Hikr » joe » Touren » Schweiz [x]

joe » Tourenberichte (mit Geodaten) (690)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Jan 20
Schwyz   WS  
17 Jan 12
Rossstock - ein perfekter Tag
Glücklicherweise habe ich Dienstag frei. Also was tun? Heute ist eine Skitour mit Freunden angesagt. Lange war ich nicht mehr im Riemenstaldener Tal. Die Tour sollte nicht zu schwer und zu lang sein. Somit stand das Ziel fest: Rossstock. Wie sich schnell heraus stellte, waren wir nicht alleine unetrwegs. Der Parkplatz bei...
Publiziert von joe 17. Januar 2012 um 21:47 (Fotos:8 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jan 19
Uri   I WS  
15 Jan 12
Chli Bielenhorn - immer wieder schön
Aufstieg: Nun mit etwas Gefälle in den grossen Kessel hinein. Weiter zur Zunge des meist spaltenfreien Tiefengletschers hinauf. Wir steigen zur Unteren Bielenlücke auf. Dabei haben wir immer Kamele im Blickfeld. Jedoch schwenken wir vor der Lücke nach links um das Skidepot des Chli Bielenhorn zu erreichen. In leichter...
Publiziert von joe 16. Januar 2012 um 17:40 (Fotos:8 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jan 13
Schwyz   L  
10 Jan 12
Überschreitung des Furggelenstock
Nach meinem letzten Versuch ist heute der Aufstieg zum Furggelenstock bei besten Schnee- und Wetterverhältnissen geglückt. Wir führten die Überschreitung von Tschalun nach Brunni aus. Drei nette Begleiterinnen sorgten für eine kurzweilige Besteigung und Abfahrt. Darüber war ich sehr dankbar. Für diese Überschreitung...
Publiziert von joe 12. Januar 2012 um 21:08 (Fotos:9 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Dez 23
Schwyz   WS-  
23 Dez 11
Grossbrechenstock
Heute wollte ich vor dem Weihnachtsstress eine kurze Skitour unternehmen. Die Wahl viel eher zufällig auf den Grossbrechenstock, da mir ein Kollege diese Skitour empfahl. Beim Schreiben dieser Zeilen stellte ich auch fest, dass es der erste Hikr-Skitoureneintrag zu diesem Gipfel ist. Da in der weiteren Umgebung ab etwa 1800 Meter...
Publiziert von joe 23. Dezember 2011 um 14:48 (Fotos:6 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Dez 14
Schwyz   L  
11 Dez 11
Laucherenstöckli - die Eröffnung meiner Skitourensaison
Meiner persönliche Eröffnung der Skitourensaison 2011/2012, die mir noch lange in Erinnerung bleiben wird. Das Laucherenstöckli wird von mir regelmässig im Winter bestiegen. Egal welches Wetter oder über welche Route. Hauptsache raus aus dem Nebel. Heute soll noch eine interessante, aber ungeplante Variante hinzu kommen....
Publiziert von joe 11. Dezember 2011 um 21:20 (Fotos:6 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Okt 4
Luzern   T4  
1 Okt 11
Chastelendossen und Klimsenhorn - heute mit REGA-Einsatz
Heute unternehmen wir eine schöne Gipfeltour mit lauter netten Damen. Allen wird diese Bergtour noch lange in Erinnerung bleiben. Wir hatten den Chastelendossen als Ziel ausgesucht. Später machen wir noch einen Umweg über das Klimsenhorn um wieder zurück nach Eigenthal abzusteigen. Wir sind von der hintersten und somit...
Publiziert von joe 4. Oktober 2011 um 19:02 (Fotos:9 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jul 28
Solothurn   T3  
23 Jul 11
Hohe Winde
Jetzt bin ich mal wieder im Solothurner Jura unterwegs. Diesmal auf die Hohe Winde. Start ist Passwang. Reist man aus südlicher Richtung an, so fährt man durch den Tunnel und biegt direkt danach rechts ab. An der nächsten Weggabelung befindet sich der Parkplatz. Gemütlich zieht der Weg den Zingelen entlang. Ab der...
Publiziert von joe 27. Juli 2011 um 19:11 (Fotos:5 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Jul 6
Solothurn   T4  
5 Jul 11
Durch die Wolfsschlucht auf die Hornegg und Abstieg über Rinderberg - Dienstags geschlossen
Obwohl ich am letzten Sonntag schon mal hier war, wollte ich heute einen für mich neuen Gipfel des Kantons SO erklimmen. Von der Bushaltestelle Welschenrohr / Wolfsschlucht ist es nicht weit zum Beginn der wildromantischen Wolfsschlucht. Die Wegführung ist eindeutig und nicht zu verfehlen. Bei P.895 führt ein Weg über eine...
Publiziert von joe 5. Juli 2011 um 20:51 (Fotos:7 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mai 27
Solothurn   T3  
24 Mai 11
Montagne de Romont
Meine sozialen Verpflichtungen konnte ich schneller als erwünscht beenden. Daher erlaubte ich mir eine längere Anreise in den Kanton Bern, damit ich einen weiteren Gipfel des Kanton SO erwandern konnte. Es gibt viele Möglichkeiten den Montagne de Romont zu besteigen. Jedoch haben mich die aktuell drei Eintragungen in...
Publiziert von joe 25. Mai 2011 um 19:29 (Fotos:9 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mai 23
St.Gallen   T3  
22 Mai 11
Alvier - schöne Wanderung vor dem Regen
Für heute war ab etwa 11:00 Uhr mit Regen zu rechnen. Dies erleichterte nicht gerade unsere Tourenplanung. Es musste eine Tour am Rhein bei Sargans werden. Bei einem frühen Start könnten wir dem Regen etwas länger ausweichen. Mein Freund war noch nie auf dem Alvier. Somit stand unser heutiges Ziel fest. Bei dieser nicht zu...
Publiziert von joe 23. Mai 2011 um 19:24 (Fotos:8 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Feb 14
Uri   WS  
13 Feb 11
Tälligrat
Wer die Menschenmassen und pistenähnliche Hänge sucht, der geht auf den Stotzig Firsten. Der Genussmensch geht auf den Tälligrat, Rottälligrat oder ausdauernder zum Rottällihorn. Am Tälligrat war mit uns nur eine weitere Gruppe unterwegs. Zum Rotällihorn nur drei Personen. Aber offensichtlich waren noch andere Hikr an...
Publiziert von joe 14. Februar 2011 um 17:44 (Fotos:4 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Nov 10
Oberwallis   T2  
6 Nov 10
Suonenwanderung im Baltschiedertal - von Eggerberg über Ze Steinu nach Ausserberg
Eine grosse Schweizer Genossenschaft hatte Duo-Tageskarten im Angebot. Wir hatten das Angebot genutzt und uns mit einigen Tageskarten (à 54,- CHF) eingedeckt. Herbszeit bedeutet für uns Wanderzeit. Die Auswahl an Wanderregionen ist gross und fällt oft schwer. Heute musste die Lötschberg-Südrampe wieder mal dran glauben. Aber...
Publiziert von joe 7. November 2010 um 21:03 (Fotos:16 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
   
Schwyz   L  
11 Dez 10
Laucherenstöckli - immer wieder gerne besucht
DieSchneemengenversprachen in der Zentralschweiz gute Skitourenmöglichkeiten.Jedoch waren die Möglichkeiten lokal unterschiedlich. Die Route: Oberhalb von Oberiberg befindet sich ein grosser (heute geräumter) Parkplatz. Der vorhandenen Spur entlangin SW-Richtung bis zum einem Rücken bei etwa 1260m. Dem Rück...
Publiziert von joe 11. Dezember 2010 um 17:55 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Solothurn   T2  
16 Jun 21
Balmfluechöpfli
Ich bin immer wieder gerne hier oben. Häufig um meine Kondition (nach einer Krankheit, Operation, etc.) zu testen. Somit war es heute wieder soweit: Konditionstest. Route: Balmfluechöpfli via Chuewägli. Routenbeschreibung Start an einem kleinen Parkplatz oberhalb von Oberrüttenen. Dieser befindet sich zu Beginn...
Publiziert von joe 30. Juni 2021 um 17:06 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Surselva   T4 L  
8 Aug 10
Piz Posta Biala - der Versuch einer Besteigung
Der Titel beschreibt ja sehr gut, dass wir nicht oben waren. Trotzdem habe ich mich entschlossen diesen Bericht ins Netz zu stellen. Am Anfang war eine leichte Hochtour geplant. Beim durchblättern vom Plaisir Alpin stosse ich dann auf den Piz Posta Biala. Dann wollte ich mir weitere Details auf Hikr nachlesen. Leider war...
Publiziert von joe 9. August 2010 um 22:15 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Davos   WS-  
4 Apr 10
Baslersch Chopf
Schöne Abschlussskitour zum Osterwochenende in Davos-Laret. Wir sind den bekannten Weg ab Tschuggen bis ins Tälli hinauf gelaufen. An den windexponierten Stellen war die Schneedecke bereits dünn. Aber für den Aufstieg und die Abfahrt hat es gereicht. Im Tälli sind wir mehrheitlich der Aufsteigsroute...
Publiziert von joe 8. April 2010 um 15:24 (Geodaten:1)
Solothurn   T4 I  
25 Apr 10
Geissflue - Gitziflue - Hasenmatt
Die höchste Erhebung des Kanton Solothurn habe ich bereits vor einigen Jahren im Rahmen des Jurahöhenweges bestiegen (Etappe von Weissenstein nach Frinviller). Heute unternahmen wir die Besteigung über den Ostgrat. Eine abwechselungsreiche Wanderung ab Lommiswil (Schützenmatt). Bis Obermoos geht es einem breiten,...
Publiziert von joe 25. April 2010 um 18:46 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Luzern   T3  
16 Mai 10
Gratwanderung von Chli Fürstein bis Fürstein
Eine abwechselungsreiche Wanderung im Entlebuch. Dem Wetter mal wieder getrotzt und eine einsame Rundtour bei wechselhaften Bedingungen und genügend Neuschnee vorgefunden. Startpunkt war das Bergrestaurant Stäldili (geöffnet ausser Montag und Dienstag). Auf dem Forstweg stiegen wir bis Fürstein (1655m) auf....
Publiziert von joe 17. Mai 2010 um 21:06 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Solothurn   T4+ I  
20 Jun 10
Balmfluechöpfli
Aufgrund meines letzten Besuches des Balmfluechöpfli wollte ich heute eine Aufstiegsvariante versuchen bzw. an die Rundtour noch Röti anhängen. Ausgangspunkt war der Parkplatz in Falleren. Jetzt fing es auch noch an zu regnen. Daher habe ich für den Aufstieg die Variante über P855 und P1182 zu meinem Tagesziel...
Publiziert von joe 20. Juni 2010 um 18:16 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Solothurn   T5 II  
23 Jun 10
Roggenflue SW-Kamin
Heute habe ich mal früher als sonst die Arbeit beendet. Zunächst wollte ich mit dem Rennvelo einige hügelige Etappe einlegen. Der örtlich starke Wind hat aber mich nicht dazu motiviert. Also ein Alternativprogramm suchen. Diese wurde mit einer anspruchsvollen Wanderung gefunden. Meine Anforderungen waren: kurze...
Publiziert von joe 24. Juni 2010 um 21:07 (Fotos:9 | Geodaten:1)