Feb 12
Bregenzerwald-Gebirge   ZS-  
12 Jan 24
Kanisfluh (2044)
Die Kanisfluh ist einer der bekanntesten Gipfel des Bregenzerwaldes, zahlreiche Hotels und Gasthäuser tragen ihren Namen. Die steil abfallende Nordwand schindet auch mächtig Eindruck. Von Süden her ist die Kanisfluh über einen mässig steilen Grashang zugänglich. Im Sommer eine leichte Wanderung (T2), im Winter anspruchsvolle...
Publiziert von cardamine 23. Januar 2024 um 21:52 (Fotos:23 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jan 23
Allgäuer Alpen   WS-  
16 Dez 23
Gütlespitze (2092)
Eigentlich wollte ich ja auf die Üntschenspitze. Der Skitourenguru meinte, das wäre eine der lawinensichersten Touren im Bregenzerwald. Dass Gurus sich halt ab und an auch mal irren, sollte sich zeigen. Zum Glück gabs noch die benachbarte Güntlespitze als Ausweichziel. Von der Südseite wurde sie an diesem Tag kaum besucht,...
Publiziert von cardamine 23. Dezember 2023 um 17:45 (Fotos:18 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Okt 30
Dachsteingebirge   T4 L I K3+  
2 Okt 23
Hoher Dachstein (2995 m)
Beste Bedingungen für den Hohen Dachstein: Die Dachstein-Gletscherbahn wegen Revision geschlossen und die Simonyhütte im Winterschlaf. Die Zuversicht war gross, ohne Stau und Anstehen auf den beliebten Gipfel zu kommen. So und so hätte ich die Seilbahn nicht genutzt, einen so tollen Berg muss man sich schon richtig verdienen,...
Publiziert von cardamine 30. Oktober 2023 um 21:04 (Fotos:31 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Sep 23
Lechquellengebirge   T5- II  
8 Sep 23
Rote Wand vom Formarinsee
Die Rote Wand ist mir schon oft bei Touren im Alpstein aufgefallen, sie sticht markant aus allen anderen Vorarlberger Gipfeln hervor, besonders abends, wenn sie schön beleuchtet wird. Ich wollte die Besteigung mit einem Besuch des Formarinsees verbinden, der 2015 zum schönsten Platz Österreichs gewählt wurde. Den See erreicht...
Publiziert von cardamine 21. September 2023 um 22:29 (Fotos:24 | Kommentare:12 | Geodaten:1)
Jun 9
Bregenzerwald-Gebirge   T5 II  
3 Jun 23
Hirschberg (1834)
Die Berichte über einen T5 mit Strickleiter zum Hirschberg von Nyn und boerscht hatten uns "gluschtig" gemacht, diesen eher unbekannten Bregenzerwaldgipfel zu besuchen. Eigentlich ist der Hirschberg für ein Bike & Hike prädestiniert, bis 200 Höhenmeter unter dem Gipfel kann man auf einer nicht allzu steilen Schotterstrasse...
Publiziert von cardamine 8. Juni 2023 um 22:31 (Fotos:22 | Kommentare:1 | Geodaten:2)
Jul 7
Bregenzerwald-Gebirge   T4  
20 Mai 22
Gratwanderung von der Hohen Kugel zum Hörnle
Bevor es an höhere Ziele geht, wollte ich eine Wanderung im frühlingsgrünen Bregenzerwaldgebirge unternehmen. Die Hohe Kugel ist der höchste Gipfel der östlich an das Rheintal angrenzenden Kette zwischen Bodensee und Laternser Tal. Der Ausblick vom Gipfel auf den Bodensee und über das Rheintal zieht verständlicherweise viel...
Publiziert von cardamine 7. Juli 2022 um 18:39 (Fotos:25 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Nov 4
Allgäuer Alpen   T4 I  
31 Okt 21
Großer Widderstein und Höferspitze
Der Große Widderstein ist der höchste Berg der südöstlichen Walsertaler Berge. Dank der Süd-Exposition des Aufstiegs kann man die Tour auch im Herbst noch gut machen. Eine solch imposante Berggestalt mit leichtem Zugang zieht natürlich viele Besucher an, obwohl der Weg nicht ganz so trivial ist. Am Wochenende ist der Berg...
Publiziert von cardamine 4. November 2021 um 00:05 (Fotos:24 | Kommentare:9 | Geodaten:1)
   
Bregenzerwald-Gebirge   T2  
27 Sep 20
Leichte Rundwanderung über Hirschberg (1095) & Pfänder (1064)
Eine leichte Rundtour über zwei Vorarlberger Aussichtsgipfel. Der etwas höhere Hirschberg wird nicht so häufig besucht wie der durch eine Seilbahn von Bregenz erschlossene Pfänder. Vom Hirschberg hat man einen schöneren Blick auf den Bregenzerwald, vom Pfänder dafür auf den Bodensee. Vom Parkplatz an der Strasse beim...
Publiziert von cardamine 12. Oktober 2020 um 01:13 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Bregenzerwald-Gebirge   T2  
28 Nov 20
Rundtour Hoher Freschen (2004) und Hohe Matona (1998)
Der perfekte 2000er für den Spätherbst/Frühwinter! Selbst bei der tiefstehenden Sonne hat man auf dieser Rundwanderung den ganzen Tag Sonne - vorausgesetzt sie scheint natürlich. Aufstieg via Garnitzatal und Saluveralpe Vom Parkplatz in Bad Laterns geht's zunächst ein kurzes Stück die Furkastraße hoch. In der Kurve...
Publiziert von cardamine 2. Dezember 2020 um 22:32 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Berchtesgadener Alpen   T4 I  
16 Sep 15
Schönfeldspitze (2653)
Bei Bergtouren im Berchtesgadener Land ist sie mir immer wieder aufgefallen, diese schöne Spitze. Also musste ich ihr auch mal einen Besuch abstatten. Der Berg ist nicht nur schön anzusehen, er bietet als zweithöchster Gipfel des Steinernen Meeres auch eine hervorragende Aussicht auf den Watzmann und den Königssee. Der...
Publiziert von cardamine 13. Januar 2021 um 23:59 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Karwendel   T3  
13 Aug 16
Seebergspitze (2085)
Die Seebergspitze ist ein nicht allzu schwerer Aussichtsberg über dem Achensee. Kombiniert man Aufstieg über Südgrat mit Abstieg über den Westgrat ergibt sich eine schöne Rundwanderung. Von Pertisau geht es auf dem schwarzen Bergweg zunächst in zahlreichen Serpentinen durch den Wald hinauf zur ehemaligen Rossalm. Der...
Publiziert von cardamine 14. Januar 2021 um 00:00 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Berchtesgadener Alpen   T3 K1  
27 Sep 15
Salzburger Hochthron (1853) - Rundtour von Glanegg
Rundtour von der österreichischen Seite auf den Salzburger Hochthron über zwei spannende Steige, leider bei recht wolkigem Wetter. Start der Tour ist beim Parkplatz gegenüber des Schlosses Glanegg. Vom Parkplatz führen zwei Wege zum Salzburger Hochthron, der Dopplersteig und der Reitsteig. Für den Aufstieg wähle ich den...
Publiziert von cardamine 16. März 2021 um 12:15 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Wienerwald   T1  
1 Jan 17
Kahlenberg
Neujahrswanderung zu einem Aussichtsgipfel im Norden von Wien. Vom Kahlenbergerdorf geht es durch die Weinberge aufwärts. Leider war bei unserer Ankunft der Gipfel eingenebelt. Das Panoramarestaurant bot somit leider kein Panorama :( In einem Bogen ging es weiter zur Burg auf dem Leopoldsberg, leider auch hier keine Sicht. Über...
Publiziert von cardamine 24. Mai 2021 um 17:19 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T1 WT3  
6 Nov 21
Schneeschuhtour auf den Feuerstätterkopf
Der Feuerstätterkopf ist kein Berg, den ich im Sommer besteigen würde, da der grösste Teil der Tour über Alpstrassen führen würde. Für eine Frühwinterbegehung mit Schneeschuhen war es aber ein ideales Ziel. Auch die Runde über die Bereuters Neualpe ohne die steile Gipfelbesteigung wäre lohnend, die beste Aussicht hat man...
Publiziert von cardamine 11. November 2021 um 23:23 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Bregenzerwald-Gebirge   T3+  
7 Nov 21
Unbekannte Pfade auf die Staufenspitze
Der Staufenspitz zählt zu den beliebten Aussichtsgipfeln im Bregenzerwald-Gebirge, wohl dank seiner Randlage an der Rheinebene und dem freien Ausblick auf den Bodensee. Von der Gondelbahn Karren und dem Berggasthaus Schuttannen ist der Gipfel schnell erreichbar. Es gibt aber auch wenig begangene, unmarkierte, abenteuerliche...
Publiziert von cardamine 11. November 2021 um 23:55 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Bregenzerwald-Gebirge   T3+ K1  
12 Nov 21
3 Gipfelchen von Schuttannen: Schwarzenberg - Schöner Mann - Bocksberg
Bei meiner Tour auf den Staufenspitz dachte ich mir, dass der hochgelegene Parkplatz Schuttannen ein super Ausgangspunkt für kurze Gipfeltouren ist. Nur eine Woche später wollte ich dem Nebelgrau im Flachland entfliehen und machte mich mit dem Plan, je nach Schneesituation 1-3 Gipfelchen zu besteigen, nach Schuttannen auf....
Publiziert von cardamine 14. November 2021 um 23:55 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Bregenzerwald-Gebirge   T3  
24 Nov 21
Winterstaude vor dem Wintereinbruch
Seit zwei Wochen im Nebel, in den Bergen Sonne, es ist klar, man muss hoch hinauf bevor der Winter kommt. Weil schon etwas Schnee gefallen war, suchte ich ein südseitiges Ziel unter 2000 m. Die Winterstaude als markanter Gipfel im Bregenzerwaldgebirge stand schon länger weit oben auf meiner Wunschliste. Zu dumm nur, dass die...
Publiziert von cardamine 3. Februar 2022 um 00:54 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Bregenzerwald-Gebirge   T3 I WS  
19 Jan 22
Glatthorn (2133) Skitour
Kurze, aber spannende Skitour auf den höchsten Berg des Bregenzerwaldgebirges. Das Glatthorn sieht von weitem so gar nicht wie ein einfacher Skiberg aus, der Gipfelgrat ist jedoch im oberen steilen Bereich durchgehend mit einem Drahtseil gesichert. Insofern das Seil nicht eingeschneit ist, ist der Grat auch im Winter gut zu...
Publiziert von cardamine 20. Januar 2022 um 23:46 (Fotos:19 | Geodaten:1)
Bregenzerwald-Gebirge   T3  
19 Mär 22
Gopfberg
Der Gopfberg ist ein netter Gupf für eine Frühjahrswanderung. Der Aufstieg über den Ostgrat ist gar nicht mal so langweilig mit einigen Kraxelstellen. Der Weg von Kau nach Hirschau wird scheinbar nur noch selten begangen und erfordert etwas Pfadfindergespür. Der Wanderweg beginnt am Gemeindeamt in Schnepfau. Steil geht es...
Publiziert von cardamine 22. März 2022 um 22:05 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Lechquellengebirge   T4  
2 Sep 22
Breithorn AT (2081)
Das Vorarlberger Breithorn ist zwar nicht so beeindruckend wie der Zermatter Namensvetter, aber ebenfalls ein schöner Halbtagsausflug mit Seilbahnunterstützung. Vom Dorf Sonntag gondeln wir über die tief eingeschnittene Lutz, den Hauptfluss des Grossen Walsertals, hinauf nach Stein. Der Wanderweg führt erst rechts, dann...
Publiziert von cardamine 8. September 2022 um 22:40 (Fotos:17 | Geodaten:1)