Hikr » cardamine » Touren

cardamine » Tourenberichte (732)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Mai 31
Bregenzerwald-Gebirge   T3+ I  
26 Mai 24
Über den Dornbirner First
Der Dornbirner First ist ein 6 km langer Bergkamm im Bregenzerwaldgebirge. Die acht Gipfel des Kamms können auf einem Wanderweg überschritten werden. Der Aufstieg auf den Kamm kann aus dem Ebniter Tal (Kobelalpe) erfolgen oder aus dem Mellental. Aufgrund der Jahreszeit entschied ich mich für den Aufstieg von der Südseite aus...
Publiziert von cardamine 31. Mai 2024 um 13:49 (Fotos:36 | Geodaten:1)
Mai 29
Allgäuer Alpen   T1  
19 Mai 24
Ochsenberg (1179)
Der Ochsenberg ist ein unbekannter Berg im Illertal. Mit einer Schartenhöhe von 304 m gehört er aber zu den bedeutendsten Gipfeln im Oberstdorfer Becken. Da der Ochsenberg keine Aussicht bietet, ist er nur für Gipfelsammler interessant. Nachdem der Berg direkt neben unserem Hotel lag, «musste» er natürlich bestiegen werden....
Publiziert von cardamine 29. Mai 2024 um 22:22 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T1  
19 Mai 24
Breitachklamm
Nach der Tour auf das Wertacher Hörnle gings noch in die Breitachklamm, neben der Patnachklamm eine der spektakulärsten und schönsten Klammen in Deutschland. Vom P1 Tiefenbach wanderten wir bis zum Kassenhäuschen 2 und dann noch ein Stück den Felsengang weiter bis zum Abzweig zum P2 Walserschanz. Dort drehten wir um und...
Publiziert von cardamine 29. Mai 2024 um 21:57 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T1  
20 Mai 24
Starzlachklamm und Hinanger Wasserfälle
Nach der recht kurzen Tour auf den Sorgschrofen besuchten wir noch zwei Naturhighlights in der Region: Die Starzlachklamm und die Hinanger Wasserfälle. Die Starzlachklamm ist nicht so gross und spektakulär wie die Breitachklamm, das Wasser eher braun-trüb. Das wahre Highlight war, die zahlreichen Canyonisten beim Abseilen und...
Publiziert von cardamine 29. Mai 2024 um 21:40 (Fotos:11 | Geodaten:2)
Appenzell   T1  
1 Mai 24
Kaienspitz (1122)
1. Mai - es wird Zeit für den ersten abendlichen Appenzeller Hügelbesuch. Bei warmen, aber bedecktem Wetter ging es auf die bereits erprobte Runde von Riemen auf den Kaienspitz. Diesmal ohne Verhauer in den Bach. Die Wiesenpassagen zwischen Gopf und Ettenberg und Oberriemen sind schwer zu finden, scheinbar wenig begangen.
Publiziert von cardamine 29. Mai 2024 um 20:47 (Fotos:3 | Geodaten:1)
Thurgau   T1  
29 Apr 24
Seerücken
Nach einem Arbeitstermin in Steckborn lockte die Maiwärme zu einer Wanderung auf den Seerücken, den wir schonmal im Winter als Trailrun gemacht hatten. Eigentlich eignet sich die Gegend besser zum Mountainbiken, dann kann man aber den schönen Wanderweg entlang des Speckbachtobels nicht nehmen.Am Abend zogen leider hohe Wolken...
Publiziert von cardamine 29. Mai 2024 um 20:36 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Mai 27
Allgäuer Alpen   T2  
19 Mai 24
Runde über Wertacher Hörnle und Spieser
Das Wertacher Hörnle ist eine perfekte "Schlechtwettertour". Hauptsächlich Almwege, wenig Höhenmeter, schneller Rückzug möglich. So schlimm wie vorhergesagt wurde das Wetter dann aber doch nicht, weshalb eine Runde zum Spieser draus gemacht wurde. Die grösste Herausforderung des Aufstiegs war, die matschige Kuhweide bei...
Publiziert von cardamine 27. Mai 2024 um 21:43 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T4 I  
20 Mai 24
Runde über Zinken und Sorgschrofen von Unterjoch
Der Sorgschrofen ist in mehrfacher Hinsicht ein besonderer Berg: Er liegt im Süden der Exklave Jungholz, somit blickt man im Norden und Süden auf Tirol, im Westen und Osten dagegen auf Bayern. Am Gipfel treffen die vier Grenzlinien zusammen. Auch äusserlich hebt er sich mit seinem gezackten Felsgrat von den ihn umgebenden...
Publiziert von cardamine 27. Mai 2024 um 21:10 (Fotos:23 | Geodaten:3)
Allgäuer Alpen   T4- I  
18 Mai 24
Gratwanderung vom Hochgrat zum Hochhädrich
Der Hochgrat ist eine 23 km lange Bergkette aus Nagelfluh in den nördlichen Allgäuer Alpen. Das Gebiet ist sehr gut mit Seilbahnen, Bussen und Hütten erschlossen, sodass sich beliebig lange Gratwanderungen zusammenstellen lassen. Besonders praktisch bei einer instabilen Wetterlage, da sich die Gratwanderung an mehreren Stellen...
Publiziert von cardamine 27. Mai 2024 um 19:31 (Fotos:32 | Geodaten:2)
Mai 24
Hoher Atlas   T3+  
7 Mai 24
Ighil M'Goun (4071 m)
Der dritthöchste Berg Marokkos und des Hohen Atlas ist der Ighil oder Jbel M’Goun. Er steht 100 km östlich der anderen 4000er Gipfel des Hohen Atlas, die alle zur Toubkal-Gruppe gehören. Der M’Goun ein 10 km langer und durchschnittlich 3500 - 4000 m hoher Gebirgskamm. Auffällig sind die zahlreichen U-Täler in der...
Publiziert von cardamine 24. Mai 2024 um 13:49 (Fotos:65 | Kommentare:2 | Geodaten:2)
Mai 21
Hoher Atlas   T4 I  
6 Mai 24
Jebel Ouanoukrim (4088)
Der Jebel Ouanoukrim ist ein zweigipfeliger Berg, bestehend aus Timesguida und Ras Ouanoukrim. Der Timesguida ist der zweithöchste Gipfel Marokkos und mit 339 m Schartenhöhe sogar ein eigenständiger Berg. Er liegt gegenüber dem landeshöchsten Berg, Jebel Toubkal, und kann gut an seine Besteigung angehängt werden, da er von...
Publiziert von cardamine 21. Mai 2024 um 22:10 (Fotos:25 | Geodaten:1)
Hoher Atlas   T3+ I  
4 Mai 24
Jebel Toubkal (4167) - Rundtour
Der Jebel Toubkal ist der höchste Berg des Hohen Atlas, Marokkos und gar ganz Nordafrikas. Diese "Superlative" in Verbindung mit der leichten Erreichbarkeit von Marrakesch und der geringen Schwierigkeit der Besteigung haben zu fast massentouristischen Auswüchsen am Berg geführt. Organisation Da man das touristische...
Publiziert von cardamine 21. Mai 2024 um 21:03 (Fotos:52 | Geodaten:1)
Apr 28
Aargau   L  
27 Apr 24
Über die Hügel um Hallwiler- und Baldeggersee
Der Lindenberg ist ein markanter Höhenzug, welcher zwischen Reusstal und Seetal liegt. Er bietet leichtes MTB-Gelände und der "Gipfel", der sogar mit Gipfelbuch und Kreuz (leider ohne Aussicht) aufwartet, ist ein beliebtes Bikerziel. Nach der Überquerung des Höhenzugs kann man ganz entspannt an den Ufern von Hallwilersee und...
Publiziert von cardamine 28. April 2024 um 22:24 (Fotos:19 | Geodaten:1)
Zürich   T1  
26 Apr 24
Zwei Tobel und Ruine Schauenberg
Eine beschauliche Abendwanderung führte mich mal wieder auf den Schauenberg. Diesmal wollte ich die zwei Tobel auf der Südseite ausprobieren, nachdem ich einmal schon durch den Farenbachtobel auf der Nordseite aufgestiegen war. Start der Runde in Turbenthal. Hoch sollte es durch den Chämibachtobel gehen, vor Ort entdeckte ich...
Publiziert von cardamine 28. April 2024 um 21:55 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Apr 20
Trentino-Südtirol   WS-  
14 Apr 24
Madritschspitze (3265)
Eines der Top-Firnziele im Martelltal, besser könnte ich es nicht ausdrücken! Die Madritschspitze ist die kürzeste Skitour von der Zufallhütte auf der "Sonnenseite" Martelltals, obendrein einfach und unvergletschert, somit nach der Cevedale Besteigung für den Abreisetag das ideale Tourenziel. Von der Madritschspitze hat man...
Publiziert von cardamine 20. April 2024 um 12:59 (Fotos:19 | Geodaten:1)
Trentino-Südtirol   WS  
12 Apr 24
Köllkuppe / Cima Marmotta (3330)
Die Köllkuppe oder Cima Marmotta (Murmeltierberg!) ist neben der Madritschspitze das am schnellsten erreichbare Tourenziel von der Zufallhütte und entsprechend beliebt. Eigentlich ist die Köllkuppe nur ein unscheinbarer Vorgipfel der Veneziaspitze, aber diese ist um einiges schwieriger zu besteigen. Dank nordseitiger Exposition...
Publiziert von cardamine 20. April 2024 um 12:26 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Apr 19
Trentino-Südtirol   I WS+  
13 Apr 24
Cevedale (3769)
Der Monte Cevedale darf sich vieler Bezeichnungen rühmen: Höchster Skitourenberg der Ostalpen, höchster Berg der Provinz Trentino, dritthöchster Gipfel der Ortler-Alpen und meiner Meinung nach auch einer der schönsten Skitourenberge der Alpen ;-) Die weiten, schön geneigten Gletscherhänge und die tolle Aussicht auf die...
Publiziert von cardamine 19. April 2024 um 19:57 (Fotos:31 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Apr 18
Emmental   T2  
7 Apr 24
Honegg
Eigentlich wollte ich am Tag nach der Skitour auf das Strahlhorn noch eine kurze Skitour vom Simplonpass machen "wenn man eh schon in der Gegend ist". Der Saharastaub vermieste mir mein Vorhaben, von der Früh weg präsentierte sich der Tag grau und ohne Chance auf Fernsicht. Dann doch lieber eine Wanderung "im Grünen" auf dem...
Publiziert von cardamine 18. April 2024 um 20:58 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Apr 16
Oberwallis   WS+  
5 Apr 24
Strahlhorn
Das Strahlhorn ist einer der 4000er die man mit Ski machen "muss". Im Sommer ist das ein 15 km langer Gletscherhatscher, nicht sonderlich spannend. Obwohl der SAC die Skitour als "ZS" bewertet, war die Tour auch für nicht so erfahrene Skitourengänger wie mich gut machbar. Bis auf die Steilstufe oberhalb des Adlerpasses sind die...
Publiziert von cardamine 16. April 2024 um 21:22 (Fotos:34 | Geodaten:1)
Apr 1
Bayrische Voralpen   T2  
31 Mär 24
Auf und um den Seebergkopf
Der Seebergkopf fällt auch in die Kategorie Voralpen-Frühfrühlingsziele. Der Berg steht recht frei zwischen der höheren Rotwandgruppe und dem Wendelstein, wodurch er mehr mit Nah- als mit Fernsichten punktet. Gerade das macht ihn aber zu einem perfekten Ziel bei Föhnsturm. Der Standardaufstieg beginnt in Bayrischzell am...
Publiziert von cardamine 1. April 2024 um 15:43 (Fotos:17 | Geodaten:1)