig zum Teil wüsten Gräben und steilen Waldleiten ist er fast ein eigenes kleines Gebirge. Er liegt zwischen Trofaiach,...
Publiziert von mountainrescue 8. Mai 2011 um 16:30 (Fotos:48 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mär 13
Eisenerzer Alpen   SS  
13 Mär 11
Hot Chilli Eisenerzer Reichenstein - Aufstieg NO-Rinne und Abfahrt durch die Rote Rinne
Für heute war kein allzuschönes Wetter mehr vorausgesagt. Der Blick in die Webcam am Präbichl zeigte allerdings gut sichtiges Wetter. Also nix wie auffi auf'n Präbichl. Hans holte mich um 7.00 Uhr ab und da wir heute eine doch etwas steilere Tour gehen wollten, musste Luca diesmal, leider, zu Hause bleiben. Diese...
Publiziert von mountainrescue 13. März 2011 um 15:47 (Fotos:66 | Geodaten:1)
Mär 8
Eisenerzer Alpen   ZS  
8 Mär 11
Faschingdienstag abseits des Trubels - Ein Traumtag auf der Hohen Lins
Der Faschingsdienstag ist, gottseidank, immer ein Tag, an dem ich frei habe und so dem Wirbel entfliehen kann! Schon in der Früh zeichnete sich ein strahlend schöner Tag ab und den wollte ich dementsprechend nutzen. Bei der Tour auf den Stadelstein war mir von der Schafferalm die Hohe Lins ins Auge gestochen und der...
Publiziert von mountainrescue 8. März 2011 um 18:36 (Fotos:25 | Geodaten:1)
Mär 6
Eisenerzer Alpen   WS+  
6 Mär 11
Whiteout & Sturm am Eisenerzer Reichenstein - es hat heute nicht sollen sein!
Aus dem Wetterbericht von gestern für den heutigen Sonntag! Alpenverein-Wetterdienst ALPENWETTER erstellt von der ZAMG-Innsbruck für den Alpenverein Samstag, 05.03.2011 um 16 Uhr Wetterlage:Ein Hoch erstreckt sich von den Britischen Inseln bis zu den Alpen. Morgen Sonntag streift eine Kaltfront im...
Publiziert von mountainrescue 6. März 2011 um 12:20 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Mär 5
Eisenerzer Alpen   WS+  
5 Mär 11
Stadelstein - Das Frühjahr ist da!
Heute war wieder einmal eine Tour auf den Stadelstein, als Gemeinschaftstour der Bergrettung Trofaiach angesetzt. Der Aufstieg erfolgte über den Trofaiacher Gössgraben. Die Schneeverhältnisse lassen beim Aufstieg schon zu wünschen über. Immer wieder sind die Schi zu tragen oder längere Passagen auf aperen Straßenstücken...
Publiziert von mountainrescue 5. März 2011 um 17:57 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Feb 5
Eisenerzer Alpen   WS+  
5 Feb 11
Griesmauerplan - Hart, ruppig, stürmisch und nicht empfehlenswert!
Nachdem ich am Nachmittag einen Termin hatte, musste eine "kurze" und "schnelle" Tour heute reichen. Als nichts wie rauf auf den Präbichl. Ich stieg über die Obere Handlalm auf den Lamingsattel. Von dort folgte ich dem Gratverlauf Richtung Griesmauer. Am Lamingsattel begann ein starker Sturm zu blasen, der das...
Publiziert von mountainrescue 5. Februar 2011 um 12:07 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Jan 30
Eisenerzer Alpen   WS  
30 Jan 11
Kragelschinken von der Langteichen - Pulver ohne Ende
Seit gestern herrscht eisige Kälte und auf den Bergen stürmischer Wind bei Schitouren vor. Nichts desto trotz beschlossen wir heute eine "neue" Schitour zu machen. Von der Langteichen wollten wir auf den Kragelschinken aufsteigen. Die Straße in die Langteichen ist fast 10km lang bevor man an einem Fahrverbotsschild...
Publiziert von mountainrescue 30. Januar 2011 um 15:20 (Fotos:33 | Geodaten:1)
Jan 21
Eisenerzer Alpen   WS  
21 Jan 11
Lawinenabgang am Teichenggsattel - Gottseidank nur eine Übung!
3 Schifahrer bei Vollmondschitour verschüttet(Große Abschlussübung des Winterfortbildungskurses der Steirischen Bergrettung in der Eisenerzer Ramsau) Wieder hatte ich die Gelegenheit mich von der Arbeit der Bergrettung zu überzeugen und deswegen habe ich die Gelegenheit genutzt und "Mäuschen" gespielt bei dieser sehr...
Publiziert von mountainrescue 22. Januar 2011 um 18:19 (Fotos:32 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jan 16
Eisenerzer Alpen   ZS-  
16 Jan 11
Stadelstein - Unterwegs mit einer Gruppe Bergretter auf Winterausbildung
Wieder einmal hatte ich die Gelegenheit, bei einem Ausbildungskurs der Bergrettung dabei zu sein. Gerne habe ich die Gelegenheit genützt und eine Gruppe von "Jung-Bergrettern" (= in Ausbildung stehenden Bergrettern) begleitet. Der Steirische Bergrettungsdienst hält nun bereits seit 2 Jahrenseine Winterkurse in der...
Publiziert von mountainrescue 19. Januar 2011 um 07:46 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Jan 8
Eisenerzer Alpen   WS  
8 Jan 11
Stadelstein 2070m - Vorbei ist's mit dem Pulverschnee :-(
Die Kälte der letzten Tage und Wochen ist nun leider "gebrochen" und daher ist es auch mit dem Pulverschnee vorbei, zumindest bei meiner Tour auf dem Stadelstein. Allerdings will ich nicht unzufrieden sein, denn es waren mir doch einige, unvergesslich schöne, Pulverschneeabfahrten beschert worden. War es am...
Publiziert von mountainrescue 8. Januar 2011 um 18:17 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Jan 6
Eisenerzer Alpen   WS  
6 Jan 11
Grabnerspitze 1795 - Eisige Temperaturen bescheren uns höchsten Pulverschneegenuß
Brrrr, heute war es aber wirklich eisig kalt. Beim Start im Trofaiacher Gössgraben hatte es -14°, jedoch war es von in der Früh weg wolkenlos und die Sonne strahlte mit unserer Vorfreude auf höchsten Abfahrtgenuss um die Wette. Beim "Anziehen" der Ausrüstung am Parkplatz war heute wirklich Eile angesagt, denn siehe...
Publiziert von mountainrescue 6. Januar 2011 um 14:24 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Jan 1
Eisenerzer Alpen   WS-  
1 Jan 11
Der Sonne entgegen - Pulverschneetraum Hochtörl
Die Wettervorhersage für heute hatte einen traumhaft schönen Tag prophezeit und die Meteorologen sollten Recht behalten. Nachdem ich Hans geholt hatte fuhren wir Richtung Eisenerz und im Ortszentrum bogen wir in die Ramsau ab. Kurz vor erreichen der Ramsau muss man nach links in die Galleiten abzweigen. Eine relativ...
Publiziert von mountainrescue 1. Januar 2011 um 17:18 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Dez 11
Mürzsteger Alpen   WS-  
11 Dez 10
Schneetreiben und Sturm am Turntalerkogel...
oder in Kanada kann beim Heliskiing der Schnee nicht schöner sein!!! Aus dem heutigenLawinenlagebericht des Lawinenwarndienstes Steiermark: Erhebliche Schneebrettgefahr! Sturm und Neuschnee führen zu einem weiteren Anstieg der der Lawinengefahr. In den Nordalpen und in den Niederen Tauern sowie im Bereich...
Publiziert von mountainrescue 11. Dezember 2010 um 15:07 (Fotos:21 | Geodaten:1)