Laucherenstöckli - immer wieder gerne besucht
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Schneemengen versprachen in der Zentralschweiz gute Skitourenmöglichkeiten. Jedoch waren die Möglichkeiten lokal unterschiedlich.
Die Route:
Oberhalb von Oberiberg befindet sich ein grosser (heute geräumter) Parkplatz. Der vorhandenen Spur entlang in SW-Richtung bis zum einem Rücken bei etwa 1260m. Dem Rück folgend nach S in Richtung Bueffengaden. Jedoch kurz vorher wieder in SW zu einer kleinem Waldlichtung. Durch den Bueffenwald in Richtung P.1528. Immer entlang den Senken bis die Liftstation erreicht wird. Dieser wird W (orografisch rechts) umgangen. Den Steilhang querend, später auf dem Grat entlang bis zum höchsten Punkt. Die Abfahrt erfolgte durch den Isentobel zurück zum Ausgangspunkt.
Anmerkungen:
a) super Spuranlage vorgefunden.
b) wenige Tourengänger angetroffen.
c) Roggenstock und Furggelenstock wurden heute auch besucht.
Lawinengefahrenstufe: 3
Die Route:
Oberhalb von Oberiberg befindet sich ein grosser (heute geräumter) Parkplatz. Der vorhandenen Spur entlang in SW-Richtung bis zum einem Rücken bei etwa 1260m. Dem Rück folgend nach S in Richtung Bueffengaden. Jedoch kurz vorher wieder in SW zu einer kleinem Waldlichtung. Durch den Bueffenwald in Richtung P.1528. Immer entlang den Senken bis die Liftstation erreicht wird. Dieser wird W (orografisch rechts) umgangen. Den Steilhang querend, später auf dem Grat entlang bis zum höchsten Punkt. Die Abfahrt erfolgte durch den Isentobel zurück zum Ausgangspunkt.
Anmerkungen:
a) super Spuranlage vorgefunden.
b) wenige Tourengänger angetroffen.
c) Roggenstock und Furggelenstock wurden heute auch besucht.
Lawinengefahrenstufe: 3
Tourengänger:
joe

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare