St.Gallen   T4  
2 Jul 13
Stock
Wir nehmen den Sessellift zumNiederschlag und treffen dort auf eine Schulklasse, die gerade Instruktionen erhält. Die Schulklasse möchte heute den Speer besteigen. Auf dem Weg zur Hinter Höhi begegnen wir einer Herde Hochlandrinder. Der Stier ist auf einer anderen Weide untergebracht und stösst laute Rufe aus, der Rest der...
Publiziert von carpintero 7. Juli 2013 um 11:31 (Fotos:17 | Geodaten:1)
St.Gallen   T5- II  
11 Jul 13
Raaberg
Ich lasse mich vom Sessellift zum Niederschlag bringen und starte von dort Richtung Alp Rah. Schon auf dem Weg dorthin ist der Gipfelbereich des Raabergsund desMattstocksin Nebel gehüllt. Auf der Amdenerseite ist sonniges Wetter, während auf der Toggenburgerseite Nebel herrscht. Der Aufstieg durch den Nebel hat aber durchaus...
Publiziert von carpintero 12. Juli 2013 um 23:00 (Fotos:36 | Geodaten:1)
St.Gallen   T5 I  
11 Aug 13
Jöchli und Moor via Schilt, Altmann
Für die Routen vom Flis-Schafboden via Schilt auf den Nädliger bzw. vom Jöchlisattel auf den Moor habe ich auf die sehr guten Beschreibungen von Ivo66 in den Berichten Altmann (2435 m) via Südkamin - und ein vergessener Pfad im Alpstein und Schilt, Moor, Ostwandrinne - Eine Runde auf und um den Wildhuser Schafberg (2373 m)...
Publiziert von carpintero 15. August 2013 um 11:20 (Fotos:46 | Geodaten:1)
St.Gallen   T5 II  
18 Aug 13
Rotberg und Schär-Südgipfel
Wir starten in Arvenbüel und laufen Richtung Vorder Höhi. Von der Vorder Höhi östlich am Farenstöggli vorbei zum Schärsbode. Das Knabenkraut ist dem Augentrost gewichen, ein untrügliches Zeichen für den Spätsommer. Wir steigen südwestlich der markanten Felsen zum Grat zwischen Rotberg und Schär-Südgipfel auf. Dem...
Publiziert von carpintero 20. August 2013 um 22:44 (Fotos:33 | Geodaten:1)
St.Gallen   T5 II  
21 Aug 13
Tristen
Der Bericht von Ivo66 und das Routenbild von marmotta haben mir für diese Tour als Grundlage gedient. Ich starte in Wildhaus und nehme diesmal nicht die Seilbahn nach Gamplüt, sondern steige durch das Flürentobel auf und begegne dafür einem Fuchs. Später folge ich dem weiss-blau-weiss markierten Bergweg zum Wildhuser...
Publiziert von carpintero 22. August 2013 um 07:09 (Fotos:45 | Geodaten:1)
St.Gallen   T5- II  
13 Sep 13
Vorder- und Mittler Goggeien
Vom Parkplatz in Stein SG starte ich auf dem markierten Weg Richtung Vorder Höhi. Der Weg führt entlang des Dürrenbachs, welcher nach den letzten Regenfällen ziemlich viel Wasser führt. Auch der Weg ist nass und an vielen Stellen fliessen kleine Bäche daüber. Nach einiger Zeit erreiche ich die Abzweigung Richtung...
Publiziert von carpintero 15. September 2013 um 16:37 (Fotos:23 | Geodaten:1)
St.Gallen   T5 II  
21 Sep 13
Schär-Südgipfel, Vorder- und Mittler Goggeien
In der Hoffnung auf trockene Verhältnisse laufe ich erst kurz nach halb elf Uhr vom Parkplatz inArvenbüel los. Über die Vorder Höhi und den Schärsbode erreiche ich den Grat zwischen Rotberg und Schär-Südgipfel. Nach dem kurzen Aufstieg auf den Schär-Südgipfel halte ich Mittagsrast und trage mich im Gipfelbuch ein. Von...
Publiziert von carpintero 23. September 2013 um 23:47 (Fotos:44 | Geodaten:1)
St.Gallen   T6  
17 Apr 14
Gir
Als Grundlage für diese Tour diente mir der Bericht Chammhalden-Route, Girenspitz NE-Grat und Gir und das Routenbild von Delta. Etwas spät laufe ich vom Parkplatz Laui los und erreiche Punkt 1201. Einen Wegweiser Richtung Tierwis über Thurwis und Chlus suche ich vergebens. Offenbar gehört dieser Abschnitt nicht mehr...
Publiziert von carpintero 18. April 2014 um 16:02 (Fotos:33 | Geodaten:1)
St.Gallen   T3  
5 Mai 14
Plättlispitz
Vom Parkplatz beim Schützenhaus, zwischen Ziegelbrücke und Weesen, steigen wir steil durch den Wald und über Weiden hoch. Beim Oberalpli halten wir Mittagsrast und geniessen die Sonnenstrahlen. Danach erreichen wir die Unternätenalp und folgen dem Grat bis zum Gipfelkreuz. Wegen des starken und kalten Windes ziehen wir uns...
Publiziert von carpintero 11. Mai 2014 um 18:27 (Fotos:27 | Geodaten:1)
St.Gallen   T3  
24 Mai 14
Dichter Nebel im Alpstein: Kein Zehenspitz, dafür Wildhuser Schafberg (2373 m)
Der Wildhuser Schafberg (2373 m) ist einer jener Berge, deren Besteigung einzig und allein wegen der erstklassigen Aussicht lohnt. Denn zumindest die "Normalroute" durch die Südwestflanke ist an Eintönigkeit und Langeweile kaum zu überbieten. Genau umgekehrt verhält es sich mit seinem südlich vorgelagerten Trabanten, dem...
Publiziert von marmotta 26. Mai 2014 um 21:51 (Fotos:23)
St.Gallen   T3  
24 Mai 14
Wildhuser Schafberg
Wie vereinbart treffen wir uns kurz vor halb neun Uhr in Wildhaus und erreichen auf dem markierten Weg durch das Flürentobel den Wildhuser Schafboden. Hier verlassen wir den markierten Weg in westlicher Richtung und steigen durch die z. T. noch mit Schnee gefüllte Rinne (Bild) zum Sattel nördlich vomZehenspitz auf. marmotta...
Publiziert von carpintero 29. Mai 2014 um 12:47 (Fotos:33 | Geodaten:1)
St.Gallen   T5 I  
6 Jun 14
Schafwisspitz, Stöllen und Lütispitz
Der Bericht Lütispitz 1987 m Überschreitung Schafwisspitz - Stöllen; neues Gipfelkreuz und eine 179. Besteigung von Ivo66 enthält eine gute Beschreibung der Route zwischen dem Schafwisspitz und dem Lütispitz. Vom Parkplatz Laui laufen wir auf dem markierten Weg Richtung Gräppelensee. Unterhalb der Alp Altstofel...
Publiziert von carpintero 13. Juni 2014 um 16:39 (Fotos:34 | Geodaten:1)
St.Gallen   T5+ II  
4 Aug 14
Selun-Ostgipfel und Selun
Es herrscht reger Betrieb, als ich um sieben Uhr bei der Talstation der Selunbahn eintreffe. Volle Milchkannen werden aus-, leere eingeladen. Nach der Fahrt folge ich dem markierten Weg Richtung Selamatt. Bald verlasse ich den markierten Weg und steige weglos an der Alp Chalttal vorbei. Wenig unterhalb der Ostflanke steige ich...
Publiziert von carpintero 6. August 2014 um 22:45 (Fotos:35 | Geodaten:1)
St.Gallen   T5 II  
22 Aug 14
Kreuzberg III, Mittlere- und Hintere Hüser
Ich laufe von der Bergstation der Staubernbahn Richtung Saxerlücke. Die Kreuzberge sind schon von Nebel umgeben und ich hoffe, dass sich der Nebel später wieder lichtet. Als ich bei der Saxerlücke eintreffe, ist zumindest auf der Nordseite fast kein Nebel mehr zu sehen. Schnell ist die Roslenalp auf dem markierten Weg...
Publiziert von carpintero 23. August 2014 um 13:02 (Fotos:28 | Geodaten:1)
St.Gallen   T6-  
14 Sep 14
Gamschopf (1961 m): Gipfelbuchkontrolle und Schlammschlacht im Westlichen Alpstein
Der Gamschopf (1961 m) im Westlichen Alpstein ist ein herrlicher Abenteuerspielplatz für Alpinwanderer: Allein die aus mehreren Schichtstufen und Bändern bestehende Ostflanke eröffnet eine Vielzahl von Routenmöglichkeiten, im Aufstieg ist die Routenfindung im unübersichtlichen System aus steilsten Grasrippen und Felsstufen...
Publiziert von marmotta 20. September 2014 um 22:03 (Fotos:32)
St.Gallen   T5+ I  
19 Okt 14
Gamsberg via Nordflanke und Doppelgleis
Ich treffe mit dem ersten Postauto beim Kurhaus Voralp ein. Der Voralpsee liegt zwar unter einer Nebeldecke, doch der Blick auf die umliegenden Berge ist frei. Rasch erreiche ich den See und folge dem markierten Weg durch den herbstlichen Wald zur Alp Unterlänggli. Nach einer kurzen Rast steige ich zu den Hütten der Alp...
Publiziert von carpintero 22. Oktober 2014 um 21:23 (Fotos:39 | Geodaten:1)
St.Gallen   T5 I  
22 Apr 15
Lienzer Spitz via Kastenwand und Hoher Kasten
Der Bericht Lienzer Spitz via Kastenwand - zweiter und erfolgreicher Versuch von pboehi enthält eine gute Beschreibung und einen GPS-Track mit der Route durch die Kastenwand. Von der Postautohaltestelle ausgehend, an der Kirche vorbei und über die Brücke erreiche ich auf der orografisch rechten Seite bald den markierten Weg...
Publiziert von carpintero 4. Mai 2015 um 20:43 (Fotos:30 | Geodaten:1)
St.Gallen   T5 II  
18 Mai 15
Walenstein, Mattstock und Raaberg
Zuerst auf der Fahrstrasse bis zur Durschlegi, danach auf einer Forststrasse zur Alp Unterfurggeln und schliesslich auf dem Wanderweg erreiche ich die Alp Oberfurggeln. Ich kann die grasige Aufstiegsrinne von hier gut einsehen (Bild) und steuere sie nach einer kurzen Verschnaufpause direkt an. Etwas zu früh steige ich auf und...
Publiziert von carpintero 21. Mai 2015 um 22:50 (Fotos:23 | Geodaten:1)
St.Gallen   T5+ II  
4 Jun 15
Kreuzberg IV und -III
Da die Wetterprognose einen sehr heissen Tag verspricht, lasse ich mich bequem mit der Staubernbahn zum Berggasthaus bringen. An unzähligen Blumen vorbei laufe ich zur Saxerlücke und weiter zur Roslenalp. Zu meinem Erstaunen sind an diesem Donnerstag einige Kletterer in den Kreuzbergen unterwegs. Nach einer kurzen Pause...
Publiziert von carpintero 7. Juni 2015 um 14:25 (Fotos:39 | Geodaten:1)
St.Gallen   T2  
4 Jul 15
Gamplüt bis Rotsteinpass
Gemütlich laufen wir von der Bergstation Gamplüt in Richtung Flis-Schafboden. Wegen der drückenden Hitze machen wir bei einem kühlen Getränk eine längere Pause im Berggasthaus Schafboden. Beim Stall wenig oberhalb des Berggasthauses halten wir Mittagsrast - allerdings ist der Appetit entsprechend der Hitze klein. Etwas...
Publiziert von carpintero 8. Juli 2015 um 07:50 (Fotos:30 | Geodaten:1)