Mutteristock - endlich geschafft
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Auf dem Mutteristock war ich schon öfters. Aber heute hat alles optimal gepasst: Kondition, Wetter, Schnee und die Nordwestflanke war fahrbar.
Über die Route muss ich, so hoffe ich, nichts mehr schreiben, da diese schon oft beschrieben wurde.
Daher schreibe ich hier nur die wichtigsten Informationen:
a) Parkplatz: viele Plätze waren schon belegt. Daher habe ich bei Aumeindli das Auto abgestellt.
b) Spuranlage: teilweise steil angelegt. Aber insgesammt gut angelegt.
c) Schnee: in ausreichender Menge vorhanden. Ab Rinderweid und höher viel Pulverschnee. Bei Sonneneinstrahlung auch leichten "Deckel" angetroffen. Bei Mutteri einige Schneerutsche von den Vortagen vorhanden. Schnee in der NW-Flanke sehr gut fahrbar, da (zerfahrener) Pulverschnee. Auch in der NW-Flanke ein Schneerutsch angetroffen. Vermutlich auch vom Vortag.
d) Tourengeher: vorhanden. Die grosse Masse ging zum Redertenstock bzw. Redertengrat.
e) NW-Flanke: Schwierigkeitsgrad S-. Die steile Einfahrt (44°) war heute problemlos, mit der entsprechenden Vorsicht, befahrbar. Zwei Gruppen und der Autor befuhren die NW-Flanke.
Fazit:
das Warten hat sich gelohnt. Endlich durfte ich die NW-Flanke befahren.
Lawinengefahrenstufe: 3 (erheblich).
Über die Route muss ich, so hoffe ich, nichts mehr schreiben, da diese schon oft beschrieben wurde.
Daher schreibe ich hier nur die wichtigsten Informationen:
a) Parkplatz: viele Plätze waren schon belegt. Daher habe ich bei Aumeindli das Auto abgestellt.
b) Spuranlage: teilweise steil angelegt. Aber insgesammt gut angelegt.
c) Schnee: in ausreichender Menge vorhanden. Ab Rinderweid und höher viel Pulverschnee. Bei Sonneneinstrahlung auch leichten "Deckel" angetroffen. Bei Mutteri einige Schneerutsche von den Vortagen vorhanden. Schnee in der NW-Flanke sehr gut fahrbar, da (zerfahrener) Pulverschnee. Auch in der NW-Flanke ein Schneerutsch angetroffen. Vermutlich auch vom Vortag.
d) Tourengeher: vorhanden. Die grosse Masse ging zum Redertenstock bzw. Redertengrat.
e) NW-Flanke: Schwierigkeitsgrad S-. Die steile Einfahrt (44°) war heute problemlos, mit der entsprechenden Vorsicht, befahrbar. Zwei Gruppen und der Autor befuhren die NW-Flanke.
Fazit:
das Warten hat sich gelohnt. Endlich durfte ich die NW-Flanke befahren.
Lawinengefahrenstufe: 3 (erheblich).
Tourengänger:
joe

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare