Hikr » bulbiferum » Touren » Schweiz [x]

bulbiferum » Tourenberichte (144)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
   
St.Gallen   WT3  
12 Feb 11
Wissmilen 2483m
Ausgangspunkt dieser Tour ist die Skistation Prodalp. Um 8:30 ist der Rummel noch einigermassen erträglich. Das Personal ist noch mit dem Aufbau der Outdoor Bar und anderen Vorbereitungen beschäftigt. Wir machen uns zügig auf nach Panüöl. Die Schneeschuhe sind noch auf dem Rucksack festgebunden. Wir werden sie erst nach der...
Publiziert von bulbiferum 15. Februar 2011 um 21:48 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Solothurn   T2  
19 Mär 11
Sigbachfall bei Regen und Schnee
Trotz des miserablen Wetters entschloss ich mich nach einem ausgiebigen Zmorge den Sigbachfall aufzusuchen. Es regnete als ich aus dem Haus ging, es regnete während der Fahrt und es regnet auch beim Hinmarsch hinauf zum Nunningerberg. Trotzdem geniesse ich das Unterwegssein durch die trübe nasse Landschaft. Zuerst folge ich...
Publiziert von bulbiferum 20. März 2011 um 20:55 (Fotos:26)
Schwyz   ZS  
26 Mär 11
Twäriberg, Vorgipfel 2115m
Wir starteten in Weglosen um ca. 7:30 hinauf zum Twäriberg. Die spätere Ankunft der Schlechtwetterfront ist schon zu spüren, es ist wärmer geworden. Zu Beginn ist die Route gleich wie diejenige zum Forstberg, der heute auch viel Besuch erhalten hat. Wir blieben bis zum "r" des Chäserenwaldes auf dem Weg. Das direkte hinauf...
Publiziert von bulbiferum 27. März 2011 um 14:31 (Fotos:17)
Berner Voralpen   T3  
11 Apr 11
Über die Bireflue zum Niederhorn
Der Aussichtspunkt in der Bireflue ob Beatenberg wurde auf Hikr in letzter Zeit öfters erwähnt. Die Berichte und Bilder machten gluschtig und ich dachte, dass ich dieses Ziel vielleicht auch mal in unser Firmensportprogramm einbauen könnte. So machte ich mich zu einer Erkundungstour auf. Ich starte beim PP Lood. Schon früh...
Publiziert von bulbiferum 12. April 2011 um 21:45 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Safiental   WS  
17 Apr 11
Strätscherhorn und Tomülgrat
Ursprünglich wollten wir auf das Tomülhorn. Die Schneeverhältnisse waren aber so prekär, dass wir die Ski weit hinauf hätten tragen müssen. So entschieden wir uns für das Strätscherhorn und den dahinterliegenden Tomülgrat. Wir parkieren gleich hinter dem Ausgleichsbecken und überqueren am Ende der Wiese den Bach des...
Publiziert von bulbiferum 21. April 2011 um 20:57 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Safiental   WS  
18 Apr 11
Bärenhorn
Zu Beginn müssen die Ski wieder getragen werden. Wir folgen der orografisch rechten Seite der Rabiusa bis zum Punkt 1931. Dort verlassen wir sie und ziehen südwestlich hinauf, passieren Ruobstein und peilen den Punkt 2166 an. Dann weiter vorbei unterhalb Punkt 2305 bei Ziprian. Über die flachen Hänge von Lengegga erreichen wir...
Publiziert von bulbiferum 23. April 2011 um 18:39 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Berner Jura   T2  
22 Apr 11
Combe Grède und Chasseral
An einem schönen Karfreitag ist man sicher nirgends alleine unterwegs. So machen wir uns früh auf um nach Villeret zu fahren , dem Ausgangspunkt unserer Tour. Um 8:00 verliessen wir den noch fast leeren PP am Eingang zur Combe Grède. Zu Beginn ist die Schlucht breit und offen, wird dann aber immer enger und düsterer. An einer...
Publiziert von bulbiferum 24. April 2011 um 14:41 (Fotos:37 | Geodaten:1)
Frutigland   T3  
21 Mai 11
Gehrihorn 2130m
Vor 3 Wochen, als wir auf der Wätterlatte waren, ist uns neben anderen Gipfeln auch das Gehrihorn aufgefallen. Es ist einfach zu erreichen und wenn man will kann man die ersten 500 Hm der Sesselbahn überlassen. Wir starteten um 7:50 beim PP der Sesselbahn Ramslauenen. Noch eine kleine Anmerkung. Wären wir mit dem ÖV gekommen,...
Publiziert von bulbiferum 22. Mai 2011 um 13:39 (Fotos:29 | Geodaten:1)
Uri   T4-  
28 Mai 11
Am Hoch Geissberg
Als wir uns zum Hoch Geissberg aufmachten, war ich mir nicht wirklich sicher, ob ich das richtige Tourenziel ausgesucht habe. In der Nacht hatte es lange stark geregnet. Es war alles glitschig, nass und die Wolken am Geissberg hingen immer noch tief. Im Verlaufe des Vormittags lösten sich diese fast überall stark auf, nur an...
Publiziert von bulbiferum 30. Mai 2011 um 22:00 (Fotos:24)
Unterengadin   T2  
30 Jul 11
Scuol - Clemgia - Fontana - Scuol
Für meine Wanderwoche vom September wollte ich mir noch eine Route genauer ansehen. Vor allem die Verhältnisse in der Clemgia interessieren mich. Einige meiner Teilnehmer sind schon älter und da will ich natürlich genau wissen wie die Dinge vor Ort sind. Wir starten bei der Post in Scuol und gehen ca. 100m weiter in den Ort...
Publiziert von bulbiferum 2. August 2011 um 20:36 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Unterengadin   T3  
1 Aug 11
Fuorcla Stragliavita
Eigentlich wäre heute der Piz Nuna das Ziel gewesen. Aber oben beim Gipfelaufbau hatten wir plötzlich keine Lust mehr diesen Geröllhaufen hochzusteigen. Irgenwie fehlt der Biss heute. Die Tour von gestern auf den Piz Pisoc steckte vermutlich tiefer in den Knochen als gedacht. So macht wir oben auf der Fuorcla Stragliavita...
Publiziert von bulbiferum 17. August 2011 um 12:04 (Fotos:20)
Zug   T1  
28 Aug 11
..wunder-... keinen Platz in –B(a)ar!
.... am späten Vorabend fragte tschiin76 per SMS nach, ob der Weg entlang der Sihl für Carriers zu meistern wäre ... helfende Hände werden dir garantiert sein! Entlang der Jona gab es ja auch schon Schotterpartien und Wurzelstöcke zu bewältigen. Zürich gibt ja schon ein wenig an: da fährt man zusammen abBaselmit dem IR und...
Publiziert von Henrik 30. August 2011 um 22:45 (Fotos:70)
Uri   T3+  
15 Okt 11
Rophaien
Ich kenne den Gipfel des Rophaien von früher. Damals artete die Besteigung zu einem Konditionstest aus. Wegen starken Föhnwinden war die Seilbahn nach Eggbergen den ganzen Tag ausser Betrieb, so dass mit dem Aufstieg zum Gipfel und dem Weiterweg hinüber zur Schön Chulm und dem Rückweg über Hüenderegg einiges an Hm zusammen...
Publiziert von bulbiferum 18. Oktober 2011 um 08:52 (Fotos:25 | Geodaten:1)
Berner Jura   T2  
16 Okt 11
Eine stille und eine lärmige Schlucht
Heute schliessen wir wieder einmal Erich an. Er organisiert eine Tour im Jura. Von unserem Treffpunkt. Beim Friedhof Moutier wandern wir in Richtung Perrefitte. Beim Punkt 566 biegen wir in die stille dunkle Schlucht Combe Fabet ein. Sie ist nicht sehr gross aber trotzdem sehr eindrücklich. Im unteren Teil ist sie schmal, die...
Publiziert von bulbiferum 31. Oktober 2011 um 21:43 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Luzern   T2  
13 Nov 11
Herbst Tour auf den Beichle
Es war schon spät am Vormittag, kurz vor elf Uhr und kühl (-1°), als wir den Parkplatz in Escholzmatt verliessen. Das Ziel war die Beichle. Sie war uns eine Woche zuvor während unserer 2 tägigen Abschlusstour von Wolhusen über Romoos nach Schüpfheim aufgefallen. Von Escholzmatt wandern wir zu Begin auf der Strasse nach...
Publiziert von bulbiferum 16. November 2011 um 19:55 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Schwyz   T2  
20 Nov 11
Der Biet im sonnigen November
Wir sitzen gut eine Stunde auf dem Gipfel des Biet und geniessen die warme November Sonne und die phänomenale Aussicht. Dass wir hier sitzen ist eigentlich purer Zufall. Davor war ein weiterer Zufall. Ich suche schon seit einiger Zeit ein Hotel in der Region, weil ich zufällig die Wanderwoche unserer Firmensport Sektion, in der...
Publiziert von bulbiferum 22. November 2011 um 10:03 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Luzern   WT2  
26 Dez 11
Regenflüeli
Als wir in Gantersei losgingen waren die Schneeschuhe noch auf dem Rucksack. Der Schnee auf der Ebene bei Gantersei war noch so hart gefroren, dass es keine Schneeschuhe brauchte. Das Ziel war das Regenflüeli. Wir wählten die Route über den Rosenbode. Im Wald herrschte winterliche Stille. Gemütlich und leise, um die Ruhe nicht...
Publiziert von bulbiferum 12. Januar 2012 um 14:43 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Schwyz   WT3  
15 Jan 12
Fidisberg 1919m
Route: Weglosen – Laueli – Strasse durch den Chäserenwald - Ob.Gruebi – Sattlerhütte – P. 1683 – direkt hinauf zum Fidisberg 1919m – Abstieg über nach Westen verlaufenden Rücken – P. 1688 – Druesberghütte – Weglosen. Es ist kalt als wir auf dem PP bei Weglosen aus dem Auto steigen. Das Wetter verspricht...
Publiziert von bulbiferum 17. Januar 2012 um 21:13 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Solothurn   T1  
10 Mär 12
Von Balsthal über den Berg nach Neuhüsli
Es sollte wieder einmal eine Wanderung sein. Wenn möglich mit Einkehrmöglichkeiten unterwegs. So beschlossen wir, von Balsthal aus über den Berg nach Neuhüsli zu wandern. Balsthal ist mit dem ÖV von Aesch aus bequem zu erreichen. Die Reise dauert mit zweimal Umsteigen eine 1:12, wenn man die Route über den Passwang wählt....
Publiziert von bulbiferum 15. März 2012 um 15:02 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Solothurn   T2 II  
8 Apr 12
Rundtour von Balsthal mit Roggenflue und SW-Kamin per Axgüsi
Als ich Helene den Vorschlag machte, wir könnten doch eine Wanderung über die Roggenflue bei Balsthal machen, kam es prompt zurück;: „Super, da gibt es doch diesen Kamin den Felix letzthin auf Hikr beschrieben hat“. Nun, eine Klettereinlage hatte ich bei diesen Wetterbedingungen eigentlich nicht im Sinn, aber wir könnten...
Publiziert von bulbiferum 9. April 2012 um 22:08 (Fotos:39 | Geodaten:1)