Hikr » joe » Touren » Schwyz [x]

joe » Tourenberichte (146)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
   
Schwyz   WS  
12 Dez 10
Pfannenstöckli
Jedesmal andere Verhältnisse und darin liegt der Reiz- deshalb begehe ich einige Gipfel, wie diesen, öfters. Die Route: Von Weglosen (Parkplatz des Skigebietes Hoch Ybrig) südwärts an den Bauernhäusern vorbei zum Bergbach Waag. Über die Brücke und auf der Piste nach Laueli. Vom kleinen Stall beim mächtigen Bergahorn...
Publiziert von joe 12. Dezember 2010 um 20:04
Schwyz   WS+  
26 Feb 11
Roggenstock-Reibn - eine einsame Rundtour
Meine erste Roggenstock-Reibn (bayr.: Rundtour). Heute warenLaucherenstöckli oder Rütistein stark frequentiert. In diesem Bericht wird auchdie Antwort auf meine hier gestellte Frage (siehe im Link unten) gegeben. Unser Routenverlauf: Von der Bushaltestelle Oberiberg, Tschalun (auch einige Parkplätze vorhanden) sind wir...
Publiziert von joe 28. Februar 2011 um 18:19 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Schwyz   L  
3 Mär 11
Furggelenstock mit Überraschungen
Fast wäre meine Tourenwahl für heuteauf das Laucherenstöckli gefallen. Aber da viel mir aber noch rechtzeitig ein, dass ich diesen Winter noch nicht auf dem Furggelenstock war. Für mich war es keine Überraschung, dass hier ein Wildschutzgebiet dem Skitouren- und Schneeschuhgeher den Weg genau vorgibt. Das gilt für den...
Publiziert von joe 3. März 2011 um 16:27 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Schwyz   S-  
5 Mär 11
Mutteristock - endlich geschafft
Auf dem Mutteristock war ich schon öfters. Aber heute hat alles optimal gepasst: Kondition, Wetter, Schnee und die Nordwestflanke war fahrbar. Über die Route muss ich, so hoffe ich, nichts mehr schreiben, da diese schon oft beschrieben wurde. Daher schreibe ich hier nur die wichtigsten Informationen: a) Parkplatz: viele...
Publiziert von joe 6. März 2011 um 10:34 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Schwyz   WS+  
20 Mär 11
Roggenstock - alle guten Dinge sind drei
Eigentlich wollten wir das Wochenende am Flüelapass verbringen. Das Wetter und die Lawinensituation haben uns aber ein anderes Ziel aufgedrängt. Wie sich später heraus stellte, hatten wir die richtige Entscheidung getroffen. Leider hatten andere Skitourengeher wohl einen fatalen Fehler begangen und dies mit dem Leben bezahlen...
Publiziert von joe 21. März 2011 um 20:59 (Fotos:7)
Schwyz   T1  
10 Apr 11
Die englische Art, Teil 3 - Rotenflue
Die ersten Anzeichen der Ermüdung sind bei unseren Englischen Freunden zu erkennen. Die vorsichtige Frage nach unserem heutigen Tagesziel konnte in Ruhe beantwortet werden: Wanderung von der Ibergeregg zur Rotenflue. Startpunkt ist der grosse Parkplatz an der Ibergeregg. Der gut ausgebaute Wanderweg führt uns unter dem...
Publiziert von joe 18. April 2011 um 18:02 (Fotos:4)
Schwyz   WS+  
19 Apr 11
Rau Stöckli - fast oben
Meine übliche Dienstagstour wollte ich diesmal nicht auf einer Flue verbringen. Wetter, Schnee und Lawinensituation waren gut. Daher viel die Wahl mit dem Rau Stöckli als Skitour recht schnell. Von Beginn an war mir bewusst, dass ab Sali kein Schnee liegen wird. Daher wagte ich nun zum ersten Mal mit PW über den Forstweg...
Publiziert von joe 19. April 2011 um 14:53 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Schwyz   T5 II  
7 Mai 11
Schijenrunde
Auf Hikr gibt es einige Einträge über die interessanten Schijen. Wir wollten diese Triolgie jetzt auch einmal unter die Wander- und Kletterfüsse nehmen. Wir starteten um die Mittagszeit am Ibergeregg, weil wir keine weiteren Seilschaften auf unserem Weg stören wollten. Im Aufstieg zu P.1486 muss man einen Abzweig nach...
Publiziert von joe 10. Mai 2011 um 19:26 (Fotos:10)
Schwyz   T4 I  
10 Nov 08
Diethelm (Fluebrig)
Auf- und Abstieg: Ochsenboden - Stafelmand - Obergross - P.2038 - Diethelm.
Publiziert von joe 26. Mai 2011 um 20:18 (Fotos:4)
Schwyz   T4 I  
12 Jun 05
Rigi - Bänderweg
SAC-Tour nur für Tourenleiter als interne Weiterbildung. Aufstieg ab Immensee über Seebodenalp und Bänderweg zur Rigi. Abstieg nach Arth. Keine Bilder vorhanden.
Publiziert von joe 5. Juni 2011 um 17:23
Schwyz   T3  
23 Okt 11
Chli und Gross Aubrig - eine herbstliche Rundtour
Die Reise nach Wien ist erfolgreich beendet. Jetzt kann ich wieder Grösseres in Angriff nehmen. Es hat wohl in den Westalpen geschneit. Aufgrund fehlender Informationen und zu kurzer Vorbereitung unternahmen wir einen unserer Herbstklassiker: eine Rundtour zu den beiden Aubrig-Gipfeln. Dabei wollte ich auch die möglichen...
Publiziert von joe 24. Oktober 2011 um 22:12 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Schwyz   T4  
29 Okt 11
Besuch beim Freiherr von Wäni - Gantspitz von Ganthöchi
Meine erste Tour, die mich in das hinterste Sihltal (also südlich vom Fluebrig) bringt. Hier gibt es viele anspruchsvolle Bergtouren. Heute wollte ich eine einfache Linie zur Gantspitz finden. Wegen den herbstlichen Verhältnissen, wollte ich über den Südgrat zum Gipfel gehen und somit den Nordgrat meiden. Aufgrund der...
Publiziert von joe 31. Oktober 2011 um 20:27 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Schwyz   T4 I  
13 Nov 11
Zindlenspitz
Schöne Herbstwanderung mit zwei sehr guten Freunden. Mein letzter Besuch liegt schon lange zurück. Unsere Route zur Zindlenspitz erfolgt vom Wägitaler See von Süden zum Gipfel: Aufstieg: Von P.923 (Ziggen) entlang des Ziggenbach zum Aberliboden (1107 m). Steil geht es hinauf über Zindlen nach Ober Zindlen (1853...
Publiziert von joe 14. November 2011 um 20:15 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Schwyz   T3  
27 Nov 11
Gratwanderung um "Grosser Runs"
Um diese Jahreszeit mache ich eigentlich meine ersten Skitouren. Aber ich wollte auch nicht die aktuellen Skitouren am Gotthard- oder Furkapass wiederholen. So viel mir eine Wanderung ein, die ich schon oft im Herbst unternahm, aber bisher noch nicht veröffentlicht hatte. Auf Hikr ist diese Route auch beschrieben. Da...
Publiziert von joe 28. November 2011 um 18:28 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Schwyz   L  
15 Dez 11
Laucherenstöckli - die korrekte Eröffnung meiner Skitourensaison
Bei meiner ersten Skitour in dieser Saison ist die Bindung im zweiten Schwung des Winters gebrochen. Also habe ich mich entschlossen die Saisoneröffnung zu wiederholen. Diesmal mit einer gelungen Skiabfahrt. Aufstieg: Wir sind wiedervom Parkplatz oberhalb von Tschalun gestartet. Die Anreise erfolgte im Schneetreiben. Somit...
Publiziert von joe 15. Dezember 2011 um 19:37 (Fotos:3 | Geodaten:1)
Schwyz   L  
17 Dez 11
Laucherenstöckli - immer wieder schön
Heute durfte ich meine erste Sektionstour in diesem Winterleiten. Bei diesem Wetter und Schneeverhältnissenhatte ich keine grosse Auswahl. Alle Guten Dinge sind drei, habe ich gedacht und das Tagesziel stand fest: Laucherenstöckli. Aus den letzten Tagen ist mir der Aufstieg noch gut in Erinnerung geblieben. Die Aufstiegroute...
Publiziert von joe 19. Dezember 2011 um 17:44 (Fotos:3 | Geodaten:1)
Schwyz   WS+  
18 Dez 11
Roggenstock - wenn Engel eine Skitour machen
... dann wird das Wetter immer besser. Mit jedem zurück gelegten Höhenmeter wurde die Sicht besser. Am Gipfel standen wir dann in der Sonne. Am Ende der Tour setzte erneuter Schneefall ein. Die Route kann unter "Wegpunkte" oben eingesehen werden. Schon ab Tschalun waren die Verhältnisse sehr gut. Jetzt hat es hier...
Publiziert von joe 19. Dezember 2011 um 17:45 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Schwyz   L  
6 Jan 12
Furggelen - eine abgebrochene aber schöne Kurztour
Eigentlich wollte ich meine letzte Besteigung des Furggelenstock wiederholen. Aber das Wetter hielt mich davon ab. Ein Blick auf die bekannte Website zu den Wildruhezonen zeigt mir, dass sich kleine Details zu den möglichen und zulässigen Routen geändert haben. Also muss ich es mir vor Ort ansehen. Aufstieg:...
Publiziert von joe 6. Januar 2012 um 17:53 (Fotos:1 | Geodaten:1)
Schwyz    
7 Jan 12
Hummel - Abbruch wegen Schneemangels und Sturm
Aufgrund des Lawinenbulletins war ein Gipfel zu finden, der nicht höher als 2000 Meter ist. Ich entschied mich für den Hummel, da auch der Aufstieg durch den Ijenruns mit "L" als Schwierigkeit angegeben wurde. Von Chalberweidli führt mich ein flacher Weg nach Ijenschatten. Danach führ mich eine Spur, dieein Alpinist am...
Publiziert von joe 7. Januar 2012 um 20:41 (Fotos:3 | Geodaten:1)
Schwyz   WS+  
8 Jan 12
Roggenstock
Heute hier nur das Wichtigste zu unserer Tour: Wir hatten maximal 30 cm Neuschnee. Der starke Wind war erst ab dem Skidepot spürbar. Ideale Verhältnisse trotz Schneefall. Die Steilstufe war heute problemlos machbar. Für die Abfahrt wählten wir für das Schlussstück die Piste bis Oberiberg....
Publiziert von joe 8. Januar 2012 um 17:01 (Fotos:5)