St.Gallen | T2 |
29 Dez 15
|

Vielleicht kann sich noch jemand an den Winter 2015/16 erinnern, fast alle Skilifte in der Ostschweiz standen über die Weihnachtstage wegen Schneemangel still. Wegen dieser Wetterlaune konnte dafür die Wandersaison um etliche Tage verlängert werden. Auch ich nutzte diese Zeit für Wanderungen in die Berge, die zu dieser Zeit...
Publiziert von
6. Juni 2017 um 19:45
(Fotos:47 | Geodaten:1)
Liechtenstein | T4+ II |
8 Jun 17
|

Am 30. April 2017 bin ich mit den Schneeschuhen von Malbun her auf das Silberhorn gelaufen, schon damals hatte ich mir vorgenommen im Frühling zusätzlich zum Silberhorn noch über den Augstenberg und die Pfälzerhütte auf den Naafkopf zu steigen, und Heute am 09.06.2017 ist es endlich soweit.
Weil ich im Raum...
Publiziert von
13. Juni 2017 um 19:19
(Fotos:108 | Geodaten:1)
Prättigau | T5 II |
18 Jun 17
|

Heute am 18. Juni 2017 zieht es mich wieder einmal in die Bündner Berge, nach Kloster Dorf. Ziemlich genau zur ersten Bergfahrt bin ich bei der Talstation der Madrisa Bergbahn angekommen, es warteten bereits nochmals etwa zehn Wanderer auf die Türöffnung. Ich war noch nie im Madrisa Berggebiet, auch nicht zum Skifahren und...
Publiziert von
22. Juni 2017 um 20:14
(Fotos:83 | Geodaten:1)
Davos | T5 |
26 Jun 17
|

Heute am Montag dem 26.06.2017 soll es ja wieder heiß werden, bis 30 Grad und darüber, was liegt näher als an einem solchen Tag die „Abkühlung“ in den Bergen zu suchen. Nach reichlichen Überlegungen, ich habe mir drei mögliche Bergtouren ausgesucht, habe ich mich für das Flüela-Wisshorn entschieden. Nach einer ca....
Publiziert von
1. Juli 2017 um 19:46
(Fotos:69 | Geodaten:1)
Davos | T4+ L |
6 Jul 17
|

Am Donnerstag, dem 06 Juli 2017 zieht es mich wieder einmal in die Bündner Berge, genauer gesagt ins sehr schöne Dischmatal und den umliegenden Bergen, mein Ziel war der Piz Grialetsch. Der Piz Grialetsch ist allseits von Gletschern umgeben. Auf der Nordflanke befindet sich der Scalettagletscher, im Osten der Vadret da...
Publiziert von
9. Juli 2017 um 19:44
(Fotos:116 | Geodaten:1)
Rätikon | T4 I |
29 Jul 17
|

Nach einer Woche Regen war der Wetterbericht für den 29, Juli 2017 recht gut, eigentlich wollte ich das erst Mal in den Glarneralpen wandern gehen, aber als ich auf der Autobahn das Rheintal hinauf gefahren bin und die großen Quellwolken über dem Glarnerland gesehen habe, ist mir die Lust bereits vergangen. Ich habe mich...
Publiziert von
2. August 2017 um 18:55
(Fotos:82 | Geodaten:3)
St.Gallen | T5 I |
13 Aug 17
|

Heute möchte ich euch eine interessante, anspruchsvolle Gratwanderung (Version 3) im Alpstein etwas näher bringen. Der Grat liegt zwischen den zwei Bergen Schafwisspitz und dem Lütispitz. Der Lütispitz ist ein Berg im westlichen Alpstein in der Schweiz. Er besitzt einen von West nach Ost verlaufenden Gipfelgrat, dessen...
Publiziert von
19. August 2017 um 19:08
(Fotos:72 | Geodaten:1)
Silvretta | T5 WS II L |
29 Aug 17
|

Die Dreiländerspitze (3197 m) hatte ich mir schon früher bei meiner Tour auf den Ochsenkopf vorgemerkt, heute am 29.08.2017 ist es endlich soweit. Der Schnee den es in den vergangenen Tagen auf dem Gletscher gegeben hatte, sollte wieder weg sein und somit ist eine eher gefahrlose Überquerung im Alleingang vom Gletscher gut...
Publiziert von
2. September 2017 um 20:15
(Fotos:100 | Geodaten:1)
Appenzell | T2 |
4 Sep 17
|

Heute am 4. September zieht es mich wieder einmal in den vorgelagerten Teil vom Alpstein auf die eher kleinen Erhebungen, dem Spitzli (1519 m) und der Hoch Petersalp (1589 m). Die letzten zwei Tage hat es über 1800 Meter schon den ersten Schnee gegeben und der viele Regen hat im Gebirge viele Hänge aufgeweicht, da ist so eine...
Publiziert von
6. September 2017 um 18:37
(Fotos:58 | Geodaten:1)
Appenzell | T1 |
13 Sep 17
|

Auch eine T1 Wanderung zur Erhaltung der Fitness kann schön und interessant sein. Heute am 13.09.2017, möchte ich dem garstigen Wetter in den Bergen ein wenig ausweichen, ich bewege mich deshalb heute im T1 Bereich in den Voralpen über die grünen Wiesen des Appenzellerlandes.
Beschreibung der Wanderroute:
...
Publiziert von
14. September 2017 um 19:27
(Fotos:29 | Geodaten:1)
Appenzell | T3+ |
21 Sep 14
|

Ich habe immer noch einige Wanderungen, die ich schon vor meiner Hikr Zeit unternommen habe in meinem Archiv. Weil die Wandertour vom 17. September 2014, durchaus attraktiv und sehenswert ist, habe ich mich entschlossen diese Tour nachträglich auf Hikr zu publizieren. Es ist eine eher wenig begangene Route hinauf zum...
Publiziert von
20. September 2017 um 18:48
(Fotos:30 | Geodaten:1)
St.Gallen | T4 |
21 Sep 17
|

Heute am 21. September zieht es mich in ein Wandergebiet indem ich noch nie war, es ist das Gebiet zwischen dem Weisstannen- und Schilstal im Sarganserland mit den Bergen, Guscha, Steingässler, Hochgamatsch und Hochfinsler und noch einigen Anderen. Mit der Gondelbahn Saxli-Schönhalden gondelt der Wanderer von Flums-Saxli (640...
Publiziert von
25. September 2017 um 19:29
(Fotos:106 | Geodaten:1)
St.Gallen | T3+ |
27 Sep 17
|

War ich im Mai 2017 noch von der Südseite auf den Neuenalpspitz gewandert, möchte ich euch heute am 27. September 2017, eine Wanderung über den Grat auf der Nordseite auf den Neuenalpspitz näher bringen. Ausgangspunkt ist die Schwägalpstrasse bei Bernhalden. Weil es die letzte Zeit immer wieder geregnet hat ist das Terrain...
Publiziert von
29. September 2017 um 17:47
(Fotos:52 | Geodaten:1)
Appenzell | T1 |
3 Okt 17
|

Der September war schon ein sehr schlechter Wandermonat und nun fängt der Oktober nicht viel besser an, dieses garstige, schlechte Wetter kann einem auf die Nerven gehen. Heute am 03.10.2017, nach einem verregneten Morgen kommt am Nachmittag ganz unverhofft die Sonne zum Vorschein, - eine Aufhellung ist im Anmarsch. Weil ich...
Publiziert von
4. Oktober 2017 um 18:20
(Fotos:18 | Geodaten:1)
Brandnertal | T3+ |
12 Okt 17
|

Heute am 12. Oktober 2017, zieht es mich wieder einmal ins schöne Brandnertal im Vorarlberg. Bei Bürserberg zweigt man mit dem Auto nach rechts ab und fährt über Tschengla bis zum Dunzla Wanderparkplatz. Im Winter ist am Bürserberg an schönen Tagen mehr los als im Sommer, hier oben hat es ein kleines, aber sehr schönes...
Publiziert von
17. Oktober 2017 um 18:58
(Fotos:56 | Geodaten:1)
Appenzell | T4+ I |
16 Okt 17
|

Eine der weniger besuchten Alpinrouten auf den Säntis führt durch die Nasenlöcher und über die Öhrligrueb auf den Gipfel des Ostschweizer Hausbergs. Die Route ist durchgehend gut markiert und heikle, ausgesetzte Stellen sind mit Drahtseilen gesichert. Geklettert wird stellenweise im I Grad.
Der Ausgangspunkt für...
Publiziert von
22. Oktober 2017 um 18:38
(Fotos:83 | Geodaten:1)
St.Gallen | T6- II |
19 Okt 17
|

Der Tristencholben mit seinen steilen Felswänden auf der Südseite ist eigentlich eher ein Berg für Kletterer. Über Beiträge auf Hirk habe ich jedoch erfahren, dass es auch möglich ist, ohne Seil und Hacken auf diesen Berg zu steigen. Auf der Nordwestseite soll es möglich sein, über ein Felsband und einem gut abgestuften...
Publiziert von
24. Oktober 2017 um 18:21
(Fotos:55 | Geodaten:1)
Appenzell | T1 |
30 Okt 17
|

Das Appenzeller -Vorderland ist für eine „Genusswanderung“ immer gut genug. Heute am 30.Oktober 2017 möchte ich euch eine Nachmittags-Rundtour im Raum Walzenhausen vorstellen. Walzenhausen ist besonders bekannt durch die sehr schöne Aussicht über den Bodensee bis weit nach Deutschland hinein und seiner eigenartigen...
Publiziert von
2. November 2017 um 16:39
(Fotos:21 | Geodaten:1)
St.Gallen | T6 II |
3 Nov 17
|

Die Goggeien mit den Gipfeln, Vorder Goggeien, Mittler Goggeien, Schär Nordgipfel und Südgipfel haben mich schon eine Weile interessiert, den Weg zu Ihnen habe ich aber erst heute am 03.11.2017 angetreten. Der Mittler Goggeien (1’655 m ü. M.) erhebt sich als höchster Punkt über die Bergkette der Appenzeller Alpen...
Publiziert von
7. November 2017 um 19:20
(Fotos:69 | Geodaten:1)
Prättigau | T3 WT2 |
10 Nov 17
|

Eigentlich wollte ich ja hinauf in die Fideriser Heuberge und mit den Schneeschuhen auf das Mattjisch Horn. Auf meine telefonische Anfrage hin, teilte mir ein Mitarbeiter der Fideriser Heuberge mit, dass die Straße zu den Fideriser Heubergen noch für jedermann offen sei, es sei aber eisig und ein Auto mit 4x4 Antrieb von...
Publiziert von
12. November 2017 um 18:11
(Fotos:37 | Geodaten:1)