Herbst Tour auf den Beichle
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Es war schon spät am Vormittag, kurz vor elf Uhr und kühl (-1°), als wir den Parkplatz in Escholzmatt verliessen. Das Ziel war die Beichle. Sie war uns eine Woche zuvor während unserer 2 tägigen Abschlusstour von Wolhusen über Romoos nach Schüpfheim aufgefallen.
Von Escholzmatt wandern wir zu Begin auf der Strasse nach Schwändle, biegen dort rechts ab und gehen weiter hinauf zur Strickegg. Der Hof bei Punkt 1016 ist auf der neuen Swissmap Online nicht mehr eingezeichnet. Über Wiesen gehen wir weiter hinauf in Richtung Bütler. Ich verpasse die Abzweigung nach links zur Dürrhütte und wir steigen zu hoch. Das kommt davon, wenn auf dem GPS die falsche Route eingetragen wird. Mit einem kurzen Abstieg und dem Überklettern einiger rostiger Stacheldrähte können wir das Missgeschick korrigieren. Hinter der Dürrhütte biegen wir wieder rechts ab und halten auf einen Schopf zu. Er befindet sich auf ca. 1220m. Von hier weisen Pfadspuren und r/w Markierungen den Weg hinauf zum P. 1585 auf dem Grat. Es gibt auf diesem Abschnitt einige ruppige Steigungen. Der Weiterweg hinüber zur Beichle ist aussichtsreich nach allen Seiten. In den Tälern liegt dicker Nebel, darüber herrscht sonniges Herbstwetter. Wir verweilen längere Zeit auf dem Gipfelbänklein und geniessen das Ambiente.
Für den Abstieg gehen wir auf dem Grat weiter Richtung Rotefluespitz und biegen dann beim Punkt 1587 rechts ab um steil nach Hinder Gsteig hinab zu steigen. Die Schatten der untergehenden Sonne werden länger es wird kühler. Ich rieche die Holzfeuerungen der Höfe. Diese Stimmung gibt es nur im November, mein Lieblingsmonat. Bei Ob. Rämis biegen wir wieder rechts ab und queren ein Wäldchen. Unten bei Vierstocke hat der Nebel das Zepter wieder übernommen. Auf einem Fahrsträsschen gehen wir zurück zu unserem Ausgangspunkt.
Bei der Heimfahrt haben wir einen Halt beim Rest. Hirschen in Diegten gemacht. Zu dieser Beiz gehört auch eine Metzgerei. Eine erstklassige Adresse für Schnitzel Liebhaber. Ich habe mir den grossen Hirschenteller gegönnt. Darauf sind 3 grosse Schnitzel mit Pommes Frites und Gemüse. Ein würdiger Abschluss für diesen schönen Tag.
Von Escholzmatt wandern wir zu Begin auf der Strasse nach Schwändle, biegen dort rechts ab und gehen weiter hinauf zur Strickegg. Der Hof bei Punkt 1016 ist auf der neuen Swissmap Online nicht mehr eingezeichnet. Über Wiesen gehen wir weiter hinauf in Richtung Bütler. Ich verpasse die Abzweigung nach links zur Dürrhütte und wir steigen zu hoch. Das kommt davon, wenn auf dem GPS die falsche Route eingetragen wird. Mit einem kurzen Abstieg und dem Überklettern einiger rostiger Stacheldrähte können wir das Missgeschick korrigieren. Hinter der Dürrhütte biegen wir wieder rechts ab und halten auf einen Schopf zu. Er befindet sich auf ca. 1220m. Von hier weisen Pfadspuren und r/w Markierungen den Weg hinauf zum P. 1585 auf dem Grat. Es gibt auf diesem Abschnitt einige ruppige Steigungen. Der Weiterweg hinüber zur Beichle ist aussichtsreich nach allen Seiten. In den Tälern liegt dicker Nebel, darüber herrscht sonniges Herbstwetter. Wir verweilen längere Zeit auf dem Gipfelbänklein und geniessen das Ambiente.
Für den Abstieg gehen wir auf dem Grat weiter Richtung Rotefluespitz und biegen dann beim Punkt 1587 rechts ab um steil nach Hinder Gsteig hinab zu steigen. Die Schatten der untergehenden Sonne werden länger es wird kühler. Ich rieche die Holzfeuerungen der Höfe. Diese Stimmung gibt es nur im November, mein Lieblingsmonat. Bei Ob. Rämis biegen wir wieder rechts ab und queren ein Wäldchen. Unten bei Vierstocke hat der Nebel das Zepter wieder übernommen. Auf einem Fahrsträsschen gehen wir zurück zu unserem Ausgangspunkt.
Bei der Heimfahrt haben wir einen Halt beim Rest. Hirschen in Diegten gemacht. Zu dieser Beiz gehört auch eine Metzgerei. Eine erstklassige Adresse für Schnitzel Liebhaber. Ich habe mir den grossen Hirschenteller gegönnt. Darauf sind 3 grosse Schnitzel mit Pommes Frites und Gemüse. Ein würdiger Abschluss für diesen schönen Tag.
Tourengänger:
bulbiferum

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare