Hikr » lorenzo » Touren » Schweiz [x]

lorenzo » Tourenberichte (282)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Jun 12
Waadtländer Alpen   T5 II  
14 Nov 18
Novembergold am Mont d'Or
Als ich Anfang Oktober 2018 von Les Moulins zum Dent de Corjon und über den Planachaux zurückwanderte, zog mich auf der gegenüberliegenden Seite im Südosten, hoch über dem sternförmigen und tiefblauen, unter der Herbstsonne golden funkelnden Lac de L'Hongrin der von La Lécherette ansteigende, lang gezogene und zuletzt...
Publiziert von lorenzo 12. Juni 2019 um 21:21 (Fotos:24)
Schwyz   T6 II  
10 Nov 18
Mythologie
Auf der Zugfahrt ins Tessin hatte ich zwischen dem Lauerzer- und dem Urnersee schon oft nach Osten sehnsüchtig zu den drei Mythen hinauf geschaut und mir vorgenommen, irgend einmal einen Überschreitungsversuch zu wagen. Als dann im Spätherbst 2018 auf das Wochenende ein Föhnzusammenbruch, für den Samstag in der Zentral- und...
Publiziert von lorenzo 12. Juni 2019 um 20:53 (Fotos:24)
Saanenland   T6 II  
17 Okt 18
Saanehäubchen über dem Meielsgrund
Gegenüber der stolzen Gummfluh, dem alles überragenden Kletter- und Wandergipfel des westlichen Saanenlands hoch über dem Pays d'Enhaut, L'Etivaz und dem Meielsgrund zieht vom Col de Jable ein vielversprechender Grat über Gras- und Felsgipfel wie Rots Hore, Witteberghore, Furggespitz und Staldehore in abwechslungsreichem Auf...
Publiziert von lorenzo 12. Juni 2019 um 11:53 (Fotos:24)
Mai 22
Waadtländer Alpen   T6+ III  
13 Okt 18
Les 3 T+ en T6+: du Pic Chaussy au Cape au Moine
Die Para-Gruppe zwischen dem Col des Mosses und dem Col du Pillon kannte ich seit dem März 2000 bisher v.a. von Ski- und Snowboardtouren. Nur gut 15 Jahre später, im Dezember 2015 hatte es am Cape au Moine im N-Couloir und am Gipfel sowie am Le Tarent SW-Grat ein paar T6-Einlagen gegeben, mit Pickel und Steigeisen...Als ich dann...
Publiziert von lorenzo 22. Mai 2019 um 14:09 (Fotos:24)
Berner Voralpen   T6 WS+ II  
29 Sep 18
Play it again, Sam: heitere Schwalmererunde Maisander zum Gedenken
Als ich den Nostalgieberichtzu meiner Schwalmereüberschreitung von Kiental nach Saxeten verfasste, überkam mich die unstillbare Sehnsucht, die Tour noch diesen Herbst, 14 Jahre später, zu wiederholen. Unter "Ähnliche Berichte" stiess ich aber zuoberst auf den vielversprechenden Titel: "Schwalmere: eine Umarmung in düsterer...
Publiziert von lorenzo 22. Mai 2019 um 14:07 (Fotos:32)
Oberhasli   T5 WS+ III  
12 Sep 18
Strahlende Aussichten am Zinggenstock
Die steil zwischen dem Grimsel- und dem Oberarsee aufragenden, vom Grimselpass gut sichtbaren Zinggenstöcke sind - wie etwa auch die Göscheneralp in den Urner Bergen - sogar Laien im Unterland als Strahlerparadies - oder villeicht eher -hölle? - bekannt. Laut demBerg-Knappe 1/92(S. 15-17) sollen hier seit der Entdeckung einer...
Publiziert von lorenzo 22. Mai 2019 um 14:06 (Fotos:24)
Berner Voralpen   T5 WS II  
8 Sep 18
Dreispitz: ein Massiv - sechs Gipfel...
Das Dreispitzmassiv kenne ich mittlerweile vom Sommer, Herbst und Winter her, und dank seiner Nähe zu meinem Wohnort, seinen vielfältigen Wander-, Kletter- und Skitourenmöglichkeiten, seiner einzigartigen Lage hoch über dem Thuner- und Brienzersee und seiner einzigartigen Aussicht auf die rundum liegenden Vor- und Hochalpen...
Publiziert von lorenzo 22. Mai 2019 um 14:05 (Fotos:32)
Freiburg   T6 II  
27 Aug 18
Petite Ballade au Gros et Petit Brun
Das Cheval Blanc thront hoch oben drüben an der Hochmatt, aber heute wartet ein vergnüglicher Ausritt auf dem grossen und kleinen Braunen. Der eine dominiert höhenmässig und von der Schwierigkeit her die Brecca- der andere die Fornisrunde, zusammen werden sie jedoch, durch einen luftigen Verbindungsgrat von einander getrennt,...
Publiziert von lorenzo 22. Mai 2019 um 14:04 (Fotos:24)
Mai 18
Mittelwallis   T2 ZS III  
2 Sep 16
No Matter...it horns!
Oder: "In Zermatt only the Horn matters", wie sich sein Erstbesteiger Edward Whymper laut Christoph Klein villeicht noch ein bisschen eleganter ausgedrückt hatte... Um sich dem Gewöhnlichen nicht stellen zu müssen, kann man sich das Aussergewöhnliche vornehmen und dieses so lange vor sich herschieben, bis man hoffentlich...
Publiziert von lorenzo 18. Mai 2019 um 20:25 (Fotos:32)
Oberwallis   T4 ZS III  
29 Aug 13
Plugin am Laggin...
Für die Sommerferien 2013 hatte ich mir einen schönen Plan zurechtgelegt: nach einigen Vorbereitungs- und Akklimatisierungstouren wollte ich die Überschreitung vom Täschhorn zum Dom versuchen. So war meine Enttäuschung bei Ferienbeginn Ende August gross, als für die nächsten Tage schlechtes Wetter angesagt war. Um mich...
Publiziert von lorenzo 18. Mai 2019 um 20:23 (Fotos:24)
Frutigland   T3 ZS III  
14 Aug 13
Wild, Wilder, Wildelsigegrat...
Als an einem Julisonntag 2013 um 2 Uhr der Wecker klingelte, fehlte mir plötzlich der Mut für den geplanten Wildelsigegrat. Ich drehte mich um, schlief weiter, stand dann aber doch noch beizeiten auf und startete um 9 Uhr beim Waldhus, um wenigstens den Gasterespitz zu besteigen und mir von dort einen ersten Eindruck vom...
Publiziert von lorenzo 18. Mai 2019 um 20:22 (Fotos:40)
Oberwallis   T4 ZS III  
1 Aug 13
Die Lis gegen den Strich gekämmt
Irgendwann hatte ich den Traum von einem Aufstieg oder sogar einer Abfahrt über die Liskamm N-Wand aufgegeben. Aber eine Überschreitung schien angesichts des Zu- und Abstiegs über spaltenarme und in der Regel gespurte Gletscher sowie bei günstigen Verhältnissen moderaten Schwierigkeiten im Bereich des Möglichen zu liegen,...
Publiziert von lorenzo 18. Mai 2019 um 20:19 (Fotos:40)
Oberwallis   ZS III  
28 Sep 11
Kleine Breitseite ob Zermatt
Beim Durchblättern von Robert Böschs schönem Fotoband"Schweiz Alpin" stiess ich neben vielen anderen Traumtouren - die meisten davon ausserhalb meiner Reichweite - auch auf die Überschreitung des Zermatter Breithorns. Die Beschreibung war verlockend: schöne Hochgebirgskletterei in bestem Fels mit kurzem Zustieg ab der Station...
Publiziert von lorenzo 18. Mai 2019 um 20:18 (Fotos:16)
Mai 15
Oberwallis   T4 ZS III  
17 Aug 11
Nadel auf, Nadel ab über den schönsten Walliser Grat
Darüber, welches der Schönste ist im ganzen Walliserland ist, kann man natürlich verschiedener Ansicht sein. So gibt es z.B. im mittleren Schwierigkeitsbereich technisch gesehen sicher anspruchsvollere und interessantere Grate wie z.B. denRothorngrat, denWeisshornoderWeissmies N-Grat, im schwierigen Bereich der "Grandes...
Publiziert von lorenzo 15. Mai 2019 um 07:58 (Fotos:32)
Simmental   T6 ZS IV  
31 Okt 09
Es Würmli am Gsürmli...
Einer meiner Urgrossonkel, Walter Baumgartner, dem allerlei Jugend- und Studentenstreiche nachgesagt werden, hatte schon in jungen Jahren beachtliche Routen wie jene über die Lauteraarhorn Ostwandrippe (mit Hans Schneider am 2.8.1907) eröffnet (oder war das ein anderer Walter Baumgartner einer früheren Generation?). Auch...
Publiziert von lorenzo 15. Mai 2019 um 07:57 (Fotos:40)
Mittelwallis   T5 ZS III  
3 Aug 08
Schöner als die Oberbärglinadel...
Auf dem Weg von der Spitzi Flue über Under- und Oberbärgli zum Sigriswiler Rothorn war ich schon wiederholt an der Oberbärglinadel, einer laut M. Brandt "hässlichen Felsnadel von ca. 10m Höhe...nördlich P. 1787" vorbeigekommen, die 1943 von seinen langjährigen SeilgefährtInnen Adrien und Rose Voillat und einem Begleiter...
Publiziert von lorenzo 15. Mai 2019 um 07:56 (Fotos:24)
Oberhasli   T3 ZS+ IV  
28 Sep 05
Danke für die Lilien...
Der Lilienspitz oder Klein Wellhorn S-Gipfel, der nur 15m höher ist als der N-Gipfel, wird fast nur noch bei einer Begehung der anspruchsvollen SE-Wandroute "Gletschersinfonie" oder bei der abenteuerlichen Überschreitung von Wellhorn und Klein Wellhorn, aber kaum je als eigenständiges Gipfelziel bestiegen. Drei Tage nach meinem...
Publiziert von lorenzo 15. Mai 2019 um 07:55 (Fotos:24)
Oberhasli   T3 S V  
17 Aug 05
Mit ä chli Vorwitz uf ä Vorderspitz...
Als ich mit Kobi Mitte Juni 1994 für einige Tage in der Engelhornhütte weilte, wollten wir nach der Besteigung der Sattelspitzen und der Überschreitung von Klein und Gross Simelistock sowie von Pollux, Castor und Kingspitz zum krönenden Abschluss eigentlich noch die Vorderspitze W-Kante klettern. Nachdem wir aber vom Kingspitz...
Publiziert von lorenzo 15. Mai 2019 um 07:53 (Fotos:32)
Mai 10
Mittelwallis   T5 ZS IV  
2 Jul 05
Embrüf und Embri: vom Lötschental zur Südrampe
Den "schönsten Schutthaufen der Welt" hatte Gaston Rébuffat einstmals das Matterhorn genannt. Vom Bietschhorn mit seinen Graten (etwa dem SE- und W-Grat oder dem E-Sporn) wurde ähnliches gemunkelt, und ein Bergführer erzählte mir einmal sogar von sich im Zuge des auftauenden Permafrosts gefährlich lösenden Felsplatten am...
Publiziert von lorenzo 10. Mai 2019 um 21:11 (Fotos:32)
Oberhasli   T5 SS- IV  
7 Sep 04
Über Grossvaters Grätli...
Mein Grossvater hatte sich in jungen Jahren oft und gerne mit seinen Cousins in den Bergen herumgetrieben. Sie machten v.a. im Haslital, aber auch in anderen Gebieten des Berner Oberlands ausgedehnte Wanderungen, Kletter- und Hochtouren. Nach der Heirat und der Geburt der Kinder steckte er Familie und Beruf zuliebe seine...
Publiziert von lorenzo 10. Mai 2019 um 21:10 (Fotos:16)