Grossstrubel 3243m
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Schon lange stand der Wildstrubel auf unserer Liste. Und wenn SLF Stufe 1 für die ganze Schweiz voraussagt, ist der Zeitpunkt gekommen....
Die Tour wurde hier bereits sehr ausführlich von
alpinos und auch von
akka beschrieben. Wir nahmen die gleiche Route. Die Traverse vom Strubelgletscher zum Frühstücksplatz war allerdings mit Schneeschuhen heikel, und da die Steigeisen sowieso im Rucksack waren, zogen wir sie dort gleich an. So ging es reibungslos. Wir querten damit auch den Ammertengletscher. Die Schneeschuhe zogen wir erst wieder oberhalb der Spaltenzone an. Dort war dann nur noch hartgepresster Schnee bis zum Grossen Strubel. Easy.
Ein eindrückliches 360° Panorama erwartete uns dann auf dem Gipfel, der zudem auch noch total windstill war. Was will man mehr!
Der Abstieg verlief ungefähr gleich, nur dass wir für die Querung ab Frühstücksplatz zur Sicherheit auch noch den Pickel einsetzten. Den Spuren zu entnehmen, hatten nämlich einige Skifahrer den Hang zu Fuss durchquert.
Nur wenige Tourenfahrer waren hier unterwegs. Anscheinend gingen die meisten auf den Ammertenspitz.
Die Tour wurde hier bereits sehr ausführlich von


Ein eindrückliches 360° Panorama erwartete uns dann auf dem Gipfel, der zudem auch noch total windstill war. Was will man mehr!
Der Abstieg verlief ungefähr gleich, nur dass wir für die Querung ab Frühstücksplatz zur Sicherheit auch noch den Pickel einsetzten. Den Spuren zu entnehmen, hatten nämlich einige Skifahrer den Hang zu Fuss durchquert.
Nur wenige Tourenfahrer waren hier unterwegs. Anscheinend gingen die meisten auf den Ammertenspitz.
Tourengänger:
CarpeDiem

Communities: Schneeschuhtouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare