Phur-Ri



Galerie (145)

Nach Publikationsdatum · Nach Popularität · Letzte Favoriten · Zuletzt kommentiert



Journal (62)

Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum

St.Gallen   L  
21 Feb 10
Stockberg (1781m)
Alternativer Start und alternative Abfahrt sind sehr empfehlenswert - die Hänge sind breit - der Schnee weit verteilt Start von Stein, Gemeindehaus (gemütlicher Startpunkt mit Toilette - immer geöffnet und geheizt) - 100 Meter Fussmarsch Richtung Breitenau findet sich die erste Aufstiegsspur. Auf der Normlaroute...
Publiziert von Phur-Ri 24. Februar 2010 um 12:00 (Fotos:20)
Prättigau   T3 K4  
25 Sep 05
Klettersteig Sulzfluh (2817m)
Der Klettersteigboom hält auch in Graubünden Einzug: Seit Juli 2005 durchzieht ein Klettersteig die mächtige Sulzfluh-Südostwand. Ein anspruchsvoller, ausgesetzter Eisenweg in einer herrlichen Szenerie! Insgesamt schöne Klettersteigtour durch eine zuvor sehr ruhige Wand. Zünftig Eisen halten die Schwierigkeiten tief, wer...
Publiziert von Alpin_Rise 16. Juni 2007 um 14:55 (Fotos:9)
Unterengadin   T5+  
29 Jul 24
Piz Ajüz vice versa
Schöne Tour - einsam - abwechslungsreich - landschaftlich wunderbar Angeregt durch die markante Kontur des Piz Ajüz von Ftan aus, den erheiternden Namen und den (alten) Bericht von Anna - musste dieser Berg endlich sein. Da ich lieber überschreite als den gleichen Weg zurück, den Aufstieg im Schatten machen wollte, dachte...
Publiziert von Phur-Ri 30. Juli 2024 um 17:49 (Fotos:8 | Kommentare:2)
Glarus   T3  
13 Jan 07
Hirzli (1640m) und Planggenstock (1675m)
Planggenstock und Hirzli sind zwei  Vor-Voralpengipfel aus Nagelfluh. Besonders populär macht sie die geniale Aussicht über die Linthebene und die leichte Erreichbarkeit vom Morgenholz. Verlängert man die Wanderung Richtung Westen zum Eingang des Wägitals, durchstreift man urchige, abgelegene Moorgegenden....
Publiziert von Alpin_Rise 14. Januar 2007 um 14:07 (Fotos:10)
Schwyz   T5  
26 Jan 04
Höhlentour im "Hölloch" Muotathal SZ
Hikr.org geht unter Tag: Eine "subalpine" Tour im wahrsten Sinne des Wortes. Unter dem riesigen Karstgebiet zwischen den Kantonen Glarus und Schwyz bei Muotathal findet sich mit 195 km vermessenen Gängen eines der grössten Höhlensysteme der Welt und das längste in Europa. Finden die Forscher den...
Publiziert von Alpin_Rise 26. Januar 2007 um 18:40 (Fotos:9)
Oberhasli   WS II  
23 Aug 09
Hagendgletscherhorn (3292m)
Wahrhaft, der Gletscher hängt ins Tal hinunter - dies haben wir jedoch erst bei der Rückkehr ins Urbachtal gesehen. Nasser, nebliger Aufstieg zur schönen, super bewirteten Gaulihütte. Lohnender, aussichtsreicher Gipfel. Der Zutsieg zur Hütte beschreibt dominik in seinem Bericht Gaulihütte....
Publiziert von Phur-Ri 28. August 2009 um 10:24 (Fotos:28 | Kommentare:1)
Uri   T5 ZS+ IV  
2 Jul 11
Trotzigplanggstock Südgrat & Traverse zum Wichelplanggstock
Gestandene Alpinisten machen einen weiten Bogen um Trotzigplanggstock und Co., denn das Gebiet rund um die Sustlihütte bietet weder Dreitausender noch Prestigetouren. Vielmehr findet sich hier ein Paradies fürs Familienbergsteigen oder erste Kletterversuche, denn die Zustiege von der Passstrasse sind kurz, Routenmarkierungen...
Publiziert von Alpin_Rise 7. Juli 2011 um 12:19 (Fotos:24 | Kommentare:3)
Schwyz   T5 I  
26 Dez 06
Kleiner Mythen (1811m)
Der Kleine Mythen ist der Bruder des berühmteren Grossen Mythen, 1898m. Er ist deutlich weniger besucht und erfordert im obersten Teil eine kurze, leichte Gratketterei (T5). Bis zum Vorgipfel gemütliche Wanderung (T3+). An ruhigen Tagen kann man Gämsen in den Flanken beobachten. Zwischen Weihnacht und Neujahr ohne weitere...
Publiziert von Alpin_Rise 26. Dezember 2006 um 22:04 (Fotos:19 | Kommentare:1)
Schwyz   T6 IV  
11 Dez 04
Auf vergessenen Kletterpfaden an der Grossen Mythen Südseite: Schafweg und Süd-Riss
Der grosse Mythen ist nur auf dem Normalweg ein ziemlich überbevölkerter Berg - abseits der Herdenpfade sind schöne voralpine Klettereien zu finden. Zum Teil sind die Routen ziemlich in Vergessenheit geraten, was ein spannendes Bergerlebnis in scheinbarer Abgeschiedenheit erlaubt. Klettertour auf unbekannten Pfaden - mit...
Publiziert von Alpin_Rise 15. Februar 2007 um 15:21 (Fotos:8 | Kommentare:1)
Obwalden   T5+ II  
9 Sep 12
Auf des Schafes Nase...
... steigt man am besten über den NW-Grat. Lange gedacht, dann ad-hoc nach feuchtem Canyoning-Ausflug in die Innerschweiz ausgeführt. Die Tour ist bereits als Schafnase – Rossflue Überschreitung, Alpoglerberg 1841m, Giswilerstock / Schafnase 2011m und Rossflue 2084m oder Gratwanderung vom Glaubenbielen- zum Brünigpass –...
Publiziert von Alpin_Rise 9. September 2012 um 22:31 (Fotos:8)
Alle meine Berichte(62)


Gipfel (143)

Meine Wegpunkte: Liste · Landkarte
Alle meine Wegpunkte