Hikr » gero » Touren

gero » Tourenberichte (mit Geodaten) (258)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Okt 28
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette    
19 Okt 18
Tschirgant (2370 m) - Bergtour mit Hindernissen
Von Westen betrachtet, steht der Tschirgant als mächtiges gleichschenkliges Dreieck hoch über dem Talboden von Imst. Wem ist es nicht schon so gegangen wie mir: man ist unterwegs Richtung Landeck mit Ziel Reschenpaß oder Graubünden, fährt am Tschirgant vorbei und denkt sich: "Da sollte man auch mal hinaufsteigen" ! Heute war...
Publiziert von gero 25. Oktober 2018 um 16:23 (Fotos:45 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Sep 9
Trentino-Südtirol    
29 Aug 18
Ebenes Jöchl (2799 m), St.-Johann-Spitze (2657 m) - unbekannte Aussichtskanzeln über dem Martelltal
Das Ebene Jöchl liegt als unscheinbarer, aber einladender Kamm westlich vor der Zufritt- und Altplittschneid. Trotz seiner deutlich geringeren Höhe bietet es eine perfekte Rundsicht auf die Berge des Martelltales. Eine eigene Webcam zeigt diese, sie ist im Gipfelbereich so gut versteckt, daß ich sie nicht gefunden habe. Ich...
Publiziert von gero 6. September 2018 um 14:09 (Fotos:36 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Aug 30
Trentino-Südtirol   I  
15 Aug 18
Val di Dalun und Dos di Dalun (2680 m; Versuch) - totale Einsamkeit in der Brenta
Mit dem Dos di Dalun möchte ich einen weiteren Berg in der Brenta vorstellen, den man als Normalbergsteiger gerade eben noch besteigen kann - wenn man steilem, ausgesetztem Schrofengelände des ersten Grades mühelos gewachsen ist. Indem ich dies schreibe, lehne ich mich ungebührlich weit aus dem Fenster: wenn ich auch in...
Publiziert von gero 24. August 2018 um 18:35 (Fotos:35 | Kommentare:1 | Geodaten:2)
Aug 3
Trentino-Südtirol    
29 Jul 18
Monte Formin / Ponta Lasto de Formin (2657 m); Umrundung der Croda da Lago
Die Gruppe des Croda da Lago steht zwischen namhaften Gestalten wie den Tofananen, dem Pelmo und dem Civetta sehr in deren Schatten, obwohl ihr namensgebener Berg, eben die Croda da Lago (2700 m), nicht der Höchste der Gruppe ist (dies ist die 15 m höhere Cima Ambrizzola). Alle Felsgestalten der Gruppe ragen mit Steilwänden...
Publiziert von gero 2. August 2018 um 18:35 (Fotos:40 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jul 19
Trentino-Südtirol    
7 Jul 18
Hintere Schöntaufspitze (3324 m) und Eisseespitze (3230 m) - im Reich des Ortlers
Die heutige Bergtour beginnt am hinteren Ende des großen Parkplatzes an der Talstation der Seilbahn zur Schaubachhütte (1915 m). Gut beschildert, geht es auf Weg Nr. 1 hinauf zur Schaubachhütte (2591 m). Ich folge immer der Wirtschaftsstraße, es geht an der Mittelstation der Seilbahn vorbei, und nach 2 Std. habe ich die Hütte...
Publiziert von gero 18. Juli 2018 um 16:59 (Fotos:34 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jul 6
Allgäuer Alpen    
30 Jun 18
Rubihorn (1957 m) - Entschenkopf (2043 m) - nicht hoch, aber weit
Das Rubihorn ist einer der Oberstdorfer Hausberge - und trotz seiner eher mäßigen Höhe eine Aussichtswarte erster Güte. Wer wie ich einen Traumtag erwischt, hängt gleich noch den Entschenkopf dran; dadurch entsteht dann eine richtig knackig lange Bergtour. Teil 1: von Oberstdorf auf das Rubihorn Meine Jahreszeit - noch...
Publiziert von gero 3. Juli 2018 um 18:47 (Fotos:52 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jun 26
Trentino-Südtirol    
23 Jun 18
La Crona (2324 m) - Steilgras in der Brenta
La Crona - mit ziemlicher Sicherheit hat die Mehrzahl der Bergkameraden diesen Namen noch nicht gehört. Und gar ein Steilgrasberg in der Brenta, jenem Gebiet steiler Felswände - das hätte ich bis heute selbst nicht geglaubt. Nun ja, vielleicht nicht vom Kaliber der Lechtaler und Allgäuer - aber doch im Bereich der Gipfelflanke...
Publiziert von gero 25. Juni 2018 um 22:05 (Fotos:43 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jun 19
Bayrische Voralpen    
23 Jul 13
Hohe Kiste (1922 m) - Überschreitung Hahnbichlsteig - Kistenkar
Ich stehe hoch droben am Einstieg ins Kistenkar, durch das graue Wolken heraufziehen; sie geben dem Gelände ein unnahbares, ja abschreckendes Ambiente. Gleich zu Beginn leitet das exponierte, abschüssige Terrain zu einer 2m hohen Felsstufe, und ich traue mich nicht, dort abzuklettern, denn der bröselige Untergrund ist feucht....
Publiziert von gero 24. Juli 2013 um 23:48 (Fotos:56 | Kommentare:10 | Geodaten:2)
Jun 11
Tuxer Alpen    
31 Mai 18
Seeblesspitze (2628 m), Grünbergspitze (2790 m), Grafmartspitze (2720 m)
Wer schenkt schon den Bergen östlich des Wipptales Aufmerksamkeit, wenn es Richtung Brenner geht; man sieht zwar hinauf und meint, dort manch lohnende Kuppe zu sehen, aber fährt doch eilig weiter gen Südtirol. So ist es zumindest mir bisher immer gegangen, aber nun wollte ich mich doch einmal in jenem Gebiet umsehen, in dem ich...
Publiziert von gero 8. Juni 2018 um 07:22 (Fotos:37 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Trentino-Südtirol    
1 Jun 18
Croda de R'Ancona (2366 m) - einsamer Steilanstieg von Süden und Umrundung
Wenn die Tofanen noch unter der spätwinterlichen Schneedecke versteckt sind und sich dabei den Anschein von unbesteigbaren Sechstausendern geben - dann ist dies die Zeit für vorgelagerte, niedrigere Berglein, auf denen bereits der Frühling eingezogen ist. Abgesehen von nordseitigen Altschneeresten, ist die Croda de R'Ancona ein...
Publiziert von gero 8. Juni 2018 um 23:04 (Fotos:45 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Apr 29
Trentino-Südtirol   T1  
1 Mär 13
Altes Karl (2031 m) - Wanderung über dem Pustertal
Zugegeben - Altes Karl ist jetzt nicht gerade DIE Hochtour, taugt mir aber als kleiner Nachmittagsmarsch, nachdem ich mein Südtiroler Urlaubsquartier für 2013 besichtigt habe. Übrigens geografisch den Pfunderer Bergen und damit gerade noch den südlichen Zillertaler Alpen zuzuordnen ..... Vom geräumigen Parkplatz...
Publiziert von gero 3. März 2013 um 17:34 (Fotos:14 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Feb 9
Trentino-Südtirol    
28 Sep 17
Becco di Filadonna (2150 m) - Cima Vigolana (2148) - Monte Spilech (1730 m) - unterwegs bei Trient
Anläßlich meiner Ersteigung der Marzola im Frühling dieses Jahres schienen mir die südlich gegenüber liegenden Berge im Bereich der Filadonna ein lockendes Ziel; heute will ich dieses Gebiet endlich näher erkunden. Eigentlich war es meine Absicht, direkt von Süden von Besenello aus einzusteigen, doch ist dies weder zu Fuß...
Publiziert von gero 2. Oktober 2017 um 14:23 (Fotos:56 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Nov 17
Trentino-Südtirol    
31 Okt 17
Pareispitze (2794 m) - Anstieg diesmal von Osten
Das Jahr neigt sich dem Ende zu - höchste Zeit für noch nicht verwirklichte Ziele, bevor der Winter kommt und längere Unternehmungen unterbindet. Ich wollte gerne noch schnell von OSTEN auf die Pareispitze, nachdem ich dieses Ziel im März 2015 von WESTEN mit Schneeschuhen erreicht hatte, wie hier beschrieben. Um 6 Uhr geht...
Publiziert von gero 2. November 2017 um 16:42 (Fotos:50 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Nov 11
Trentino-Südtirol   T4 I  
16 Jun 17
Cima di Ghez (2715 m) - steil hinauf zur keltischen Ziegenspitze
Ja wirklich: profunder Fachliteraur aus Mailand vertrauend, heißt dieser gewaltige Berg in der südlichen Brenta so, weil "Ghez" das keltische Wort für die Ziege ist. Es wird heute ein Ausflug in die absolute Einsamkeit - ich treffe den ganzen Tag über keinen Menschen, nur Dohlen sind meine Begleiter. Die Bergtour beginnt am...
Publiziert von gero 17. Juni 2017 um 22:07 (Fotos:47 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Okt 25
Trentino-Südtirol   T4- L I WS  
14 Okt 17
Jennwand (2962m) - der Marmorberg
Warum auf eine Jennwand(Croda Jenne) steigen, wenn's gleich dahinter einen um 343m höheren 3oooer gibt? Die Antwort ist einfach: weil die Tour echt lohnend ist, der Berg rel. unbekannt, das Gestein faszinierend und der Tiefblick ins Vinschgau einfach***** verdient.....und die halbe Strecke des Weges mit dem MTB bewältigt...
Publiziert von ADI 25. Oktober 2017 um 11:47 (Fotos:53 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Trentino-Südtirol    
21 Aug 17
Schluderspitze (3230 m) - einer der Außenposten von König Ortler
Mein heutiges Ziel ist die Schluderspitze, zwischen Martelltal im Osten und Laaser Tal im Westen gelegen und damit aus dem Vinschgau zugänglich. Ausgangspunkt ist einer der wenigen gebührenfreien Parkplätze im Martelltal, der am Beginn von 10 Straßenkehren liegt, die zum Zufrittsee hinaufführen. Ich nenne ihn den "Parkplatz...
Publiziert von gero 22. August 2017 um 22:41 (Fotos:35 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Sep 18
Kaiser-Gebirge    
15 Aug 17
Wilder Kaiser - Überquerung Süd-Nord und zurück, Variante 2
Nachdem ich vor genau einer Woche eine erste Variante zur Süd-Nord-Überschreitung des Wilden Kaiser beschrieben habe, kann ich nun heute eine zweite Möglichkeit vorschlagen. Teil 1: von der Wochenbrunner Alm zum Kopftörl und durch den Hohen Winkel zum Stripsenjochhaus Startpunkt ist - wie gehabt - die Wochenbrunner Alm...
Publiziert von gero 16. August 2017 um 22:35 (Fotos:65 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Sep 16
Karwendel   K2  
30 Aug 13
Innsbrucker Klettersteig - Hafelekarspitze (2334m) und Vorderes Brandjoch (2558 m) als Zugaben
Der Innsbrucker Klettersteig hat etliche Vorteile: er ist mit der Seilbahn gut erreichbar, ermöglicht mehrere Gipfelbesteigungen, führt durch eindrucksvolle Landschaft und ist hervorragend abgesichert (fast durchgehende Fixseile, Klammern und Stifte). Dadurch ist er auch dem Klettersteig-Neuling zu empfehlen (allerdings nur der...
Publiziert von gero 1. September 2013 um 12:30 (Fotos:82 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Aug 12
Trentino-Südtirol    
25 Sep 13
Weißspitze (2714m), Amthorspitze (2748m), Rollspitze (2800m) - das Tor zu Südtirol
Die Weißspitze ist jedem italienreisenden Alpinisten schon (zumeist unbewußt) aufgefallen: das markante, blendendweiße Kalkdreieck hoch über Sterzing markiert das Tor zu Südtirol. Ich wollte schon lange mal hinauf - der Spitz sollte eine grandiose Aussicht bieten, und ich wurde nicht enttäuscht. Bereits die Lage des...
Publiziert von gero 27. September 2013 um 00:25 (Fotos:51 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Aug 11
Kaiser-Gebirge    
8 Aug 17
Wilder Kaiser - Überquerung Süd-Nord und zurück, Variante 1
Normalerweise ist der Wilde Kaiser ja ein Klettererdorado, oder besser gesagt: war, denn unbegreiflicherweise tummeln sich heutzutage die Kletterer lieber in Hallen denn in der Natur. Auf meinem Tourenprogramm steht jedenfalls schon lange eine Süd-Nord-Süd-Überquerung: heute sollte sie Wirklichkeit werden. Teil 1: Anstieg...
Publiziert von gero 9. August 2017 um 15:14 (Fotos:69 | Kommentare:2 | Geodaten:1)