Hikr » dani_ » Touren

dani_ » Tourenberichte (236)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Dez 26
St.Gallen   T1  
26 Dez 24
Kleine Weihnachtswanderung in AR und SG
Start in Mösli auf der Strasse Richtung Westen. Bald erreiche ich Schwänberg, ein malerischer Weiler mit vielen historischen, architektonisch verschiedenen Häusern. Anschliessend zunächst weiter nach Westen, dann führt mich der Wanderweg hinab ins Wissbachtobel. Die Wanderwegführung im Tobel gefällt mir. Man erhält viele...
Publiziert von dani_ 26. Dezember 2024 um 22:54 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Dez 3
Liechtenstein   T2  
30 Nov 24
Alpila von Schaan
Gerne wollte ich zügig viele Höhenmeter machen und hatte mir dafür den Anstieg von Schaan Richtung Kuegrat ausgesucht. Ziel war, mindestens bis Alpila zu kommen. Start vom Parkplatz gegenüber des HPZ. Es gibt auch einen Parkplatz weiter oben an der Duxgass am Waldrand, aber ich wollte lieber von weiter unten starten. Auf...
Publiziert von dani_ 3. Dezember 2024 um 13:06 (Fotos:1 | Geodaten:1)
Nov 16
Solothurn   T1  
16 Nov 24
Hasenmatt von Selzach
Möglicherweise ist Selzach-Hasenmatt die von der Region Aarau aus dichteste Möglichkeit, 1000 Hm am Stück zu gehen. Das wollte ich ausprobieren. Die Route (siehe GPS-Track) ist als Wanderweg signalisiert. Von Selzach Bahnhof geht es zunächst wenig steil durch Selzach. Ab p.612 geht es von der Strasse auf einen Pfad und es...
Publiziert von dani_ 16. November 2024 um 21:09 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Nov 8
Solothurn   T1  
8 Nov 24
Röti von Rüttenen
Raus aus Nebel und Dunst und Höhenmeter machen! Von Rüttenen Schule via Schulrain nach Oberrüttenen. Dann auf dem Wanderweg durch den Vorberg, über den Grat und via Nesselbodenrüti auf den Röti. Vom Röti in schönster Herbstsonne Aussicht über den Nebel und den Dunst. Rückweg gleich Hinweg. Der Weg ist...
Publiziert von dani_ 8. November 2024 um 21:17 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Nov 1
Solothurn   T3  
1 Nov 24
Drootziejer von Hägendorf
Mein Ziel war wieder, in der Region Aarau möglichst viele Höhenmeter am Stück zu gehen. Start am Bahnhof Hägendorf, der derzeit umgebaut wird, sodass man von den Gleisen nicht zum Bahnhofsgebäude und zur Bahnhofstrasse kommt, sondern lediglich nach Süden zum Breitenweg. Über den Bachweg erreiche ich den zentralen...
Publiziert von dani_ 1. November 2024 um 22:38 (Fotos:6 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Okt 22
Oberaargau   T3  
22 Okt 24
Hällchöpfli von Oberbipp
Gerne wollte ich den höchsten Punkt des Oberaargaus erwandern. Als Ausgangspunkt wählte ich Oberbipp, weil ich gerne möglichst viele Höhenmeter aneinanderreihen wollte. Route siehe GPS-Track. Auf 1195m bei einer Rippe verliess ich den Wanderweg und folgte der Rippe aufwärts. Über das Hindernis und dann ungefähr der...
Publiziert von dani_ 22. Oktober 2024 um 21:45 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Okt 12
Solothurn   T3  
12 Okt 24
Belchenflue von Hägendorf
Gerne wollte ich diese Tour wiederholen, jedoch diesmal wie geplant gehen, also die Gwidemflue auslassen. Vom Parkplatz Tüfelsschlucht in selbige. Das Wetter ist neblig und eher kühl. Daher sind glücklicherweise nicht so viele Menschen auf dem Weg in der Schlucht, denn teilweise ist der Weg so schmal, dass ein Ausweichen...
Publiziert von dani_ 12. Oktober 2024 um 18:05
Okt 6
Oberaargau   T3  
5 Okt 24
Hällchöpfli von Niederbipp
Gerne wollte ich den höchsten Punkt des Oberaargaus erwandern. Als Ausgangspunkt wählte ich Niederbipp, weil ich gerne möglichst viele Höhenmeter aneinanderreihen wollte. Ich folgte dem mir von Swisstopo von Niederbipp Bahnhof zum Aussichtspunktk Hällchöpfli vorgeschlagenen Weg (siehe GPS-Track) bis auf eine Abweichung...
Publiziert von dani_ 6. Oktober 2024 um 00:04 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Okt 3
Solothurn   T3  
3 Okt 24
Gwidemflue und Belchenflue von Hägendorf
Plan war, zwecks Training von Hägendorf auf die Belchenflue zu gehen. Das ist in meiner Umgebung das höchste der Gefühle hinsichtlich Höhenmeter am Stück. Vom Parkplatz Tüfelsschlucht in selbige. Das Wetter ist nicht so gut: Bedeckt und es sieht nach Regen aus. Daher sind glücklicherweise nicht so viele Menschen auf dem...
Publiziert von dani_ 3. Oktober 2024 um 21:49 (Fotos:2)
Sep 29
Nidwalden   T3  
29 Sep 24
Pilatus von Gantersei (Eigenthal)
Diese Tour ist eine Erweiterung meiner Tour auf das Klimsenhorn. Als ich beim Parkplatz Gantersei ankomme, ist das Pilatusmassiv wolkenverhüllt. Zunächst geht es parallel zur Strasse bis zum Abzweig auf 1045m. Bis Oberlauelen ist es mässig steil (T1). Ab Alp Oberlauelen stellt es auf (T3). Ab 1500m ist der Wanderweg doch...
Publiziert von dani_ 29. September 2024 um 23:53 (Fotos:5)
Sep 24
Nidwalden   T3  
12 Sep 24
Klimsenhorn
Geplant war die Route von Gantersei auf den Pilatus. Aufgrund der Zeitknappheit überlegte ich die Variante nach Oberlauelen und dann Abstieg via Lauelenegg und Höchberg sowie die Variante bis p.1667 und dann Queren Richtung Stränzenloch und Abstieg über Bründle und Schwändeliwald. Als ich beim Parkplatz Gantersei ankam,...
Publiziert von dani_ 24. September 2024 um 12:03 (Fotos:6 | Geodaten:1)
St.Gallen   T4  
7 Sep 24
Chli und Gross Fulfirst
Berghaus Malbun - Isisitzgrat (T1) Vom Berghaus Malbun auf dem Wanderweg bis zum Isisitzgrat. Isisitzgrat - Chli Fulfirst (T4) Auf dem Isisitzgrat Richtung Süden (Glannachopf). Als es steil und felsig wird, verlasse ich den Grat westwärts. In der Folge quere ich unterhalb des Gipfelaufbaus Glannachopf bis zum Sattel...
Publiziert von dani_ 24. September 2024 um 12:03 (Fotos:19 | Geodaten:1)
Liechtenstein   T2  
6 Sep 24
Galinakopf
Aufgrund der fortgeschrittenen Tageszeit war für grosse Abenteuer nicht mehr genügend Zeit vor dem Eindunkeln. Anfang Woche hatte ich vom Grauspitz Richtung Norden einen markanten Gipfel gesehen. Ich vermutete, dass das der Galinakopf gewesen ist. Der Galinakopf sollte von Malbun einfach in einer Halbtagestour erreichbar sein....
Publiziert von dani_ 24. September 2024 um 12:02 (Fotos:3)
Bregenzerwald-Gebirge   T3  
3 Sep 24
Hoher Freschen, Hohe Kugel
An meine Tour vom Kloster Viktorsberg zum Hohen Freschen und dann auf dem Grat zur Hohen Kugel habe ich in den Jahren danach noch oft zurückgedacht. Es war so eine schöne Atmosphäre im Dunkeln auf dem Grat gewesen. Ich konnte den Weg trotz der Dunkelheit mit Mond-/Sternenlicht recht gut sehen. Die Ausblicke und die Stimmung auf...
Publiziert von dani_ 24. September 2024 um 12:02 (Fotos:11)
Liechtenstein   T5  
2 Sep 24
Schwarzhorn, Grauspitz, Demmerahöhi, Plasteikopf
Gerne wollte ich nach 2009 noch einmal auf den Grauspitz, den höchsten Berg Liechtensteins. 2009 hatte ich den Berg im Nebel nur mit Mühe gefunden. Wegen des Nebels hatte ich damals keine Aussicht. Zudem hatte ich viele Tourenberichte gelesen, die von der heiklen Passage vom Schwarzhorn zum Grauspitz berichteten. Die Passage...
Publiziert von dani_ 24. September 2024 um 12:02 (Fotos:27)
Jul 28
Aargau   T1  
28 Jul 24
Jura-Höhenweg, Etappe 3: Staffelegg – Hauenstein
Heute Nachmittag wollte ich gerne die 3. Etappe des Jura-Höhenwegs von der Staffelegg zum Hauenstein gehen. Eine Beschreibung findet sich hier: https://schweizmobil.ch/de/wanderland/route-5/etappe-3. Mein Bus (Linie 135) kam um 12:17 auf der Passhöhe Staffelegg an und um 12:20 wanderte ich los. Der Weg ist gut ausgschildert...
Publiziert von dani_ 28. Juli 2024 um 20:28 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Jul 19
Solothurn   T2  
18 Jul 24
Salhöhe - Froburg retour
Von der Salhöhe auf Wanderweg hoch in den Wald Richtung Geissflue. Der Wanderweg führt in der Nähe vom höchsten Punkt des Kantons Aargau (Geissfluegrat p.908) vorbei. Mit einem kurzen, signalisierten Abstecher vom Wanderweg erreiche ihn. Weiter zur Geissflue. Danach zur Schafmatt, wo ich mir das Berghaus Schafmatt der...
Publiziert von dani_ 19. Juli 2024 um 00:45 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Jul 7
St.Gallen   T5  
4 Jul 24
Tschugga Südaufstieg, Gonzen Gämsweid
Gerne wollte ich meine Tour vom 31. August 2023 nochmal gehen, diesmal in einer verbesserten Version. Vom Bahnhof Mels über Strasse und Wanderweg nach Vorderspina (LK "Spinaguet"). Von der dortigen Alphütte weiter die Wiese aufwärts bis zur Abzweigung. Nicht die Wegspur nach links, die mit "Hinterspina" ausgeschildert...
Publiziert von dani_ 7. Juli 2024 um 18:20 (Fotos:9 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Sep 2
Appenzell   T5  
1 Sep 23
Fählenschafberg, Altmann, Säntis
Aufstieg von Wasserauen zur Meglisalp (Wanderweg, T1). Nach dem Berggasthaus verlassen wir schon bald den Wanderweg zum Widderalpsattel und steigen in den steilen Hang der Borsthalden sein, der viel Gras und Kraut, aber auch Geröll und Fels enthält (T4-T5). Eine Stelle (2m) ist Klettern II im Gras/Kraut und verlangt mir einen...
Publiziert von dani_ 2. September 2023 um 12:42 (Fotos:3)
Aug 31
St.Gallen   T5  
30 Aug 23
Tschugga Südaufstieg, Gonzen Gämsweid
Seit Alpin_Rise den Tschugga Südaufstieg zu hikr.org brachte, hatte er mich gereizt. In all den Jahren hatte ich ihn ein wenig aus dem Sinn verloren. Dieses Jahr ist er mir wieder eingefallen. Wegen der Schneefälle in der Ostschweiz bis hinab auf 1700m sind für mich viele über 2000m liegende Ziele weggefallen. Daher wollte ich...
Publiziert von dani_ 31. August 2023 um 00:51 (Fotos:12 | Kommentare:2 | Geodaten:1)