Salzburger Hochthron (1853) - Rundtour von Glanegg
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Rundtour von der österreichischen Seite auf den Salzburger Hochthron über zwei spannende Steige, leider bei recht wolkigem Wetter.
Start der Tour ist beim Parkplatz gegenüber des Schlosses Glanegg. Vom Parkplatz führen zwei Wege zum Salzburger Hochthron, der Dopplersteig und der Reitsteig. Für den Aufstieg wähle ich den anspruchsvolleren Dopplersteig. Durch die grüne Schlucht des Rosittenbaches geht es über den teils gesicherten Steig aufwärts zu den Unteren Rositten. Dort beginnen die ersten Holzstufen, die so genannten Himmelsleitern. In den Oberen Rositten gabelt sich der Weg, ich folge weiter dem Dopplersteig durch die steile Felswand. Der Weg besteht aus seilversicherten Passagen, Felsstufen und Leitern, es ist teils ausgesetzt, wirklich Klettern muss man aber nicht. An einer kleinen Höhle vorbei gelangt man oberhalb der Kolowratshöhle auf den Reitsteig. Vorbei an Zeppezauerhaus und Hochalm geht es zum Gipfelkreuz des Salzburger Hochthrons. Zurück soll es über den Reitsteig gehen: Dazu geht es zunächst auf dem breiten Fahrweg zurück zur Hochalm und von dort noch kurz auf das Geiereck. Nach dem Zeppezauerhaus geht es in zahlreichen Serpentinen und wieder über Holztreppen zurück nach Glanegg.
Start der Tour ist beim Parkplatz gegenüber des Schlosses Glanegg. Vom Parkplatz führen zwei Wege zum Salzburger Hochthron, der Dopplersteig und der Reitsteig. Für den Aufstieg wähle ich den anspruchsvolleren Dopplersteig. Durch die grüne Schlucht des Rosittenbaches geht es über den teils gesicherten Steig aufwärts zu den Unteren Rositten. Dort beginnen die ersten Holzstufen, die so genannten Himmelsleitern. In den Oberen Rositten gabelt sich der Weg, ich folge weiter dem Dopplersteig durch die steile Felswand. Der Weg besteht aus seilversicherten Passagen, Felsstufen und Leitern, es ist teils ausgesetzt, wirklich Klettern muss man aber nicht. An einer kleinen Höhle vorbei gelangt man oberhalb der Kolowratshöhle auf den Reitsteig. Vorbei an Zeppezauerhaus und Hochalm geht es zum Gipfelkreuz des Salzburger Hochthrons. Zurück soll es über den Reitsteig gehen: Dazu geht es zunächst auf dem breiten Fahrweg zurück zur Hochalm und von dort noch kurz auf das Geiereck. Nach dem Zeppezauerhaus geht es in zahlreichen Serpentinen und wieder über Holztreppen zurück nach Glanegg.
Tourengänger:
cardamine

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden