Grabnerspitze 1795 - Eisige Temperaturen bescheren uns höchsten Pulverschneegenuß
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Brrrr, heute war es aber wirklich eisig kalt.
Beim Start im Trofaiacher Gössgraben hatte es -14°, jedoch war es von in der Früh weg wolkenlos und die Sonne strahlte mit unserer Vorfreude auf höchsten Abfahrtgenuss um die Wette. Beim "Anziehen" der Ausrüstung am Parkplatz war heute wirklich Eile angesagt, denn siehe 1.Satz des Berichts.
Langsam trudelten nach mir weitere Tourengeher ein. Also nichts wie los um noch einen unverspurten Hang zu finden. Zuerst durch den Wald und dann über zahlreiche Schläge steigt der Weg gleichmäßig in die Höhe, bis man die freien Hänge unter der Grabnerspitze erreicht. Je höher wir kamen, desto wärmer wurde es, allerdings noch immer so, dass der Pulver sich noch nicht umzuwandeln beginnt.
Nach knapp 2 Stunden standen Luca und ich ganz allein am Gipfel. Anscheinend sind die Modetouren wie Wildfeld und Stadelstein beliebter, denn bei der Abfahrt kamen uns nur 4 weitere Tourengeher entgegen. Auch gut so, bleibt uns der Pulverschnee ☺
Nach einer kurzen Rast und der obligaten Gipfeljause mit einer Packung Mannerschnitten, die Luca und ich und teilten, war es an der Zeit, die Felle abzuziehen und sich dem Höhepunkt des heutigen Tages, der Abfahrt zu widmen. Unbeschreiblich.... mehr ist dazu nicht zu sagen!!!
Hoffentlich bleibt es weiter so kalt!!!
Trackauswertung Twonav 2.2.6 mit CompeGPS 7.1.8d
Dauer: 2:57:56
Zeit in Bewegung: 1:52:26
Stillstand: 1:05:30
Strecke: 8,432 km
Maximale Höhe: 1822 m
Kum.Steigen: 900 m
Ges.Abstieg: 897 m
Mittlere Geschwindigkeit: 2,9 km/h

Kommentare