Laucherenstöckli - immer wieder schön
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Heute durfte ich meine erste Sektionstour in diesem Winter leiten. Bei diesem Wetter und Schneeverhältnissen hatte ich keine grosse Auswahl. Alle Guten Dinge sind drei, habe ich gedacht und das Tagesziel stand fest: Laucherenstöckli. Aus den letzten Tagen ist mir der Aufstieg noch gut in Erinnerung geblieben.
Die Aufstiegroute ist unter "Wegpunkte" oben einzusehen. Der Aufstieg durch die Mördergruebi erfolgte bei wenig Sicht und einer Neuschneeauflage von etwa 30 cm. Die Spurarbeit war anstrengend, aber ich hatte fleissige Helfer, so konnten wir uns immer wieder beim Spuren abwechseln.
Für die Abfahrt hatten wir uns in zwei Gruppen aufgeteilt. Jede Gruppe wurde von einem Tourenleiter geführt. Der Grund der Aufteilung war relativ einfach: die eine Hälfte der Teilnehmer wollte über die präparierte Piste und die Andere über Wandli abfahren.
Der Treffpunkt war das Restaurant Buoffenalp, das seit diesem Winter einen neuen Pächter hat. Hier hatten wir die Wartezeit auf den Postbus in angenehmer Umgebung verkürzen können.
Fazit:
Bei jedem Wetter hat dieser Klassiker seinen Reiz. Für mich führten die ersten drei Skitouren dieser Saison immer wieder auf diesen Gipfel. Jedesmal ein neues Erlebnis bei unterschiedlichsten Bedingungen. Heute "Pulver: sehr gut".
Lawinengefahrenstufe: 3 (erheblich).
Die Aufstiegroute ist unter "Wegpunkte" oben einzusehen. Der Aufstieg durch die Mördergruebi erfolgte bei wenig Sicht und einer Neuschneeauflage von etwa 30 cm. Die Spurarbeit war anstrengend, aber ich hatte fleissige Helfer, so konnten wir uns immer wieder beim Spuren abwechseln.
Für die Abfahrt hatten wir uns in zwei Gruppen aufgeteilt. Jede Gruppe wurde von einem Tourenleiter geführt. Der Grund der Aufteilung war relativ einfach: die eine Hälfte der Teilnehmer wollte über die präparierte Piste und die Andere über Wandli abfahren.
Der Treffpunkt war das Restaurant Buoffenalp, das seit diesem Winter einen neuen Pächter hat. Hier hatten wir die Wartezeit auf den Postbus in angenehmer Umgebung verkürzen können.
Fazit:
Bei jedem Wetter hat dieser Klassiker seinen Reiz. Für mich führten die ersten drei Skitouren dieser Saison immer wieder auf diesen Gipfel. Jedesmal ein neues Erlebnis bei unterschiedlichsten Bedingungen. Heute "Pulver: sehr gut".
Lawinengefahrenstufe: 3 (erheblich).
Tourengänger:
joe

Communities: Skitouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare