Drootziejer von Hägendorf


Publiziert von dani_ , 1. November 2024 um 22:38.

Region: Welt » Schweiz » Solothurn
Tour Datum: 1 November 2024
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-SO 
Zeitbedarf: 2:15
Aufstieg: 640 m
Abstieg: 640 m
Zufahrt zum Ausgangspunkt:cff logo Hägendorf
Zufahrt zum Ankunftspunkt:cff logo Hägendorf

Mein Ziel war wieder, in der Region Aarau möglichst viele Höhenmeter am Stück zu gehen.

Start am Bahnhof Hägendorf, der derzeit umgebaut wird, sodass man von den Gleisen nicht zum Bahnhofsgebäude und zur Bahnhofstrasse kommt, sondern lediglich nach Süden zum Breitenweg.

Über den Bachweg erreiche ich den zentralen Kreisel von Hägendorf nähe Gemeindeverwaltung. Von dort über den Parkplatz Tüfelsschlucht in selbige. Am Ende der Schlucht steigt man hoch zur Strasse, die man beim Allerheiligenrank erreicht. Dort in die Oberi Schlucht und in selbiger Aufstieg zum Allerheiligenberg. An der Bärgwirtschaft und der ehemaligen Höhenklinik, die derzeit als Asylunterkunft genutzt wird, vorbei. Den Schildern Richtung Belchenflue folgen. Der Wanderweg führt auf 975m über den Grat des Drootziejers. Hier biegt man vom Wanderweg nach links auf den Grat ab.

Auf oder etwas unterhalb des Grates auf den Gipfel (p.1063). Vom Gipfel hat man keine Aussicht. Ein paar Meter östlich kann man zumindest nach Norden hinüber zu den benachbarten Gipfeln schauen.

Abstiegsroute gleich Aufstiegsroute.

Der Abschnitt Hägendorf-Allerheiligenrank ist zu flach, um schnell Höhenmeter zu machen. Wahrscheinlich sind deshalb so wenige Läufer dort unterwegs (eng ist es natürlich auch). Wenn jemand eine bessere Route für viele Höhenmeter in der Nähe kennt, bin ich über eine Information dankbar.

GPS-Track

Die Höhenmeter des GPS-Tracks stimmen nicht. Es werden zu wenig Aufwärtsmeter und zu viele Abwärtsmeter ausgewiesen. Die Höhenmeterangabe am Ziel stimmt auch nicht (1003m). Vielmehr liegt das Ziel genau auf dem Punkt 1063m. Die App scheint Mühe mit dem Stück vom Wanderweg auf dem Grat zum Gipfel zu haben.

Schwierigkeit
Die Tour ist T1 bis auf die letzten Meter vom Wanderweg zum Gipfel (T3).

Zeiten
14:45  Hägendorf Bahnhof
16:10  Drootziejer
16:55  Hägendorf Bahnhof

Tourengänger: dani_


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (3)


Kommentar hinzufügen

Hallodri82 hat gesagt: Mehr als ca 650 Meter geht kaum…
Gesendet am 3. November 2024 um 21:08
In unserer wunderschönen Gegend ist es kettenmässig ja genau umgekehrt als weiter am Jura Südfuss entlang nach Westen. Die höchsten Güpfe sind ja jeweils eine Kette dahinter, im Vergleich zu Hasenmatt und Co, wo die höchsten Berge in der ersten Reihe sind und man ja grade einen Vertical K hinlegen kann. Deswegen: am meisten DIREKTE steile HM kannst du von den Baselbieter Talschlussdörfern machen:
- Eptingen-Bölchenflue
- Waldenburg-Hinteri Egg
- Reigoldswil-Hinteri Egg oder Vogelberg oder Schattberg.

Am besten wohl: Reigoldswil-Vogelberg via Jägerweglein und Windiger Grat.

Quelle: bin heuer bei knapp 100‘000 positiven Höhenmeter, praktisch alles im Juragebirge.

Was sind deine Ziele? Hast du wenig Zeit?

Glg

dani_ hat gesagt: RE:Mehr als ca 650 Meter geht kaum…
Gesendet am 6. November 2024 um 11:03
Hallo Hallodri

Danke für die Hinweise.

Von den Höhenmetern wäre für mich eine ideale Trainingsroute Gams-Mutschen. Das sind 1600 Höhenmeter und es geht kontinuierlich genügend steil bergauf. Je nach Zeit und Kondition kann man unterschiedliche viele Höhenmeter gehen. Leider ist Gams von mir aus zwischen 2 Stunden (Auto) und 2:40 Std (öV) entfernt. Analog Buchs-Alvier. Ich suche eine Trainingsmöglichkeit für ein Zeitbudget von 2 bis 4 Stunden (inklusive Fahrt).

Gantersei-Pilatus sind 1100 Höhenmeter. Die Strecke wäre auch ok. Allerdings ist Gantersei 1:10 Std von mir entfernt, was nicht ganz zum Zeitbudget passt.

Biberstein-Gisliflue ist in der Nähe von mir. Aber das sind leider nur 400 Höhenmeter.

Daher bin ich immer noch auf der Suche. Ich möchte mal St. Katharinen-Röti versuchen. Das sind immerhin 900 Höhenmeter und 0:45 bzw 1:10 Std entfernt. Eine kürzere Anreise wäre jedoch schon praktisch.

Liebe Grüsse

dani_

Hallodri82 hat gesagt: RE:Mehr als ca 650 Meter geht kaum…
Gesendet am 9. November 2024 um 07:20
Für was trainierst du? Profis machen ja Hill Repeats.

Re direkte Strecke: Selzach Bhf nach Hasenmatt sind 1000 Höhenmeter. Denke ne knappe Stunde für dich.

Wohnst du nahe der Gisliflue? Ich liebe diese sehr. Ich jogge fast jede Woche einmal auf die Schauenburgflue. 330 hm oder so und gehörig anstrengend:-)


Ideal für dich aber weiter weg: Ewil-Wandelen (1600 meter), am Sarnersee.


Kommentar hinzufügen»