Belchenflue von Hägendorf


Publiziert von dani_ , 12. Oktober 2024 um 18:05.

Region: Welt » Schweiz » Solothurn
Tour Datum:12 Oktober 2024
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-BL   CH-SO 
Zeitbedarf: 2:45
Aufstieg: 720 m
Abstieg: 720 m

Gerne wollte ich diese Tour wiederholen, jedoch diesmal wie geplant gehen, also die Gwidemflue auslassen.

Vom Parkplatz Tüfelsschlucht in selbige. Das Wetter ist neblig und eher kühl. Daher sind glücklicherweise nicht so viele Menschen auf dem Weg in der Schlucht, denn teilweise ist der Weg so schmal, dass ein Ausweichen dauert.

Bei p.660 Ausstieg aus der Schlucht, Querung der Strasse Hägendorf-Langenbruck und hinein in die Oberi Schlucht. Auf 770m tritt man vom Waldrand in die offene Wiese. Diesmal waren im Unterschied zum 3. Oktober dort keine Schafe zu sehen. Ich dachte mir, dass die Schafe die im Verhältnis zu ihrer Zahl kleine Wiese sicher bereits leergefressen haben.

Weiter aufwärts, bis der Wanderweg auf die Strasse zum Allerheiligenberg führt. In der Spitzkehre auf 840m verlasse ich diese, passiere eine Schranke und gehe auf einer gut unterhaltenen Strasse weiter. Meine Vermutung ist, dass das Militär diese top gebaute und erhaltene Strasse finanziert, da der Schiessplatz in der Nähe ist. Ich folge ihr ein gutes Stück, p.845 passierend. Durch die Erfahrung auf der letzten Tour finde ich den Abzweig auf 875m ohne Probleme.

Der Pfad ist schmal und führt zunächst leicht aufwärts Richtung Westen. Auf 915m geht es scharf nach rechts in die Südflanke der Gwidemflue, später in ihre Ostflanke. Man passiert eine Hütte, kurz bevor man einen offiziellen Wanderweg auf 975m erreicht.

Der Pfad von 875m bis auf 975m war zum Teil recht zugewachsen. Um die Gangbarkeit zu erhöhen, habe ich besonders im unteren Teil viele Pflanzen aus der Pfadspur entfernt. Ausserdem ist die Wegspur nun besser zu sehen. Im oberen Teil liegen mehrere Baumstämme über dem Pfad. Dort habe ich einiges Gehölz vom Weg geräumt, sodass man besser passieren kann. Es liegen nun immer noch einige Stämme über dem Weg (Mountainbikesperre?). Aber als Wanderer kommt man nun gut durch. Der Pfad ist teilweise schmal und die Flanke abschüssig. Besonders im Abstieg ist hier volle Konzentration nötig. Es sind teilweise auch Spanngurte entlang des Pfades verlegt, an denen man sich festhalten könnte. Dort war es bei meiner Begehung trocken. Daher benötigte ich den zusätzlichen Halt nicht.

Auf dem Wanderweg zur Gwidemhöchi. Von dort über viele Stufen und wenig Militärstrasse zur Belchenflue.

Die Aussicht war besinnlich, weil man auf das Nebelmeer im Aaretal hinabsah. Die Fernsicht war allerdings nicht so gut (in der Ferne auch in grösser Höhe wolkig).

Rückweg wie Hinweg.

Dies ist von Aarau aus die dichteste Möglichkeit, um mehr als 700 Höhenmeter am Stück zu überwinden. Falls jemand einen anderen oder gar besseren Tourvorschlag mit vielen Höhenmetern am Stück hat, bitte melden.

Schwierigkeit
Die Tour ist zum grossen Teil T1. Nur der Weg in der Süd- und Ostflanke der Gwidemflue ist T3.

Zeiten
10:52  Hägendorf 440m
12:40  Belchenflue 1099m
13:37  Hägendorf 440m

Tourengänger: dani_


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden


Kommentar hinzufügen»