Ulrichshorn 3925 m
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Auf dem einladenden Holzbänkli dieses Horns zu sitzen und in Ruhe die Aussicht zu geniessen, war ein lang gehegter Wunsch von mir. Ich fühlte mich aber auch vom Namen angesprochen, heisst doch einer meiner Brüder eben Ulrich. An diesem Traumwochenende sollte nun endlich mein Wunsch in Erfüllung gehen....
Nach einem ausserordentlich friedlichen Abend im Kreise der anderen Hüttengäste und einer stillen Nacht, starteten wir am nächsten Morgen bestens ausgeruht Richtung Tagesziel. Die mit Steinmännern gut markierte Spur führt von der Hütte über die Moräne (P. 2973) auf den Gletscher (P. 3211).
Die Seraczone (P. 3300) machte uns etwas zu schaffen, da diese grösstenteils aus Blankeis bestand. Das Spaltenlabyrinth (ohne Schnee, Spalten gut sichtbar) oberhalb der Seraczone querten wir jedoch problemlos, nach rechts, und trafen dort auf eine Spur. Es galt aber sehr vorsichtig zu sein, denn es lag nicht mehr viel Schnee und die Brücken über einige Spalten waren, milde gesagt, sehr delikat und brachen leicht ein.
Wir folgten der Spur bis zum Fusse des Ulrichshorn, machten dort einen kurzen Halt und nahmen anschliessend den restlichen Aufstieg auf hartgefrorenem Schnee in Angriff.
Und da war es nun, dieses originelle Holzbänkli!! Wir installierten uns gemütlich, der Gipfel gehörte uns allein. Herrlich war es!! Wir genossen die atemberaubenden Tiefblicke ins Saasertal sowie den Rundblick auf ein grandioses Panorama. Bei solchem Bilderbuchwetter hier oben zu sitzen war für mich ein wunderbares Geschenk. Die Zeit stand still!!
Ohne dass wir es gemerkt hatten, war die Zeit eben doch fortgeschritten und wir mussten ja noch unsere Sachen in der Hütte abholen, nach Gasenried absteigen und dort wenn möglich noch einen Bus erwischen...
Ein deutsches Paar erreichte den Gipfel just im Moment wo wir aufbrachen. Sie kamen vom Nadelhorn. Die beiden wollten noch den Balfrin "mitnehmen" bevor sie in die Bordierhütte abstiegen. Sonst sind wir an diesem Tag niemandem begegnet.
Lieber Ueli, diesen Gipfelaufstieg widme ich dir in der Hoffnung, dass deine Gesundheit nun weiterhin stabil bleibt!
P.S. Sorry für die schwarzen Ränder auf vielen Bildern. Der Fotoapparat hat offensichtlich einen Sturz schlecht überstanden ;-)
Nach einem ausserordentlich friedlichen Abend im Kreise der anderen Hüttengäste und einer stillen Nacht, starteten wir am nächsten Morgen bestens ausgeruht Richtung Tagesziel. Die mit Steinmännern gut markierte Spur führt von der Hütte über die Moräne (P. 2973) auf den Gletscher (P. 3211).
Die Seraczone (P. 3300) machte uns etwas zu schaffen, da diese grösstenteils aus Blankeis bestand. Das Spaltenlabyrinth (ohne Schnee, Spalten gut sichtbar) oberhalb der Seraczone querten wir jedoch problemlos, nach rechts, und trafen dort auf eine Spur. Es galt aber sehr vorsichtig zu sein, denn es lag nicht mehr viel Schnee und die Brücken über einige Spalten waren, milde gesagt, sehr delikat und brachen leicht ein.
Wir folgten der Spur bis zum Fusse des Ulrichshorn, machten dort einen kurzen Halt und nahmen anschliessend den restlichen Aufstieg auf hartgefrorenem Schnee in Angriff.
Und da war es nun, dieses originelle Holzbänkli!! Wir installierten uns gemütlich, der Gipfel gehörte uns allein. Herrlich war es!! Wir genossen die atemberaubenden Tiefblicke ins Saasertal sowie den Rundblick auf ein grandioses Panorama. Bei solchem Bilderbuchwetter hier oben zu sitzen war für mich ein wunderbares Geschenk. Die Zeit stand still!!
Ohne dass wir es gemerkt hatten, war die Zeit eben doch fortgeschritten und wir mussten ja noch unsere Sachen in der Hütte abholen, nach Gasenried absteigen und dort wenn möglich noch einen Bus erwischen...
Ein deutsches Paar erreichte den Gipfel just im Moment wo wir aufbrachen. Sie kamen vom Nadelhorn. Die beiden wollten noch den Balfrin "mitnehmen" bevor sie in die Bordierhütte abstiegen. Sonst sind wir an diesem Tag niemandem begegnet.
Lieber Ueli, diesen Gipfelaufstieg widme ich dir in der Hoffnung, dass deine Gesundheit nun weiterhin stabil bleibt!
P.S. Sorry für die schwarzen Ränder auf vielen Bildern. Der Fotoapparat hat offensichtlich einen Sturz schlecht überstanden ;-)
Tourengänger:
CarpeDiem

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (14)