Nov 3
Bellinzonese   T4 I  
3 Nov 17
Cima dell'Uomo (2390 m)
Die Cima dell'Uomo stand schon lange auf meiner To-do-Liste. Heute, an einem Prachtstag mit angenehmen Temperaturen (selbst auf dem Gipfel war es sehr warm, und es blies für einmal kein Wind) war es soweit. Von Monte Carasso, das neuerdings zur Grossgemeinde Bellinzona gehört, nahm ich das Bähnchen bis nach Mornera. Das...
Publiziert von johnny68 3. November 2017 um 21:47 (Fotos:17 | Geodaten:2)
Okt 25
Bellinzonese   T3  
25 Okt 17
Pizzo Molare (2585 m); mitten auf dem Leventina-Grat
Der Pizzo Molare ist mir schon mehrmals bei Touren in der Leventina-Gegend aufgefallen. Er liegt ungefähr auf halber Strecke des Leventina-Grates, und er hat eine rechte Höhe, so dass man über die anderen Gipfel hinweg sieht. Am heutigen Tag war im Tessin äusserst klares Wetter. Leichte Schönwetter- und Schleierwolken...
Publiziert von johnny68 25. Oktober 2017 um 21:51 (Fotos:18 | Geodaten:2)
Okt 11
Bellinzonese   T4+ II  
11 Okt 17
Pizzo del Sole (2773 m): höchster Gipfel des Leventina-Grates
Die nördliche Leventina-Kette beginnt beim Ritóm-Stausee und endet beim Matro oberhalb Biasca. Wenn man die fast unzähligen Gipfel dieser Kette überschreitet, hat man eine unglaubliche Leistung vollbracht. Ich beschränkte mich heute auf eine Runde über einige Gipfel oberhalb Carí, unter anderen war auch der höchste...
Publiziert von johnny68 11. Oktober 2017 um 21:45 (Fotos:16 | Geodaten:5)
Okt 5
Bellinzonese   T3+  
5 Okt 17
Cima di Biasagn (2417 m) - Val Pontirone
Das Val Pontirone gehört zur Gemeinde Biasca. Man erreicht es auf einem schmalen Strässchen von Malvaglia im Bleniotal. Früher war das Val Pontirone ständig besiedelt - nun droht es, die ständigen Bewohner zu verlieren. Zu abgelegen und im Winter oft abgeschnitten ist es. In dieses tief eingeschnittene Tal dringt im Winter...
Publiziert von johnny68 6. Oktober 2017 um 11:30 (Fotos:17 | Geodaten:2)
Aug 3
Bellinzonese   T3  
3 Aug 17
Pizzo Taneda (2667 m): Piora-Seen, so weit das Auge reicht
In der Piora-Gegend hat es unzählige kleine und grössere Seen. Diese leuchteten heute in der grellen Sommersonne wie Edelsteine. Es ist immer wieder attraktiv, diese Seen von oben zu betrachten, was auf meinem Gipfelziel, dem Pizzo Taneda, bestens möglich war. Der grösste dieser Seen ist der Ritóm-See. Dieser Stausee...
Publiziert von johnny68 3. August 2017 um 20:33 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Jul 27
Bellinzonese   T4 I  
27 Jul 17
Cima di Piancabella (2671 m)
Das Dörfchen Dagro hoch über Malvaglia im Bleniotal liegt an einem schönen, ruhigen Südhang. Nachdem das Luftseilbähnchen von Malvaglia einige Jahre ausser Betrieb war, wurde es modernisiert, wie auch die bei der Bergstation gelegene Beiz "Sass Malt", und alles schaut sehr proper aus. Das Luftseilbähnchen überwindet eine...
Publiziert von johnny68 27. Juli 2017 um 21:08 (Fotos:16 | Geodaten:2)
Okt 20
Bellinzonese   T3+  
20 Okt 16
Cima di Gana Rossa (2565 m); unübersehbare Spuren von früherer Vergletscherung
Der Grat auf der Nord- und Ostseite der Leventina erstreckt sich über rund 25 km und Dutzende von Gipfeln. Im Norden beginnt es mit dem Poncione d’Arbione, im Süden endet der Grat mit dem Pizzo Matro. Dann fällt der Grat steil nach Biasca ab. Auf der Ostseite des Grates befindet sich das Valle Blenio, das oben am...
Publiziert von johnny68 21. Oktober 2016 um 16:13 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Okt 5
Bellinzonese   T3  
5 Okt 16
Pizzo Matro (2172 m); Betonbunker, Radiosender und nicht-öffentliches Bähnchen
Schön ist das Umfeld des Matro. Ich bin von der Alpe di Gardosa (rund 1300 m) im Bleniotal durch eine wunderbar herbstliche Maiensäss- und Voralpenlandschaft, die in allen Farben leuchtete, aufgestiegen. Es wird zwar an einer Alperschliessungsstrasse für „Monte Püscett“ gearbeitet, aber man kann die Baustelle auf dem...
Publiziert von johnny68 6. Oktober 2016 um 15:49 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Sep 12
Bellinzonese   T2  
12 Sep 16
Ein „Zücchin“ auf dem Giübin (2776 m): Tessiner Dialekteigenheiten
„Ein Deutschschweizer auf dem blockigen, geröllwüstenartigen Gipfel“ heisst der Titel sinngemäss. „Zücchin“ kommt vom italienischen Wort „zucca“ (Kürbis). Zücchin ist ein leicht ironischer Übername für uns Deutschschweizer, weil wir offenbar als etwas „sturere, dickköpfigere“ Landsleute gelten....
Publiziert von johnny68 28. September 2016 um 19:57 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Sep 7
Bellinzonese   T2  
7 Sep 16
Von Bedretto zum Lago del Naret: Hochspannungsleitungen, Stauseen, Maggia-Werke
Das Bedrettotal zählt noch 100 Einwohner. Es gibt 5 Dörfer, aber nur 1 Gemeinde (Valle Bedretto). Der Existenzkampf in diesem Tal ist hart. Es ist eines der schneereichsten Täler der Schweiz. Wenn zu viel Schnee fällt, ist die Lawinengefahr allgegenwärtig. Im Sommer und Herbst ist es hier aber sehr schön. Das Tal ist ein...
Publiziert von johnny68 27. September 2016 um 20:20 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Jul 6
Bellinzonese   T2  
6 Jul 16
Corno-Gries: Fire and Ice
Auf dieser Tour erfreute ein schöner Feuerregenbogen, auch „Zirkumhorizontalbogen“ genannt, mein Auge. Solche treten bei uns nur im Sommer auf, da die Sonne höher als 57,8 Grad am Himmel stehen muss. Die maximale Intensität tritt bei einem Sonnenstand von 67,9 Grad auf. Dieser Sonnenstand ist in der südlichen Schweiz rund...
Publiziert von johnny68 19. September 2016 um 18:06 (Fotos:11 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Jun 24
Bellinzonese   T3  
24 Jun 15
Pizzo di Claro (2727 m): auf einen der bekanntesten Tessiner Gipfel
Vor rund einer Woche habe ich bei meiner Besteigung des Piz de Molinera die Schneesituation am Pizzo di Claro rekognosziert. Alles Aper. Also wurde der Pizzo di Claro zu meinem nächsten Gipfelziel. In der Gegend des Pizzo di Claro war ich schon einmal, nämlich auf dem Torrone Rosso, der einiges schwieriger zu besteigen ist...
Publiziert von johnny68 24. Juni 2015 um 21:50 (Fotos:14)
Jun 18
Bellinzonese   T2  
18 Jun 15
Piz de Molinera (2288 m); der Wächter des Pizzo di Claro
Der Piz de Molinera ist besonders von Bellinzona aus gut sichtbar. Er steht 2000 m direkt über dem Taleingang des Misox, und sein Grat steigt im Norden gegen den bekannten Pizzo di Claro an. Meine heutige Tour diente auch etwas der Rekognoszierung der Schneelage am Pizzo di Claro. Der Aufstieg von Osten her ist gegenwärtig...
Publiziert von johnny68 18. Juni 2015 um 21:43 (Fotos:14)
Mär 10
Bellinzonese   WT3  
10 Mär 15
Pizzo Varozzei (2277 m): Unterwegs im schönen Wintersportgebiet von Airolo
Das Wintersportgebiet von Airolo ist in der Deutschschweiz weitgehend unbekannt; so war es auch bei mir. Beim Durchfahren in Airolo sieht man aus dem Zug oder von der Autobahn zwar eine Bergbahn. Diese führt südwestlich hoch. Was sich oben befindet, kennen die meisten nicht. Es öffnet sich bei der Bergstation der ersten...
Publiziert von johnny68 10. März 2015 um 20:28 (Fotos:13)
Okt 3
Bellinzonese   WS  
3 Okt 14
Ritóm – Lukmanier – Biasca per Bike
Die Gegend des Piora-Tals erstrahlte heute im schönsten Sonnenschein und liess die herbstlichen Farben in der Natur kräftig leuchten. Ein idealer Tag und ein ideales Gelände für eine Mountainbike-Tour. Wie bei meinen letzten MTB-Touren orientierte ich mich an den Routenvorschlägen von Veloland und Mountainbikeland. Mein...
Publiziert von johnny68 3. Oktober 2014 um 22:02 (Fotos:15)
Nov 12
Bellinzonese   T2  
12 Nov 13
Cima delle Cicogne (2206 m): der Herbst ist noch nicht vorbei
Die Cima delle Cicogne befindet sich im Valle Morobbia gleich neben dem ungefähr gleich hohen Corno di Gesero. Man kann die Cima überschreiten, wenn man von der Staatsgrenze CH/I von der Cima di Cugn nordwestwärts über den Grat in Richtung Monte Laura geht. Die Cima delle Cicogne ist stark verbaut durch eine...
Publiziert von johnny68 12. November 2013 um 21:34 (Fotos:14)
Sep 23
Bellinzonese   T4  
23 Sep 13
Giübin (2776 m) – Pizzo Prevat (2876 m): ein leichter und ein schwierigerer Gipfel im Gotthardgebiet
Der Giübin ist von der Gotthardpasshöhe aus ein für viele leicht erreichbares Tourenziel (tiefes T3), das eine schöne Aussicht über die Zentralalpen bietet. Man trifft auf dem gut markierten Weg dorthin nicht nur auf viele Bergwanderer, sondern auch alle paar Hundert Meter auf militärische Einrichtungen. Die Gotthardregion...
Publiziert von johnny68 24. September 2013 um 11:42 (Fotos:15)
Jun 11
Bellinzonese   T4+ II  
11 Jun 13
Mornera - Cima d'Erbea Orientale (2323 m) - Gaggio (2267 m): Tessin heiter
Wieder einmal trieb mich das regnerische Wetter auf der Alpennordseite ins Tessin. Und ich wurde nicht enttäuscht. Es war beste Sommerstimmung. Für die Tour benützte ich zuerst das Bähnchen, das von Monte Carasso nach Mornera fährt. Man gondelt über die schön renovierte Siedlung "Curzutt" und landet in der...
Publiziert von johnny68 12. Juni 2013 um 13:27 (Fotos:12)
Apr 18
Bellinzonese   T2  
18 Apr 13
Motto d’Arbino (1701 m): Smaragdeidechsen, Swiss Army PC-7 Team im Training, meterweise Schnee
Ich hatte mir meine Tour auf den Berg Motto d’Arbino östlich von Bellinzona leichter vorgestellt. Die obersten 100 Höhenmeter waren sehr mühsam, weil ich durch den von der Wärme aufgeweichten meterhohen Schneesumpf aufsteigen musste. Ich hätte nie gedacht, dass es im Tessin auf dieser Höhe noch so viel Schnee hat. Den...
Publiziert von johnny68 19. April 2013 um 12:13 (Fotos:11)
Nov 7
Bellinzonese   T2  
7 Nov 12
Cima di Sassello (1899 m): hoch über der Magadinoebene
Die "Cima di Sassello" hat zwei Gipfel: einen etwas tieferen, wo sich ein Triangulationspunkt sowie das Ende der Polen-Mauer befinden, und daneben einen 8 m höheren eigentlichen Gipfel mit einem Steinmann.Die Aussicht ist von beiden Punkten super. Direkt vor sich schaut man auf den Sassariente hinunter. Dahinter breiten sich der...
Publiziert von johnny68 8. November 2012 um 13:26 (Fotos:10 | Kommentare:2)