Hikr » cardamine » Touren

cardamine » Tourenberichte (884)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Apr 16
Ötztaler Alpen   ZS-  
12 Apr 25
Glockturm (3355 m)
Der Glockturm am Ende des Kaunertals ist dank des hochgelegenen Startpunkts von der Kaunertaler-Gletscherstrasse eine Frühjahrsskitourenklassiker. Während die Gipfel nebenan, wie Weißseespitze und Weißkugel von mächtigen Gletschern umgeben sind, gibt es am Glockturm nur einen kleinen Firnrest, den man ohne Spaltensturzgefahr...
Publiziert von cardamine 16. April 2025 um 23:15 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Apr 15
Ötztaler Alpen   WS- I WS  
11 Apr 25
Wildspitze (3770 m)
Endlich auf der Wildspitze! Die Wildspitze ist ja der klassische Hochtouren-Einstiegsberg schlechthin. Als ich mit Hochtouren begonnen habe, stand der zweithöchste Berg Österreichs natürlich auch ganz oben auf meiner Wunschliste. Aber irgendwie hat es nie geklappt. Und mittlerweile kann ich lagen Gletscherhatschern auch nicht...
Publiziert von cardamine 15. April 2025 um 23:02 (Fotos:30 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Apr 14
Val Müstair   L  
6 Apr 25
Munt Buffalora (2630 m)
Nach den anstrengenden und spannenden Touren auf Piz Calderas und Piz Tasna stand heute eine einfache, kurze Tour auf dem Programm. Der Munt Buffalora, L, 700 Höhenmeter von der Ofenpasstrasse. Er ist der westlichste und einfachste von vier Skitourenbergen südlich der Ofenpassstrasse: Munt Buffalora, Piz Daint, Piz Dora und Piz...
Publiziert von cardamine 14. April 2025 um 21:36 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Apr 13
Unterengadin   WS WS  
5 Apr 25
Piz Tasna (3179 m) von Scuol
Der Piz Tasna ist der höchste Gipfel im Tourengebiet der Heidelberger Hütte. Bei meinem Besuch 2022 gab ich den etwas näher an der Hütte gelegenen 3000ern Breite Krone und Piz Davo Lais den Vorzug, da sich der Piz Tasna kürzer und bequemer vom Skigebiet Scuol erreichen lässt. Mit Hilfe der Seilbahnen gibt es einen...
Publiziert von cardamine 13. April 2025 um 19:42 (Fotos:31 | Geodaten:1)
Apr 8
Oberengadin   L WS+  
4 Apr 25
Piz Calderas (3397 m) als Tagestour
Mit einer Schartenhöhe von über 1000 m zählt der Piz Calderas zu den 10 eigenständigsten 3000ern der Schweiz. Daher stand er bei mir schon länger ganz oben auf der Wunschliste. Der Calderas gehört zu den Bergen, die im Winter um einiges angenehmer zu besteigen sind als im Sommer, ein typischer Bündner Schutthaufen eben....
Publiziert von cardamine 8. April 2025 um 23:29 (Fotos:34 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mär 29
St.Gallen   WT1  
2 Mär 25
Winterwanderweg Oberdorf-Gamperfin
Nach dem langen Rückflug von Neuseeland wollten die Beine bewegt werden. Diesmal konnte der Plan, der vor meinem Abflug am Nebel gescheitert war, bei strahlendem Sonnenschein umgesetzt werden. Von Oberdorf gings auf dem präpariertem Winterwanderweg zum Skihaus Gamperfin. Bei frühlingshaften Temperaturen gab’s ein Glacé auf...
Publiziert von cardamine 29. März 2025 um 18:25 (Fotos:7 | Geodaten:1)
St.Gallen   WT1  
1 Feb 25
Winterwanderweg Chäserrugg Rosenböden
Vor meinem Flug nach Australien wollten wir noch ein entspannte Winterwanderung unternehmen. Bei unserer Ankunft in Wildhaus stellten wir jedoch fest, dass der Winterwanderweg Oberdorf-Gamperfin unter dichtem Nebel lag. Ein Blick auf die Webcam Chäserrugg zeigte strahlenden Sonnenschein. Also wurde kurzerhand umdisponiert. Der...
Publiziert von cardamine 29. März 2025 um 18:18 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Surselva   WS  
7 Mär 25
Piz Dolf / Trinserhorn (3028 m)
Der Piz Dolf ist ein skitechnisch wenig schwieriger 3000er, noch dazu leicht erreichbar aus dem Flimser Skigebiet. Seltsamerweise findet man im Internet eher wenig Infos dazu. Ob es daran liegt, dass ihm Piz Sardona und Piz Segnas die Show stehlen? Oder ist er am Ende doch nicht so einfach? Der Übergang vom Vorgipfel P.2997 zum...
Publiziert von cardamine 29. März 2025 um 14:41 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Mär 27
Coromandel Region   T1  
28 Feb 25
Ein Spaziergang durch Hobbiton
Obwohl es schon mehr als 20 Jahre her ist, dass die Der Herr der Ringe Filme in den Kinos waren, steht die Filmkulisse von Hobbiton (deutsch Hobbingen) auf der To Do Liste fast aller Neuseelandbesucher. Hobbiton kann nur im Rahmen einer 2,5-stündigen Führung besucht werden, für die man 120 NZD hinlegen muss. Der Preis...
Publiziert von cardamine 27. März 2025 um 20:46 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Coromandel Region   T3+ I  
28 Feb 25
Kaitarakihi - einer zum Abgewöhnen
Der Kaitarakihi ist der höchste Berg der Coromandel-Halbinsel und über einen eigentlich kurzen Wanderweg von der Passstrasse zwischen West- und Ostküste der Halbinsel zu erreichen. Der Kaitarakihi Summit Track entsprach jedoch überhaupt nicht dem Ausbaustandard der neuseeländischen Wanderwege, die ich bisher besucht hatte. Im...
Publiziert von cardamine 27. März 2025 um 19:42 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Mär 26
Coromandel Region   T1  
27 Feb 25
Cathedral Cove
Die Cathedral Cove ist geologische Sehenswürdigkeit und einer der beliebtesten und schönsten Strände der Coromandel-Halbinsel zugleich. Wenn man nur schnell mal an den Strand will, ist der Hot Water Beach nebenan aber die bessere Wahl. Zur Durchgangshöhle Cathedral Cove hin und zurück wandert man ca. 1.5 h, vorausgesetzt man...
Publiziert von cardamine 26. März 2025 um 21:53 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Mär 25
Coromandel Region   T3 II K1  
27 Feb 25
The Pinnacles
Auf der Suche nach Wanderungen auf der Coromandel-Halbinsel fiel mir sofort der Pinnacles Walk ins Auge - Bilder von einer Art Klettersteig und spitzen Felstürmchen, das sah interessant aus! Der kürzeste und einfachste Weg zu den Pinnacles erfolgt über den Webb Creek Track. Eine etwas längere Runde lässt sich durch eine...
Publiziert von cardamine 25. März 2025 um 22:33 (Fotos:29 | Geodaten:1)
Mär 23
Taupo District   T2  
26 Feb 25
Mount Tauhara
Der Mount Tauhara ist der Hauberg von Taupo und sowohl bei Einheimischen als auch Touristen beliebt. Der Gipfel bietet einen umfassenden Ausblick auf den Lake Taupo und bei gutem Wetter auch auf den Ruapehu. Der Wanderweg beginnt auf einer Farm. Zunächst steigt man ca. 15 Minuten steil durch Weiden bergauf. Der Rest des Weges...
Publiziert von cardamine 23. März 2025 um 18:44 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Taupo District   T1  
26 Feb 25
Mount Pureora
Der Mount Pureora liegt im touristischen Niemandsland am Highway zwischen der Westküste von Taranaki und Taupo. Der erloschene Vulkan befindet sich in einem seit 1978 unter Naturschutz stehendem Regenwald, dem Pureora Forest Park. Der Gipfel ist waldfrei und bietet bei gutem Wetter Ausblick bis zum Ruapehu, Taranaki und dem Lake...
Publiziert von cardamine 23. März 2025 um 15:33 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Taranaki   T1  
25 Feb 25
Three Sisters & Elephant Rock
Nach dem Wetterpech am Pouakai hatte ich immerhin Glück mit den Gezeiten. Die Brandungspfeiler Three Sisters und Elephant Rock können zu Fuss nur bei Ebbe (low tide) besucht werden. Obwohl nicht geplant, erreichte ich den Strand genau zur richtigen Zeit. Vom Parkplatz geht man am besten auf der Südseite desTongapōrutu Rivers...
Publiziert von cardamine 23. März 2025 um 14:18 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Taranaki   T2  
25 Feb 25
Pouakai
Der Pouakai ist ein stark erodierter Vulkan nordwestlich des Taranaki. Vom Taranaki gesehen wirkt der stark bewaldete Höhenzug eher unscheinbar, doch handelt es sich um einen eigenständigen Berg. Auf dem Höhenzug befindet sich einer sehr bekannter "Instagram Spot" der sogenannten Pouakai Reflective Tarn, ein kleines Seelein, in...
Publiziert von cardamine 23. März 2025 um 13:18 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Taranaki   T4 I  
24 Feb 25
Paritutu
Beim Aufstieg zum Taranaki waren mir zwei Felszacken an der Küste aufgefallen. Durch einen Schwatz mit ein paar neuseeländischen Priestern (Sachen gibt’s!) auf dem Weg erfuhr ich, dass es sich dabei um den Paritutu Rock und das Moturoa Island bei New Plymouth handelt. Der Paritutu sagten sie mir, könne dank einer Kette...
Publiziert von cardamine 23. März 2025 um 12:45 (Fotos:13 | Geodaten:3)
Mär 22
Taranaki   T3  
24 Feb 25
Taranaki / Mount Egmont
Der Taranaki ist der fotogenste Berg der Nordinsel Neuseelands. Wobei ausnahmsweise mal die Sicht AUF den Berg schöner ist als die Aussicht VOM Berg. Mehr als 2000 Meter überragt der isolierte Stratovulkan das flache grüne Umland, es scheint unmöglich, ihn an einem Tag erreichen zu können… Tatsächlich ist der Mount Egmont...
Publiziert von cardamine 22. März 2025 um 00:04 (Fotos:36 | Geodaten:1)
Mär 21
Tongariro Nationalpark   T3+  
23 Feb 25
Mount Ngauruhoe & Tongariro Crossing
Der aktive Vulkan Mount Ngauruhoe ist (im Moment) die dritthöchste Erhebung der Neuseeland-Nordinsel. Der regelmässige Aschekegel ist ein wahrer Bilderbuchvulkan, wohl deshalb diente er als Vorbild für den Schicksalsberg (Mount Doom) in den Der Herr Der Ringe Filmen. Der richtige Berg wird in den Filmen aber nicht gezeigt, es...
Publiziert von cardamine 21. März 2025 um 19:02 (Fotos:40 | Geodaten:1)
Mär 20
Tongariro Nationalpark   T4  
22 Feb 25
Ruapehu - Tahurangi
Der aktive Vulkan Ruapehu ist die höchste Erhebung der Neuseeland-Nordinsel und der einzige Berg mit Gletschern auf der Nordinsel. In der Mitte des vergletscherten Kraters befindet sich ein See. Der höchste Punkt des Vulkankraters ist der Tahurangi mit knapp 2800 Metern Höhe. Die meisten, die den Ruapehu besteigen meinen damit...
Publiziert von cardamine 20. März 2025 um 21:51 (Fotos:32 | Geodaten:3)