Rossstock - ein perfekter Tag
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Glücklicherweise habe ich Dienstag frei. Also was tun? Heute ist eine Skitour mit Freunden angesagt. Lange war ich nicht mehr im Riemenstaldener Tal. Die Tour sollte nicht zu schwer und zu lang sein. Somit stand das Ziel fest: Rossstock.
Wie sich schnell heraus stellte, waren wir nicht alleine unetrwegs. Der Parkplatz bei Chäppeliberg war zu etwa einem Drittel belegt. Aufgrund des bevorstehenden Wetterwechsel ist es auch nicht weiter verwunderlich. Jetzt noch die 7,- CHF für eine Bergfahrt bezahlen und ohne Wartezeit geht es los.
Aufstieg:
Der Start lag bei der Bergstation der Gondelbahn (zur Lidernenhütte) in Gitschen. Direkt hoch übers Rossstöckli, Mälchbödeli, dem Gross Tisch zum Gipfel des Rossstock. Wir hatten sehr gute Schneeverhältnisse vorgefunden. Einzig im Bereich vom Skidepot rauf zum Gipfel war der teils wenige Schnee windgepresst und hart. Am Gipfel konnten wir eine längere Pause einlegen, da fast kein Wind wehte.
Abfahrt:
Die Abfahrt führte über das Mälchbödeli zum Ober Hüttli. Die Querung war heute sehr gut fahrbar. Traumpulver hatten wir hier vorgefunden. Von da fuhren wir über die offenen Hänge und durch die Hochtännlirinne zurück zur Talstion Chäppeliberg.
Lawinengefahrenstufe: 2 (mässig)
Wie sich schnell heraus stellte, waren wir nicht alleine unetrwegs. Der Parkplatz bei Chäppeliberg war zu etwa einem Drittel belegt. Aufgrund des bevorstehenden Wetterwechsel ist es auch nicht weiter verwunderlich. Jetzt noch die 7,- CHF für eine Bergfahrt bezahlen und ohne Wartezeit geht es los.
Aufstieg:
Der Start lag bei der Bergstation der Gondelbahn (zur Lidernenhütte) in Gitschen. Direkt hoch übers Rossstöckli, Mälchbödeli, dem Gross Tisch zum Gipfel des Rossstock. Wir hatten sehr gute Schneeverhältnisse vorgefunden. Einzig im Bereich vom Skidepot rauf zum Gipfel war der teils wenige Schnee windgepresst und hart. Am Gipfel konnten wir eine längere Pause einlegen, da fast kein Wind wehte.
Abfahrt:
Die Abfahrt führte über das Mälchbödeli zum Ober Hüttli. Die Querung war heute sehr gut fahrbar. Traumpulver hatten wir hier vorgefunden. Von da fuhren wir über die offenen Hänge und durch die Hochtännlirinne zurück zur Talstion Chäppeliberg.
Lawinengefahrenstufe: 2 (mässig)
Tourengänger:
joe

Communities: Skitouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)