Hikr » cardamine » Touren » Wallis [x]

cardamine » Tourenberichte (mit Geodaten) (31)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Apr 16
Oberwallis   WS+  
5 Apr 24
Strahlhorn
Das Strahlhorn ist einer der 4000er die man mit Ski machen "muss". Im Sommer ist das ein 15 km langer Gletscherhatscher, nicht sonderlich spannend. Obwohl der SAC die Skitour als "ZS" bewertet, war die Tour auch für nicht so erfahrene Skitourengänger wie mich gut machbar. Bis auf die Steilstufe oberhalb des Adlerpasses sind die...
Publiziert von cardamine 16. April 2024 um 21:22 (Fotos:34 | Geodaten:1)
Jul 28
Oberwallis   K2+  
19 Jul 23
Eggishorn-Klettersteig
Rasttag nach der Spaghettitour - der kurze Eggishorn-Klettersteig kam da gerade recht. Die tolle Gratwanderung vom Bettmerhorn zum Eggishorn hatten wir 2020 schon gemacht und dabei die Via Ferrata entdeckt. Insgesamt nimmt die Runde nicht mal 2 Stunden Zeit in Anspruch, die Fahrt mit den Seilbahnen dauert fast länger. Von...
Publiziert von cardamine 28. Juli 2023 um 22:57 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Oberwallis   T4+ II K2  
15 Jul 23
Mittaghorn (3142) via Klettersteig
Der Klettersteig auf das 3142 m hohe Mittagshorn bei Saas-Fee ist ein einfacher (B) Gratklettersteig, der zum Glück ohne viel Eisen und den Schnickschnack der modernen Sportklettersteige auskommt. Eigentlich ist es mehr ein gesicherter Grat, den man als geübter Kraxler auch grösstenteils ohne Klettersteigset begehen kann (T4+...
Publiziert von cardamine 28. Juli 2023 um 22:40 (Fotos:22 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jul 25
Oberwallis   WS II  
14 Jul 23
Lagginhorn (4010)
Dem Mythos "Wander-4000er" endlich auf den Grund gegangen. Unser Fazit: Mit Schneeauflage zwar technisch unschwierig, aber durchaus Gefahrenpotenzial vorhanden. Steigeisen und Pickel (sowie Erfahrung im Umgang damit) gehören mit Schnee zur Pflichtausrüstung. Die letzten 200 Höhenmeter erreichen 40-45° Hangneigung und verzeihen...
Publiziert von cardamine 25. Juli 2023 um 20:07 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Jul 24
Oberwallis   WS II  
22 Jul 23
Dom (4545)
Der Dom gehört zu den Bergen, die man einmal gemacht haben muss. Also einmal und nie wieder. Es sei denn, man gehört zum Typ Konditionsbolzen, der bei 1600 Höhenmeter Aufstieg in dieser Höhe nicht leidet. Das kann ich von mir aber nicht behaupten und so war es mehr der Frust auf die nicht erreichte Dufourspitze, der mich den...
Publiziert von cardamine 24. Juli 2023 um 23:15 (Fotos:28 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jul 21
Oberwallis   ZS II  
16 Jul 23
Spaghetti al vento
Die Spaghetti Tour ist eine der Traumtouren aller Alpinisten. Während viele die light Variante über Naso undmit Auslassung der Dufourspitze machen und stattdessen unbedeutende italienische Grenzgipfel sammeln, wollten wie die "richtige" Spaghetti-Tour inklusive Liskamm und Dufourspitze machen. Die Überschreitung von der...
Publiziert von cardamine 21. Juli 2023 um 23:37 (Fotos:49 | Kommentare:8 | Geodaten:3)
Apr 12
Mittelwallis   WS-  
9 Apr 23
Steghorn (3146)
Ostertrubel am Wildstrubel - da geh ich doch lieber aufs Steghorn! Das ist zwar gegenüber den Strubeln eher unscheinbar, hat aber eine schön geneigte breite Gipfelabfahrt und im Gegensatz zu den anderen Skitourengipfeln im Gebiet war sogar noch Platz für eigene Spuren! Ich startete um 9 Uhr mit der schrecklich luftigen...
Publiziert von cardamine 12. April 2023 um 22:29 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Unterwallis   WS  
8 Apr 23
La Dotse & Tête de Ferret (2713)
Herrliche Skitour im Bann von Grandes Jorasses und Mont Dolent, dafür lohnt es sich, das entlegene Val Ferret aufzusuchen! Nicht nur die Aussicht stimmt, auch die Route ist sehr abwechslungsreich mit Aufstieg am Grat und zwei verschiedenen Abfahrtsmöglichkeiten, entweder eine steile Nordabfahrt (WS+) oder eine einfachere...
Publiziert von cardamine 12. April 2023 um 21:41 (Fotos:33 | Geodaten:1)
Aug 30
Oberwallis   T2 WS  
20 Aug 22
Alphubel (4206)
Die Gletscherschmelze hat nicht nur negative Konsequenzen fürs Bergsteigen, sondern macht manche Routen einfacher - so an der Eisnase am Alphubel. Musste man früher direkt diesen bis zu 45° steilen Hang hinauf, kann man jetzt durch den freiliegenden Felsrand vor Abstürzen geschützt unter der Nase entlang zu P.4163 queren und...
Publiziert von cardamine 30. August 2022 um 20:42 (Fotos:25 | Geodaten:1)
Aug 19
Mittelwallis   T3 WS III L  
12 Aug 22
La Ruinette (3875)
Die La Ruinette fällt in die gleiche Kategorie wie der Mont Vélan: Recht beachtliche Schartenhöhe, nicht besonders schwierig, eingebettet zwischen berühmten Gipfeln, aber eben knapp kein 4000er und darum nicht so populär. Uns lockte die einfache Gratkraxelei in gutem Fels und die angepriesene schöne Rundumsicht vom Gipfel....
Publiziert von cardamine 19. August 2022 um 23:54 (Fotos:44 | Geodaten:1)
Aug 6
Unterwallis   T2 WS+ II  
31 Jul 22
Mont Vélan (3720)
Der Mont Vélan ist der höchste Berg zwischen Grand Combin und dem Mont Blanc-Massiv. Obwohl die Tour weder technisch noch konditionell besonders anspruchsvoll ist, wird der Gipfel lange nicht so oft besucht wie andere Walliser… zu Unrecht, denn die abwechslungsreiche Runde mit Kletterei über den Arête de la Gouille und...
Publiziert von cardamine 6. August 2022 um 15:54 (Fotos:49 | Geodaten:1)
Jul 13
Unterwallis   T2  
9 Jul 22
Pointe de Bellevue (2041)
Die Pointe de Bellevue wird ihrem Namen gerecht – nach Norden besticht der Blick zum Genfersee, nach Süden beeindrucken die Zähne der Dents du Midi. Noch dazu bekommt man den tollen Ausblick mit wenig Aufwand – vorausgesetzt man traut sich die steile Bergtrasse zum Pass Portes de Culet hinauffahren. Von dort führt ein...
Publiziert von cardamine 13. Juli 2022 um 21:24 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Unterwallis   T4  
10 Jul 22
Dents du Midi Haute Cime (3257)
Im Zweiten Anlauf hat es endlich geklappt. Letztes Jahr bin ich nur wenige Meter unterhalb des Gipfels umgekehrt, weil die Sicht so schlecht war. Eigentlich ist die Haute Cime kein Gipfel, den man gerne wiederholt, der Aufstieg über knapp 800 Höhenmeter steilen Schotter ist fad und mühsam. Aber die Haut Cime ist eben einer der...
Publiziert von cardamine 13. Juli 2022 um 21:10 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Mai 6
Oberwallis   T4 L WS  
18 Apr 22
Hockenhorn (3293)
Das Hockenhorn ist ein wunderbarer Gipfel, um rumzuhocken und die Aussicht zu geniessen. Als prominenter Gipfel zwischen Lötschen- und Gasteretal bietet es eine tolle Aussicht auf viele namenhafte Berge ringsum. Mit den Bergbahnen des Skigebiets Lauchernalp lässt sich der Gipfel leicht erreichen, noch dazu ist bis zur...
Publiziert von cardamine 6. Mai 2022 um 23:52 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Unterwallis   WS  
16 Apr 22
Les Monts Telliers (2951)
Der Monts Telliers ist ein wunderschöner und beliebter Skiberg am Grossen St. Bernhard. Vom Gipfel hat man eine herrliche Aussicht auf Mont Blanc, Grandes Jorasses, Grand Combin und Mont Vélan. Dank des hochgelegenen Ausgangspunktes auch eine ideale Frühjahrsskitour.   Startpunkt der Tour ist der Parkplatz am...
Publiziert von cardamine 6. Mai 2022 um 22:01 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Nov 13
Oberwallis   T4+ I  
11 Aug 21
Versuch Corno Gries und Nufenenstock als Trostberg
Am Ende der Sommersaison reflektiert man gerne die Touren des Jahres… Eine wurmt mich immer noch: Das Scheitern am Corno Gries, eine vom SAC mit „nur“ T4+ bewertete Tour. Das war das erste Mal, dass ich auf diesem Niveau einen Rückzieher antreten musste. Die Tour hatten wir uns ausgesucht, weil vom Nufenenpass nur 760 m...
Publiziert von cardamine 13. November 2021 um 19:24 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Sep 12
Oberwallis   T3 WS II  
10 Aug 21
Monte Leone (3553 m)
Obwohl der Monte Leone der Hauptgipfel der Lepontinischen Alpen ist, zählt er nicht zu den Modegipfeln im Wallis. Das mag wohl dem konditionell recht fordernden Aufstieg von knapp 1700 Höhenmetern geschuldet sein, keine Hütte verkürzt hier den Gipfelanstieg. Andererseits ist die Hochtour auf den Monte Leone damit eine gute...
Publiziert von cardamine 12. September 2021 um 22:29 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T5- L I  
9 Aug 21
Pigne de la Lé - Überschreitung
Auf diesen schönen Aussichtsgipfel wurde ich durch einen Artikel in einer DAV-Zeitschrift aufmerksam, bei der wanderbare 3000er rund um Zinal vorgestellt wurden. Als Akklimatisationstour schien mir diese Tour perfekt, da man vom Parkplatz nur 1000 Höhenmeter zurücklegen muss, um richtiges Hochgebirgsfeeling aufkommen zu lassen....
Publiziert von cardamine 12. September 2021 um 18:42 (Fotos:29 | Geodaten:2)
Jul 24
Unterwallis   T4+ II  
18 Jul 21
Über den Le Luisin zur Dents du Midi Haute Cime
Ziel dieser Tour war der höchste Gipfel der Dents du Midi, mit einer Schartenhöhe von 1796 m einer der 8 ultraprominenten Berge der Schweiz. Als Stützpunkt für die Besteigung bieten sich die Auberge de Salanfe oder die Cabane de Susanfe an. Die Auberge de Salanfe mit Blick auf den gleichnamigen See ist zweifelsohne der...
Publiziert von cardamine 24. Juli 2021 um 00:11 (Fotos:46 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Apr 5
Unterwallis   WS+  
4 Apr 21
Grande Dent de Morcles (2968)
Die Grande Dent de Morcles erhebt sich als unnahbarer felsiger Zahn im Knick des Rhonetals. Über die Südostflanke ist der Gipfel aber erstaunlich einfach erreichbar. Die Tour ist eine gute Option für den Frühling, denn dank der Skilifte von Ovronnaz kann man auf 2166 Meter Höhe beginnen. Entsprechend ist dieser Berg sehr gut...
Publiziert von cardamine 5. April 2021 um 20:14 (Fotos:16 | Geodaten:1)