Kragelschinken von der Langteichen - Pulver ohne Ende
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Seit gestern herrscht eisige Kälte und auf den Bergen stürmischer Wind bei Schitouren vor. Nichts desto trotz beschlossen wir heute eine "neue" Schitour zu machen. Von der Langteichen wollten wir auf den Kragelschinken aufsteigen. Die Straße in die Langteichen ist fast 10km lang bevor man an einem Fahrverbotsschild "angehalten" wird. Beim Aussteigen aus dem Auto hatte es -12° - Brrrrr - also flott, flott in die Schi und auffi auf'n Berg.
Der Weg folgt zuerst einer Forststraße bevor er sich aufzusteilen beginnt. Eine schöne Spur zeugte davon, dass es sich um keine einsame Tour handelt. Als wir endlich der Kälte des Tales entflohen waren und in die Sonne kamen, wurde es gleich warm. Das versprach ja eine richtige Frühlingstour zu werden....
Kaum jedoch näherten wir uns dem Kamm der Teichenegg, setzte ein eisiger, stürmischer Wind ein, der uns gleich in unsere Jacken und Hauben schlüpfen ließ. Der Kammverlauf zum Kragelschinken war pickelhart gefroren und der Wind erschwerte uns den Anstieg ganz schön.
Am Gipfel angekommen, flüchteten wir in die windabgewandte Mulde, jedoch war es noch immer bitterkalt und wir schauten, dass wir so schnell wie möglich, diese ungastliche Stätte hinter uns ließen. Entlang des Kammverlaufes Richtung Zeiritzkampel fuhren wir bis wir einen herrlichen Hang fanden, der uns zurück Richtung Langteichen führen sollte.
Nun war nur mehr genießen angesagt - leider wie immer viel zu kurz!
Trackauswertung Twonav 2.2.6 mit CompeGPS 7.1.8d
Dauer: 2:42:47
Strecke: 6,436 km
Maximale Höhe: 1870 m
Kum.Steigen: 828 m
Ges.Abstieg: 779 m
Mittlere Geschwindigkeit: 2,3 km/h

Kommentare