Tsalet d'Eison 2140 m
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Minus 14 Grad kalt war es, als ich Eison nach einem Startkafi verliess. Aber schon kurz darauf konnten diverse Kleiderschichten im Rucksack verschwinden. Die Sonne heizte angenehm.
Zuerst stieg ich dem Schneeschuhtrail entlang hoch (Nummer unlesbar), Richtung Mayens d'Eison, bis P. 1773 und weiter bis P. 1910. Dort zweigte eine Skispur nach links ab und ich folgte ihr. An alle "Jedemseinespurverfechter" : don't worry, ich habe sie nicht zerstört sondern nur verfestigt ;-).
Die Spur führte ziemlich steil im zickzack hoch bis zu den Tsalet d'Eison (P. 2140). Dort wurde ich von einem Ehepaar eingeholt und, wie oft, gabs einen längeren, sehr informativen Schwatz. Sie blieben bei den Maiensässen an der Sonne während ich weiter der Skispur Richtung L'A Vieille folgte.
Diese Spur querte den Hang und letzterer wurde immer steiler. Kurz vor P. 2348 (Kreuz) brach ich die Uebung ab und kehrte um. Solche Traversen mit Schneeschuhen sind mir zu mühsam. Das geht mit Ski viel einfacher. Ausserdem, dem nun milchigen Himmel zu entnehmen, schien die angekündigte Wetterverschlechterung früher als vorgesehen einzutreffen. Wieder bei den Tsalet angelangt, fand ich einen angenehmen Rast- und Aussichtsplatz.
Für den Abstieg folgte ich mehr oder weniger dem Schneeschuhtrail Nr. 2 (bei den Verzweigungen fehlten praktisch immer die Nummern), der mich wieder zum P. 1910 führte. Von dort dann links hinunter, dem Trail entlang, zurück nach Eison.
Da ich bis zur Postautorückfahrt noch mehr als eine Stunde warten musste, ging ich zu Fuss Richtung Trogne weiter. Ein nettes Paar erbarmte sich meiner und bot mir eine Mitfahrt im Auto bis Saint-Martin an. Dies ersparte mir einen langen Hatscher auf Teer und es blieb somit genug Zeit um dort in der Bäckerei einen wunderbaren Früchtekuchen zu geniessen...
SLF : Stufe 2
Zuerst stieg ich dem Schneeschuhtrail entlang hoch (Nummer unlesbar), Richtung Mayens d'Eison, bis P. 1773 und weiter bis P. 1910. Dort zweigte eine Skispur nach links ab und ich folgte ihr. An alle "Jedemseinespurverfechter" : don't worry, ich habe sie nicht zerstört sondern nur verfestigt ;-).
Die Spur führte ziemlich steil im zickzack hoch bis zu den Tsalet d'Eison (P. 2140). Dort wurde ich von einem Ehepaar eingeholt und, wie oft, gabs einen längeren, sehr informativen Schwatz. Sie blieben bei den Maiensässen an der Sonne während ich weiter der Skispur Richtung L'A Vieille folgte.
Diese Spur querte den Hang und letzterer wurde immer steiler. Kurz vor P. 2348 (Kreuz) brach ich die Uebung ab und kehrte um. Solche Traversen mit Schneeschuhen sind mir zu mühsam. Das geht mit Ski viel einfacher. Ausserdem, dem nun milchigen Himmel zu entnehmen, schien die angekündigte Wetterverschlechterung früher als vorgesehen einzutreffen. Wieder bei den Tsalet angelangt, fand ich einen angenehmen Rast- und Aussichtsplatz.
Für den Abstieg folgte ich mehr oder weniger dem Schneeschuhtrail Nr. 2 (bei den Verzweigungen fehlten praktisch immer die Nummern), der mich wieder zum P. 1910 führte. Von dort dann links hinunter, dem Trail entlang, zurück nach Eison.
Da ich bis zur Postautorückfahrt noch mehr als eine Stunde warten musste, ging ich zu Fuss Richtung Trogne weiter. Ein nettes Paar erbarmte sich meiner und bot mir eine Mitfahrt im Auto bis Saint-Martin an. Dies ersparte mir einen langen Hatscher auf Teer und es blieb somit genug Zeit um dort in der Bäckerei einen wunderbaren Früchtekuchen zu geniessen...
SLF : Stufe 2
Tourengänger:
CarpeDiem

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (3)